- Bardiya
-
Bardiya oder Bardija (persisch بردیا Bardiyā [bærdiˈɔː], altpersisch: Bŗdiya) war der jüngere Bruder des persischen Herrschers Kambyses II.
Von Herodot (3,30) Smerdis genannt, wurde dieser angeblich von Kambyses aufgrund eines Traumes, wahrscheinlicher um eine Empörung vorzubeugen, vor dessen Ägyptenfeldzug im Jahre 525 v. Chr. ermordet. Die Geheimhaltung gelang vollständig, sodass sich der Magier und Oberpriester Gaumata (Herodot beschreibt eine durch Zauberei bewirkte Ähnlichkeit der beiden) während der Abwesenheit des Kambyses als Bardiya ausgeben, den Hof täuschen und sich zum König krönen lassen konnte. Bardiyas Tochter Parmys wurde später von Dareios I. geheiratet, der zuvor Gaumata ermordet hatte.
In der modernen Forschung wird es aber für gut möglich erachtet, dass der angebliche Gaumata in Wirklichkeit tatsächlich Bardiya gewesen ist, der nicht ermordet wurde. Somit wäre die Darstellung des Dareios nur die Rechtfertigung für eine Usurpation gewesen und Herodot (der die anderslautende Version kennt und erwähnt) wäre der offiziellen Propaganda, die Dareios selbst in der Felsinschrift von Bisutun verbreitete, aufgesessen.
Literatur
- Pierre Briant: From Cyrus to Alexander. Winona Lake 2002.
- Alexander Demandt: Darius und der „falsche Smerdis“. In: Alexander Demandt (Hg.): Das Attentat in der Geschichte. Berlin und Wien 1996, S. 1ff.
- Josef Wiesehöfer: Der Aufstand Gaumātas und die Anfänge Dareios’ I. Bonn 1978.
Kategorien:- Familienmitglied einer berühmten Person
- Achämeniden
- Geboren im 6. Jahrhundert v. Chr.
- Gestorben im 6. Jahrhundert v. Chr.
- Mann
Wikimedia Foundation.