Troyke

Troyke
Karsten Troyke

Karsten Troyke (* 14. August 1960 in Berlin als Karsten Bertolt Sellhorn) ist ein deutscher Chansonsänger, Schauspieler und Sprecher, der sich vor allem mit jiddischen Liedern einen internationalen Namen machte. Er gilt als einer der bedeutendsten Interpreten dieses Genres in Europa. Er ist ein Sohn von Josh Sellhorn und Enkel Isot Kilians.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Seit 1982 auf der Bühne, hatte er jedoch zunächst Gärtner gelernt und später mit geistig-behinderten Kindern gearbeitet. Nebenher nahm er Gesangsunterricht (bei Leonore Gendries) sowie Unterricht in Schauspiel und Sprecherziehung. 1990 gab er diese Arbeit auf und widmete sich ganz den Liederprogrammen sowie dem Theater (u.a. Vagantenbühne Berlin, Hackesches Hoftheater, Teatr Kreatur).

Er wirkte in Hörspielen mit, arbeitete als Synchronsprecher und war in sehr unterschiedlichen Bühnenstücken zu sehen. Als ein Botschafter des Jiddischen Liedes bereiste er seit 1989 eine Reihe von Ländern, u.a. Polen, Frankreich, Belgien, Norwegen, Dänemark, Australien, Israel, USA, Kroatien, Schweden.

Sein Album „Yiddish Anders“ (1992) erhielt den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Seine CD „Vergessene Lieder“ (1997) enthält zuvor unveröffentlichte Lieder aus dem Gedächtnis von Sara Bialas-Tenenberg, die auch seine Mentorin für die jiddische Sprache wurde.

In seinen Chansonprogrammen arbeitet Troyke vor allem mit Bettina Wegner, Suzanna und dem Trio Scho. Seine Interpretationen der Lieder von Georg Kreisler fanden Erwähnung in dessen 2005 veröffentlichen ersten Biographie. Im Jahr 2006 erschienen 2 Dokumentationen mit Troyke in Belgien (Les Films de la Mémoire), „Yiddish Soul“ und „Yiddish Soul – The Concert“.

Werke

Bücher

  • Fritz Mordechai Kaufmann, Die schönsten Lieder der Ostjuden - Siebenundvierzig ausgewählte Volkslieder. Neu herausgegeben und übersetzt von Achim Freudenstein und Karsten Troyke. Achims Verlag, Edermünde 2001

CD-Veröffentlichungen

  • 1991 „Shuloym Alaykhem“
  • 1992 „Yiddish Anders“ (Hermann Anders - Band)
  • 1994 „Leg den Kopf auf meine Knie“, mit Texten von Selma Meerbaum-Eisinger, Itzik Manger und Abraham Sutzkever
  • 1996 „Grüne Blätter“
  • 1997 „Jidische Vergessene Lieder“
  • 1999 „Shuloym Alaykhem - The Old Yiddish Songs“
  • 1998 „Troyke singt Kreisler“
  • 2001 „Chanson Total“ Troyke & Suzanna
  • 2005 „Grüne Blätter – remastered“
  • 2006 „Tango Oyf Yiddish“

Mitwirkung (Auswahl):

  • 1993 „Tu Balval“, Suzanna
  • 1994 „Váci Utca“, Peter M. Haas, Martin Frisch
  • 1995 „T&FF Rudolstadt '94“
  • 1997 „Diadromes“ Klezmer & Gipsy, Alec Kopyt & Poza
  • 1998 „Dui Dui“, Suzanna
  • 1999 „Jazz Lyrik Prosa II“
  • 1999 „Old Russian Popsongs“, Trio Scho
  • 1999 „Wege“, Bettina Wegner
  • 2000 „Mit Josh um halb acht“, Josh Sellhorn liest
  • 2000 „Lachen und lachen lassen“, verschiedene Eulenspiegel-Autoren
  • 2001 „Schlaf schneller, Genosse“, Ursula Karusseit, Günter Junghans, Trio Scho
  • 2001 „Alles, was ich wünsche“, Bettina Wegner
  • 2002 „Schweineparadies“, Die Bösen Mädchen
  • 2003 „Mein Bruder“, Bettina Wegner
  • 2004 „Liebeslieder“, Bettina Wegner
  • 2005 „Jazz Lyrik Prosa III“
  • 2005 Hörspiel „Der Entenkönig“
  • 2008 „a Spil af Yiddish“, Mark Aizikovitch

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Karsten Troyke — (* 14. August 1960 in Ost Berlin als Karsten Bertolt Sellhorn) ist ein deutscher Chansonsänger, Schauspieler und Sprecher, der sich vor allem mit jiddischen Liedern einen internationalen Namen machte. Er gilt als einer der bedeutendsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Karsten Troyke — (born Karsten Bertolt Sellhorn on 14 August 1960 in Berlin) is a German singer, actor, and speaker. He is best known as an interpreter of Yiddish song. Life Performing on stage since 1982, Troyke had earlier worked as a gardener and with mentally …   Wikipedia

  • Trio Scho — ist eine Musikgruppe aus Poltawa, Ukraine, die seit 1994 von Berlin aus wirkt. Inhaltsverzeichnis 1 Über das Trio 2 Veröffentlichungen 3 Mitwirkung 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Bettina Wegner — (1974) Bettina Wegner (* 4. November 1947 in Berlin Lichterfelde) ist eine deutsche Liedermacherin und Lyrikerin. Ihr bekanntestes Lied ist Kinder („Sind so kleine Hände...“) aus dem Jahre 1978. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Itzig Manger — Itzik Manger (* 30. Mai 1901 in Czernowitz, Bukowina; † 21. Februar 1969 in Gedera, Israel) war ein jüdischer Schriftsteller, der in jiddischer Sprache schrieb und vortrug. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur …   Deutsch Wikipedia

  • Aizikovitch — Mark Aizikovitch (Privat) Mark Aizikovitch (ukrainisch Марк Аіціковіч; wiss. Transliteration Mark Aicikovič; * 21. Juli 1946 in Poltawa, Ukraine) ist ein Klezmersänger und Schauspieler. Von 1964–1970 st …   Deutsch Wikipedia

  • Abraham Sutzkever — (July 15, 1913 ) is a Yiddish poet and Second World War partisan. (Alternate English spellings: Avrom Sutzkever, Avrohom Sutzkever, [ [http://www.yiddishstore.com/poetofavsut.html] Web page titled The Poetry of Avrom Sutzkever, the Vilno Poet at… …   Wikipedia

  • Itzik Manger — (* 30. Mai 1901 in Czernowitz, Bukowina; † 21. Februar 1969 in Gedera, Israel) war ein jüdischer Schriftsteller, der in jiddischer Sprache schrieb und vortrug. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Jiddisches Lied — Klezmer (aramäisch „kli zemer“ כלי זמר, jiddisch klesmer, deutsch „Gefäß des Liedes“) ist eine aus dem aschkenasischen Judentum stammende Volksmusiktradition. Etwa um das 15. Jahrhundert entwickelten klezmorim oder klezmerim genannte… …   Deutsch Wikipedia

  • Klezmer-Musik — Klezmer (aramäisch „kli zemer“ כלי זמר, jiddisch klesmer, deutsch „Gefäß des Liedes“) ist eine aus dem aschkenasischen Judentum stammende Volksmusiktradition. Etwa um das 15. Jahrhundert entwickelten klezmorim oder klezmerim genannte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”