Tschernyschewskij

Tschernyschewskij
Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski.

Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski (russisch Николай Гаврилович Чернышевский, wiss. Transliteration Nikolaj Gavrilovič Černyševskij; * 12. Julijul./ 24. Juli 1828greg. in Saratow, Russland; † 17. Oktoberjul./ 29. Oktober 1889greg. ebenda) war ein russischer Schriftsteller, Publizist, Literaturkritiker und Revolutionär.

Leben

Geboren als Sohn eines Priesters verbrachte er seine Schulzeit in Saratow. Nach Abschluss seines Studiums an der Universität in Petersburg lehrte er Literatur am Gymnasium seiner Heimatstadt.

In der Zeit von 1853 bis 1862 lebte Tschernyschewski in Sankt Petersburg. Er war Mitarbeiter unabhängiger Zeitschriften und Autor. Er kritisierte die Unterdrückung der Menschen im zaristischen Russland des 19. Jahrhunderts ebenso wie die kleinbürgerliche Einstellung seiner Zeitgenossen.

1862 wurde Tschernyschewski aus politischen Gründen verhaftet. Im Gefängnis schrieb er 1863 den Roman Was tun?, in dem er der Frage nachgeht, wie idealistische Menschen die Welt im Kleinen verändern können. Der Buchtitel wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts von Lenin in seiner programmatischen Schrift Was tun? übernommen.

1864 wurde er nach Sibirien verbannt, das er erst 1883 wieder verlassen durfte. 1889 starb Tschernyschewski in seiner Geburtsstadt Saratow.

Er trat für die revolutionäre Beseitigung der Alleinherrschaft ein und vertrat die Interessen der Arbeiterklasse. Er war überzeugt von der Idee, den Sozialismus auf der Grundlage der Strukturen der Landbevölkerung Russlands erschaffen zu können.

Seine Auffassungen wurden hauptsächlich durch die von Alexander Herzen, Ludwig Feuerbach sowie Wissarion Belinski beeinflusst.

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tschernyschéwskij — Tschernyschéwskij, Nikolaj Gawrilowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 1. Juli (19. Juni) 1828 in Saratow, gest. daselbst 29. (17.) Okt. 1889, besuchte zuerst das geistliche Seminar seiner Vaterstadt, studierte dann (1846–50) in St. Petersburg, war …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tschernyschewskij — Tschernyschewskij, Nikolaj Gawrilowitsch, russ. Schriftsteller, geb. 24. Juli 1828 in Saratow, 1864 als Sozialist nach Ostsibirien verbannt, 1883 zum Teil begnadigt, gest. 29. Okt. 1889 in Saratow; schrieb den Tendenzroman »Was tun?« (deutsch… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Tschernyschewskij — Tschernyschẹwskij,   Cernyševskij [tʃerni ʃef ], Nikolaj Gawrilowitsch, russischer Schriftsteller und Literaturkritiker, * Saratow 24. 7. 1828, ✝ ebenda 29. 10. 1889. Tschernyschewskij studierte nach dem Besuch des Priesterseminars in Saratow… …   Universal-Lexikon

  • Nikolai Tschernyschewskij — Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski. Nikolai Gawrilowitsch Tschernyschewski (russisch Николай Гаврилович Чернышевский, wiss. Transliteration Nikolaj Gavrilovič Černyševskij; * 12. Julijul./ 24. Juli 1828 …   Deutsch Wikipedia

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Wie in der politischen Geschichte der Russen, so bildet auch in der Geschichte ihrer Literatur den Hauptwendepunkt die Regierungszeit Peters d. Gr. Danach zerfällt die Geschichte der russischen Literatur in die zwei großen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Halle (Saale) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Roman [1] — Roman ist eine der wichtigsten Arten der Epischen Dichtung (s. d.), er tritt zumeist im Gewande der Prosa auf und hat bei überaus reger und vielseitiger Pflege sich zur Verkörperung höchst mannigfaltiger Inhalte fähig erwiesen. Der Sinn, den wir… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Russische Literatur — Russische Literatur. Mit Einführung des Christentums kamen nach Rußland die in Bulgarien verfaßten kirchenslaw. (altbulgar.) Bücher, und diese Sprache wurde die Kirchen und Schriftsprache bei den Russen, in die aber nach und nach russ. Elemente… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Atheismus — Gottlosigkeit; Heidentum; Glaubenslosigkeit; Ungläubigkeit; Gottesleugnung; Religionslosigkeit; Unglaube * * * Athe|ịs|mus 〈m.; ; unz.〉 Ablehnung, Verneinung der Existenz Gottes, Weltanschauung ohne Gott [→ Atheist] * * * Athe|ịs|mus …   Universal-Lexikon

  • Kommunismus — Marxismus Leninismus; Bolschewismus; Stalinismus; Maoismus; Planwirtschaft; Sozialismus; Staatskapitalismus * * * Kom|mu|nis|mus [kɔmu nɪsmʊs], der; : gegen den Kapitalismus gerichtetes, zentral gelenktes System mit sozialistischen Zielen in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”