- Tridi
-
Die zwölf Monate des Republikanischen Kalenders der Französischen Revolution sind jeweils in drei „Dekaden“ zu zehn Tagen eingeteilt. Tridi ist der dritte Tag einer Dekade. Der 3. 13. und 23. jedes Monats und die Fête du travail der Sansculottiden fallen auf einen Tridi.
Tagesnamen
Die Tagesnamen des Tridi waren (wie die meisten anderen Tagesnamen) landwirtschaftliche Nutzpflanzen. Nur im Nivôse wurden die Tage nach Mineralen und tierischen Substanzen benannt.
Tagesnamen für den Tridi Monat 1re Décade 2e Décade 3e Décade Vendémiaire 3. Châtaignes (Kastanien) 13. Potiron (Melonenkürbis) 23. Navets (Wasserrüben) Brumaire 3. Poire (Birne) 13. Topinambour (Erdartischocke) 23. Garence (Krapp) Frimaire 3. Chicorée (Zichorie) 13. Cèdre (Zeder) 23. Roseau (Schilfrohr) Nivôse 3. Bitume (Asphalt) 13. Ardoise (Schiefer) 23. Fer (Eisen) Pluviôse 3. Fragon (Mäusedorn) 13. Laurier (Lorbeer) 23. Chiendent (Quecke) Ventôse 3. Viollier (Levkoje) 13. Fumeterre (Erdrauch) 23. Cochléria (Löffelkresse) Germinal 3. Asperges (Spargel) 13. Morille (Morchel) 23. Marronnier (Roßkastanie) Floréal 3. Fougère (Farn) 13. Bâton d'or (Goldlack) 23. Bourrache (Borretsch) Prairial 3. Trèfle (Klee) 13. Pois (Erbse) 23. Chèvrefeuille (Geißblatt) Messidor 3. Oignon (Zwiebel) 13. Giroflée (Gewürznelke) 23. Haricots (Bohnen) Thermidor 3. Melon (Melone) 13. Abricot (Aprikose) 23. Lentille (Linse) Fructidor 3. Licoperde (Stäubling) 13. Epine vinette (Berberitze) 23. Houblon (Hopfen) Sansculottiden 3. Fête du travail Weblinks
Wikimedia Foundation.