- Barfleur
-
Barfleur Region Basse-Normandie Département Manche Arrondissement Cherbourg Kanton Quettehou Gemeindeverband Communauté de communes du Val de Saire Koordinaten 49° 40′ N, 1° 16′ W49.670277777778-1.26472222222223Koordinaten: 49° 40′ N, 1° 16′ W Höhe 3 m (0–8 m) Fläche 0,60 km² Einwohner 653 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 1.088 Einw./km² Postleitzahl 50760 INSEE-Code 50030 Website http://www.ville-barfleur.fr/
Der Hafen von BarfleurBarfleur ist eine Gemeinde im Norden Frankreichs im Département Manche in der Region Basse-Normandie. Sie hat 653 Einwohner (Stand 1. Januar 2008) und ist als eines der Plus beaux villages de France (Schönste Dörfer Frankreichs) klassifiziert[1].
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf liegt ca. 28 Kilometer westlich von Cherbourg-Octeville auf der Cotentin-Halbinsel am Ärmelkanal.
Geschichte
Im Mittelalter war Barfleur ein wichtiger Hafen und Schiffbauplatz der Normandie mit bis zu 9000 Einwohnern. Während der Personalunion vom Königreich England und dem Herzogtum Normandie (1066–1204) war Barfleur der beliebteste Hafen der Herrscher um nach England (meist Southampton) überzusetzen. So segelte Wilhelm der Eroberer von Barfleur aus, um England mit der Schlacht bei Hastings zu erobern. 1120 sank das White Ship, das den englischen Thronfolger und zahlreiche Adlige trug, kurz nach der Ausfahrt aus dem Hafen.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche St-Nicolas, 17. Jahrhundert
- Geburtshaus der hl. Maria Magdalena Postel
Siehe auch
Literatur
- Les plus beaux villages de France. Guide officiel de l'association Les Plus Beaux Villages de France, Paris u.a. 2003, ISBN 2-7098-1421-8
Einzelnachweise
- ↑ Barfleur auf Les plus Beaux Villages de France (französisch)
Weblinks
Anneville-en-Saire | Aumeville-Lestre | Barfleur | Crasville | La Pernelle | Le Vicel | Montfarville | Morsalines | Octeville-l’Avenel | Quettehou | Réville | Sainte-Geneviève | Saint-Vaast-la-Hougue | Teurthéville-Bocage | Valcanville | Videcosville
Wikimedia Foundation.