- Edmonton City Centre Airport (Rennstrecke)
-
Edmonton City Centre Airport Edmonton, Alberta, Kanada
Streckenart: temporäre Rennstrecke, Flugplatzkurs Eröffnung: 2005 Streckenlayout Streckendaten Wichtige
Veranstaltungen:IndyCar Series Streckenlänge: 3,631 km (2,26 mi) Kurven: 13 Rekorde Streckenrekord:
(Automobil)1:18,9590 min.
(Sébastien Bourdais, Dallara-Honda, 2011)http://www.edmontonindy.com/ 53.575555555556-113.52291666667Koordinaten: 53° 34′ 32″ N, 113° 31′ 23″ WDie Rennstrecke auf dem Edmonton City Centre Airport ist Flugplatzkurs in Edmonton, Alberta, Kanada. Das erste Rennen auf dem Flugplatz fand 2005 statt. Von 2005 bis 2007 fanden Champ-Car-Rennen statt. Seit 2008 veranstaltet die IndyCar Series jährlich ein Rennen. Darüber hinaus tragen weitere Rennserien im Rahmenprogramm der IndyCar-Veranstaltung ein Rennen aus.
Inhaltsverzeichnis
Streckenvarianten
Die erste Streckenvariante mit einer Länge von 3,175 km wurde von 2005 bis 2010 befahren. Zur Veranstaltung 2011 wurde das Streckenlayout verändert und eine zweite Streckenvariante mit einer Länge von 3,631 km in Betrieb genommen.
Erste Streckenvariante (2005–2010)
Von 2005 bis 2010 wurde eine 3,175 km lange Streckenvariante auf dem Edmonton City Centre Airport verwendet. Die Strecke wurde im Uhrzeigersinn befahren und hatte 14 Kurven. Der Streckenrekord im Rennen wurde auf dieser Variante beim Champ-Car-Rennen 2007 von Sébastien Bourdais aufgestellt und beträgt 58,653 s.
Zweite Streckenvariante (ab 2011)
Da die erste Streckenvariante wenig Überholmöglichkeiten bot, entschied man sich zur Saison 2011 eine neue Streckenvariante einzusetzen. Die neue Variante besitzt 13 Kurven, ist 3,631 km lang und wird im Gegensatz zur ersten Variante gegen den Uhrzeigersinn befahren. Diese Variante benutzt die stillgelegte östliche Landebahn.[1]
Übersicht über die Streckenvarianten
Namen der CART-/IndyCar-Rennen
- 2005: West Edmonton Mall Grand Prix
- 2006: West Edmonton Mall Grand Prix Presented by The Brick
- 2007: Rexall Grand Prix of Edmonton
- 2008–2009: Rexall Edmonton Indy
- 2010: Honda Indy Edmonton
- 2011: Edmonton Indy
Einzelnachweise
- ↑ “Edmonton Indy launches on new course” (indycar.com am 8. Februar 2011)
Weblinks
- Offizielle Website des IndyCar-Rennens (englisch)
Aktuelle Kurse: Barrie Speedway | Edmonton City Centre Airport | Circuit Gilles Villeneuve | Kawartha Speedway | Circuit Mont-Tremblant | Mosport International Raceway | Riverside Speedway | Streets of Toronto | SunValley Speedway | Circuit Trois-Rivières
Ehemalige Kurse: Cayuga Speedway | Concord Pacific Place
Wikimedia Foundation.