- Trude Unruh
-
Gertrud „Trude“ Unruh geb. Kremer (* 7. März 1925 in Essen) ist eine deutsche Politikerin.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Beruf
Nach der Mittleren Reife war Trude Unruh ab 1941 als Sachbearbeiterin und Chefsekretärin bei der Firma Krupp in Essen tätig.
Trude Unruh ist verwitwet und hat zwei Söhne.
Parteien
Von 1968 bis 1973 war sie Mitglied der SPD, von 1973 bis 1978 der FDP. 1978 war sie Mitbegründerin der Partei Grüne Aktion Zukunft (GAZ) in Nordrhein-Westfalen, 1979 Mitglied der Grünen Alternativen Liste, 1979 bis 1980 der Bürgerpartei. 1989 initiierte sie die Gründung der Partei Die Grauen. Während sie im März 2000 ankündigte, innerhalb der nächsten zwei Jahre zurückzutreten, behielt sie das Amt mangels Nachfolgers noch weitere sieben Jahre bei. Im Herbst 2007 wurde Norbert Raeder zu ihrem Nachfolger gewählt; anschließend wurde sie dort Ehrenvorsitzende. Zur selben Zeit geriet ihre Partei in eine Spendenaffäre, infolge derer sie im März 2008 ihre Auflösung beschloss. Es entstanden umgehend zwei Nachfolgeparteien, einerseits die hauptsächlich in Berlin vertretene Die Grauen – Generationspartei unter Raeder, andererseits die auch von Trude Unruh unterstützte – und daher ihrer eigenen Ansicht nach offizielle Nachfolgerin – Allianz Graue Panther.
Mandate
Von 1987 bis 1990 war sie Mitglied des Deutschen Bundestages. Trude Unruh war als Parteilose über die Landesliste Nordrhein-Westfalen der Grünen gewählt worden. Sie wurde allerdings am 13. September 1989 aus der Grünen-Fraktion ausgeschlossen und vertrat dann als Fraktionslose die neugegründete Partei Die Grauen im Bundestag.
Standpunkte
In ihrem politischen Engagement widmet sich Trude Unruh vor allem der Solidarität, den Bürger- und Frauenrechten und der Ökologie. Im Vordergrund stehen aber vor allem der Umgang mit dem Altern und das deutsche Rentensystem. Sie gründete 1975 in Wuppertal den Senioren-Schutz-Bund, der auch als Graue Panther bekannt wurde. Seit 1996 gibt es auch eine Trude-Unruh-Akademie und eine Graue-Panther-Stiftung.
Veröffentlichungen
- Trude Unruh, Barbara Kirfel (Hrsg.): Schluß mit dem Terror gegen Alte. Fallbeispiele und Gegenaktionen. Klartext, Essen 1991, ISBN 3-88474-467-4.
- Aufruf zur Rebellion. Graue Panther machen Geschichte. Klartext, Essen 1987, ISBN 3-88474-405-4.
- Grau kommt – das ist die Zukunft. Goldmann, München 1990, ISBN 3-442-11674-0.
- Trude Unruh (Hrsg.): Trümmerfrauen – Biografien einer betrogenen Generation. Klartext, Essen 1987, ISBN 3-88474-420-8.
Kategorien:- Bundestagsabgeordneter
- FDP-Mitglied
- SPD-Mitglied
- GAZ-Mitglied
- Deutscher
- Geboren 1925
- Frau
Wikimedia Foundation.