- Concord Pacific Place
-
Concord Pacific Place war die Bezeichnung einer temporären Rennstrecke in Vancouver, Kanada.
Von 1990 bis 2004 wurde auf dem Stadtkurs im Rahmen der Champ-Car-Serie das Molson Indy Vancouver ausgetragen.[1] Der letzte Sieger hier war 2004 Paul Tracy.[2] Nachdem der Sponsor Molson sich aus der Champ-Car-Serie zurückgezogen hatte, fanden nach 2004 keine Rennen der Serie mehr am Concord Pacific Place statt.[1]
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Kurs war um das BC Place Stadium angelegt. Beim Eröffnungsrennen am 2. September 1990 war der Kurs 1,704 Meilen lang. Im Laufe der Jahre wurden kleine Korrekturen an der Strecke vorgenommen, sodass seine Länge immer ein wenig variierte, aber immer ca. 1,7 Meilen betrug. 1998 wurde der Kurs dann neu gestaltet. Nur ein kleiner Teil des Kurses von 1990 wurde ins neue Layout übernommen. So entfielen auch die beiden relativ engen Spitzkehren, welche oft für Unfälle und Staus gesorgt hatten. Ab 1999 wurde dann auch die Schikane auf der Gegengerade vor Start und Ziel verlegt, um auf der engen Strecke die Überholmöglichkeiten zu verbessern. In seiner endgültigen Fassung war der Kurs dann 2004 2,87 km (1,781 Meilen) lang.
Charakteristisch für den Kurs war neben dem Blick auf das 60.000 Zuschauer fassende BC Place Stadium auch die mehrfache Unterquerung der Hochstraßen von Vancouver. In der veränderten Streckenführung von 1998 waren sogar fast 50% des Kurses nahe dem Ufer des False Creek gelegen. Als Fahrerlager wurde der Parkplatz des Stadions benutzt. Ein weiterer Ausweichparkplatz wurde dann auch ab 1998 für den neuen Südteil des Kurses genutzt.
Statistik
Der erfolgreichste Fahrer auf dem kanadischen Stadtkurs war Al Unser Jr. mit vier Siegen. Doch sowohl Michael Andretti wie auch der einheimische Paul Tracy konnten jeweils drei Siege feiern.
Alle Sieger der Champ Car Rennen
Jahr Sieger Auto 1990 Al Unser Jr.
Lola-Chevrolet 1991 Michael Andretti
Lola-Chevrolet 1992 Michael Andretti
Lola-Ford-Cosworth 1993 Al Unser Jr.
Lola-Chevrolet 1994 Al Unser Jr.
Penske-Ilmor 1995 Al Unser Jr.
Penske-Mercedes 1996 Michael Andretti
Lola-Ford 1997 Maurício Gugelmin
Reynard-Mercedes 1998 Dario Franchitti
Reynard-Honda 1999 Juan Pablo Montoya
Reynard-Honda 2000 Paul Tracy
Reynard-Honda 2001 Roberto Moreno
Reynard-Toyota 2002 Dario Franchitti
Lola-Honda 2003 Paul Tracy
Reynard-Ford-Cosworth 2004 Paul Tracy
Lola-Ford-Cosworth Einzelnachweise
- ↑ a b IRL, Champ Car call truce. The Vancouver Sun, 28. Februar 2008, abgerufen am 15. März 2009 (englisch).
- ↑ 2004 Molson Indy Vancouver Results and Stats. www.databaseracing.com, abgerufen am 15. März 2009 (englisch).
49.276085-123.105986Koordinaten: 49° 16′ 34″ N, 123° 6′ 22″ WAktuelle Kurse: Barrie Speedway | Edmonton City Centre Airport | Circuit Gilles Villeneuve | Kawartha Speedway | Circuit Mont-Tremblant | Mosport International Raceway | Riverside Speedway | Streets of Toronto | SunValley Speedway | Circuit Trois-Rivières
Ehemalige Kurse: Cayuga Speedway | Concord Pacific Place
Wikimedia Foundation.