- Tramway de Nancy
-
Tramway de Nancy Streckenlänge: 11,1 km LegendeVandœuvre CHU Brabois (Park&Ride) Forêt de Haye Faisanderie Doyen Roubault Saint André Le Reclus Callot Vélodrome Montet Octroi Blandan Exelmans Jean Jaurès Garenne (Bd Jean Jaurès - Tram 1) Mon Désert Kennedy Nancy Gare Maginot Point Central Cathédrale Division de Fer Saint Georges Cristalleries Gérard Barrois - Stade Marcel Picot Saint Livier Carnot Briand Essey Roosevelt Essey Mouzimpré Die Tramway de Nancy ist eine Oberleitungsbus-Linie in der französischen Stadt Nancy, sie wurde am 11. Februar 2001 eröffnet. Der Betrieb erfolgt abschnittsweise spurgeführt, deshalb spricht man mitunter auch von einer Straßenbahn auf Gummirädern, französisch tramway sur pneumatiques. Betreibergesellschaft ist die Service de transport de l’agglomération nancéienne (STAN), sie ist auch für den übrigen ÖPNV im Großraum Nancy zuständig.
Inhaltsverzeichnis
Betriebliche Besonderheiten
Die Tramway de Nancy stellt eine Mischung aus Oberleitungsbus und Straßenbahn dar. Die Führung erfolgt auf rund drei Fünfteln der Strecke über eine mittig angeordnete Schiene, gefahren wird auf herkömmlichen Gummirädern. Auf der restlichen Strecke bewegen sich die Fahrzeuge manuell gelenkt wie konventionelle Oberleitungsbusse. Eine zweipolige Oberleitung sorgt für die Stromversorgung, die Stangenstromabnehmer entsprechen denen herkömmlicher Oberleitungsbusse.
Außerdem besitzen die Wagen einen dieselelektrischen Zusatzantrieb. Er wird bei Umleitungen (bedingt etwa durch Bauarbeiten oder Verkehrsunfälle) und bei Fahrten von und zum Depot benötigt, dorthin führt keine Oberleitung.
Aus diesem Grund haben diese Fahrzeuge alle eine Straßenverkehrszulassung und besitzen dementsprechend ein Kraftfahrzeugkennzeichen.
Geschichte
In Nancy gibt es nicht zum ersten Mal einen streckengebundenen, also von Schienen oder einer Oberleitung abhängigen ÖPNV:
- Von 1874 bis 1958 gab es eine Straßenbahn im klassischen Sinne.
- 1982 führte man ein klassisches Obus-System ein, dieses wurde 2000 wieder eingestellt
In der Anfangszeit hatte die Tramway de Nancy mit großen technischen Schwierigkeiten zu kämpfen, welche dazu führten, dass der Betrieb zwischendurch über ein Jahr lang unterbrochen wurde, um eine gründliche Aufbesserung vorzunehmen (vom 11. Februar 2001 bis zum 14. März 2002). Mittlerweile läuft der Betrieb weitestgehend reibungslos.
Linienführung
Die einzige in Betrieb befindliche Linie T1 – T steht für Tramway – hat eine Länge von 11,1 Kilometern. Sie verbindet vier Gemeinden miteinander, verläuft in etwa von Nordosten nach Südwesten und besitzt nur im Bereich der Gemeinden Nancy und Essey-lès-Nancy eine Mittelschiene. Der mittlere Haltestellenabstand beträgt 400 Meter. Im Jahr 2005 wurden 5,8 Millionen Fahrgäste gezählt.
Fuhrpark
Die dreiteiligen Doppelgelenkfahrzeuge, aufgrund der Ausrichtung auf den französischen Markt als TVR (Transport sur Voie Réservée) bezeichnet, wurden von Bombardier Transportation geliefert. Insgesamt sind 25 Einheiten im Einsatz.
Galerie
-
Umleitungsverkehr ohne Oberleitung und ohne Spurführung (mit dem Hilfsantrieb)
Literatur
Günther Herbst: Die Tram von Nancy, 2009 (Herausgeber: Straßenbahnfreunde Mainz e. V.)
Weblinks
Kategorien:- Obusbetrieb
- Nancy
Wikimedia Foundation.