- Troisfontaines
-
Troisfontaines Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Sarrebourg Kanton Sarrebourg Koordinaten 48° 40′ N, 7° 7′ O48.6694444444447.1169444444444292Koordinaten: 48° 40′ N, 7° 7′ O Höhe 292 m (275–446 m) Fläche 12,85 km² Einwohner 1.271 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 99 Einw./km² Postleitzahl 57870 INSEE-Code 57680 Troisfontaines (deutsch Dreibrunnen) ist eine französische Gemeinde mit 1271 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008), die im Département Moselle und in der Region Lothringen liegt. Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg und zum Kanton Sarrebourg.
Troisfontaines liegt im Südosten des Départements Moselle etwa neun Kilometer südöstlich von Sarrebourg.
Das Dorf war bis 1661 deutsch, kam dann zu Frankreich, wurde 1871 wieder deutsch und dann 1919 wieder französisch. In der Zeit von 1940 bis 1944 unterstand es wieder der deutschen Verwaltung und danach wieder der französischen.
Ortsteile von Troisfontaines sind
- Vallérysthal (Vallerysthal) im Nordosten, das durch seine Glashütte bekannt ist,
- Biberkirch im Südwesten und der Weiler
- Freywald (Freiwald) im Südosten der Gemeinde.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 1519 1552 1413 1344 1342 1315 1276 Weblinks
Barchain | Bébing | Brouderdorff | Buhl-Lorraine | Diane-Capelle | Harreberg | Hartzviller | Haut-Clocher | Hesse | Hommarting | Hommert | Imling | Kerprich-aux-Bois | Langatte | Niderviller | Plaine-de-Walsch | Réding | Rhodes | Sarrebourg | Schneckenbusch | Troisfontaines | Walscheid | Xouaxange
Wikimedia Foundation.