- Frimaire
-
Der Frimaire (deutsch auch Reifmonat, Frostmonat) ist der dritte Monat des Republikanischen Kalenders der Französischen Revolution. Er folgt auf den Brumaire, ihm folgt der Nivôse.
Der Name ist vom Französischen frimas (Reif, Kälte) abgeleitet. Der Frimaire ist der dritte Monat des Herbstquartals (mois d'automne). Er beginnt etwa am 22. November und endet etwa am 21. Dezember.
Inhaltsverzeichnis
Tagesnamen
Wie alle Monate des Französischen Revolutionskalenders hatte der Frimaire 30 Tage, die in 3 Dekaden eingeteilt wurden. Die Tage waren nach landwirtschaftlichen Pflanzen benannt, mit Ausnahme des 5. und 10. Tages jeder Dekade. Der 5. Tag (Quintidi) wurde nach einem Haustier benannt, der 10. Tag (Decadi) nach einem landwirtschaftlichen Gerät.
Entgegen dem ursprünglichen Vorschlag von Fabre d'Églantine wurden der 8. und der 11. Frimaire "Honig" und "Wachs" benannt. Diese beiden Tagesnamen waren zunächst für den Nivôse vorgesehen. Das Prinzip, außer im Nivôse nur Pflanzennamen zu verwenden wurde dadurch von der Nationalversammlung durchbrochen.
Tagesnamen für den Frimaire 1re Décade 2e Décade 3e Décade Primidi 1. Raiponce (Rapunzel) 11. Cire (Wachs)
Thuya (Lebensbaum)21. Érable sucre (Zuckerahorn) Duodi 2. Turneps Rutabaga (Steckrübe) 12. Raifort (Meerrettich) 22. Bruyère (Heidekraut) Tridi 3. Chicorée (Zichorie) 13. Cèdre (Zeder) 23. Roseau (Schilfrohr) Quartidi 4. Nèfle (Mispel) 14. Sapin (Tanne) 24. Oseille (Sauerampfer) Quintidi 5. Cochon (Schwein) 15. Chevreuil (Reh) 25. Grillon (Grille) Sextidi 6. Mâche (Feldsalat) 16. Ajonc (Stechginster) 26. Pignon (Pinienzapfen) Septidi 7. Chou-fleur (Blumenkohl) 17. Cyprès (Zypresse) 27. Liège (Korkeiche) Octidi 8. Miel (Honig)
Epicéa (Fichte)18. Lierre (Efeu) 28. Truffe (Trüffel) Nonidi 9. Genièvre (Wacholder) 19. Sabine (Sadebaum) 29. Olive (Olive) Decadi 10. Pioche (Hacke) 20. Hoyau (Axt) 30. Pelle (Schaufel) moderne französische Namen erscheinen kursiv - Vorschläge von Fabre d'Églantine, die nicht akzeptiert wurden, erscheinen in Kleinschrift Umrechnungstafel
Umrechnungstafel zwischen Republikanischem und Gregorianischem Kalender
für den Monat "Frimaire"I. II. III. V. VI. VII. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 November 1792 1793 1794 1796 1797 1798 Dezember IV. VIII. IX. X. XI. XIII. XIV. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 22 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 November 1795 1799 1800 1801 1802 1804 1805 Dezember XII. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 23 24 25 26 27 28 29 30 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 November 1803 Dezember Umrechnungsbeispiel
Zu ermitteln ist der 11. Frimaire XIII.
Das Jahr XIII steht in der mittleren Tabelle, darunter das Gregorianische Jahr 1804. Unter dem 11. (obere Tageszeile) steht der 2. Da dieser nach dem Monatsübergang (30.→1.) liegt, ist der Dezember gemeint.
Das Gregorianische Datum ist also der 2. Dezember 1804.
Siehe auch: Umrechnungstafel zwischen Gregorianischem und Republikanischem Kalender.
Weblinks
- Faksimile Herbstmonate des Jahres II
- Faksimile Militärkalender des Jahres VIII
- Pflanzennamen international
- Pflanzennamen deutsch/französisch
Wikimedia Foundation.