- Barrie Speedway
-
Barrie Speedway
The Greatest Show on AsphaltAdresse:
555 Bayview Drive
Barrie
Ontario L4N 8Y2Barrie (Ontario), Ontario, Kanada
Streckenart: permanente Rennstrecke Baukosten: 2 Mio. Kanadische Dollar Baubeginn: 1965 Short-Track-Oval Oval Streckendaten Wichtige
Veranstaltungen:NASCAR Canadian Tire Series
Mopar 300Streckenlänge: 0,53 km (0,33 mi) Kurvenüberhöhung: Progressiv http://www.barriespeedway.com 44.365833333333-79.697222222222Koordinaten: 44° 21′ 57″ N, 79° 41′ 50″ WDer Barrie Speedway ist eine im Jahre 1965 eröffnete Motorsport-Rennstrecke in Barrie (Ontario), Kanada. Der Barrie Speedway war zur Zeit seiner Eröffnung das erste asphaltierte Oval nördlich von Toronto. Die Strecke war ursprünglich ein 0,25 Meilen-Oval und von der sonstigen Streckenkonfiguration vergleichbar mit dem damaligen Martinsville Speedway.
Im Jahre 1999 wurde die Strecke verbreitert und die Neigung in den Kurven erhöht. Im selben Jahr wechselte der Streckenbesitzer des Barrie Speedways. Seit dem wurde die Strecke erneuert. Im Jahre 2004 wurde die Strecke dann grundlegend modernisiert. Tribünen und Boxengasse wurden verändert und die Strecke neu asphaltiert.
Heimdivisionen
Der Barrie Speedway hat die folgenden vier Heimdivisionen, welche ihre Rennen ausschließlich dort austragen:
- Late Model
- Thunder Cars
- Pure Stocks A
- Pure Stocks Chargers
NASCAR Canadian Tire Series in Barrie
Seit 2005 trägt die ehemalige CASCAR Super Series, die heutige NASCAR Canadian Tire Series, Rennen auf dieser Strecke aus. Das erste offizielle NASCAR-Rennen auf dem Barrie Speedway wurde am 1. Juli 2007 ausgetragen. Mark Dilley startete von der Pole Position. D. J. Kennington gewann das Rennen.
Weblinks
- Offizielle Website (englisch)
Aktuelle Kurse: Barrie Speedway | Edmonton City Centre Airport | Circuit Gilles Villeneuve | Kawartha Speedway | Circuit Mont-Tremblant | Mosport International Raceway | Riverside Speedway | Streets of Toronto | SunValley Speedway | Circuit Trois-Rivières
Ehemalige Kurse: Cayuga Speedway | Concord Pacific Place
Wikimedia Foundation.