- Barrierefreie Wohnung
-
DIN 18025 Bereich Wohnen Regelt Barrierefreies Wohnen Kurzbeschreibung Regeln für die Ausstattung von Wohnungen Letzte Ausgabe Dezember 1992 ISO Die DIN-Norm DIN 18025 beschreibt die baulichen Anforderungen für das barrierefreie Wohnen für Behinderte und ältere Menschen. Die DIN 18025 besteht aus zwei Teilen.
Der erste Teil regelt die Planungsgrundlagen für Wohnungen für Rollstuhlbenutzer, der zweite Teil das Gleiche für Personen mit anderweitigen Einschränkungen der Mobilität.
Folgende Barrieren beim barrierefreien Wohnen werden unterschieden:
- Vertikale Barrieren
- Horizontale Barrieren
- Räumliche Barrieren
- Anthropometrische Barrieren
- Ergonomische Barrieren
- Sensorische Barrieren
Siehe auch
Weblinks
- Barrierefrei-bauen.de
- DIN 18025 auf nullbarriere.de
Wikimedia Foundation.