- Turn-Weltmeisterschaften 1989
-
Die 25. Turn-Weltmeisterschaften fanden vom 14.-22. Oktober 1989 in Stuttgart statt.
Inhaltsverzeichnis
Ergebnisse
Frauen
Mehrkampf
Rang Athletin Punkte 1. Swetlana Boginskaja 39.900 2. Natalja Lastschenowa 39.862 3. Olga Strajewa 39.774 4. Cristina Bontaş 39.762 5. Bo Yang 39.687 6. Cuiting Chen 39.662 7. Brandy Johnson 39.574 8. Sandy Woolsey 39.475 9. Bärbel Wielgoß 39.449 ... 33. Astrid Heese 38.124 34. Tanja Köste 37.637 Mannschaft
Rang Team Punkte 1. UdSSR 396.793 2. Rumänien 394.931 3. China 392.116 4. Vereinigte Staaten 389.928 5. Deutsche Demokratische Republik 385.378 ... 18. BR Deutschland 373.951 19. Schweiz 369.228 Sprung
Rang Athletin Punkte 1. Olesia Dudnik 9.987 2. Cristina Bontaş 9.950 2. Brandy Johnson 9.950 Stufenbarren
Rang Athletin Punkte 1. Di Fan 10.000 1. Daniela Silivaș 10.000 3. Olga Strajewa 9.975 Balken
Rang Athletin Punkte 1. Daniela Silivaș 9.950 2. Olesia Dudnik 9.937 3. Gabriela Potorac 9.887 Boden
Rang Athletin Punkte 1. Swetlana Boginskaja 10.000 1. Daniela Silivaș 10.000 3. Cristina Bontaş 9.962 Männer
Mehrkampf
Rang Athlet Punkte 1. Igor Korobtschinski 59.250 2. Walentin Mogilnij 59.150 3. Jing Li 58.800 4. Yukio Iketani 58.700 4. Andreas Wecker 58.700 6. Wladimir Artemow 58.550 7. Ge Li 58.500 8. Gyula Takacs 58.450 8. Marius Gherman 58.450 10. Sylvio Kroll 58.300 ... 13. Sven Tippelt 57.900 18. Mike Beckmann 57.500 33. René Plüss 55.450 Mannschaft
Rang Team Punkte 1. UdSSR 587.250 2. Deutsche Demokratische Republik 580.850 3. China 579.300 4. Japan 575.550 5. Ungarn 574.300 ... 10. BR Deutschland 566.750 23. Österreich 528.850 26. Schweiz 517.650 Boden
Rang Athlet Punkte 1. Igor Korobtschinski 9.937 2. Wladimir Artemow 9.875 3. Chunyang Li 9.850 ... 6. Sven Tippelt 9.750 7. Sylvio Kroll 9.700 Reck
Rang Athlet Punkte 1. Chunyang Li 9.950 2. Wladimir Artemow 9.900 3. Yukio Iketani 9.875 ... 6. Andreas Wecker 9.787 Barren
Rang Athlet Punkte 1. Jing Li 9.900 1. Wladimir Artemow 9.900 3. Andreas Wecker 9.887 ... 8. Sven Tippelt 9.225 Pauschenpferd
Rang Athlet Punkte 1. Walentin Mogilni 10.000 2. Andreas Wecker 9.962 3. Jing Li 9.937 Ringe
Rang Athlet Punkte 1. Andreas Aguilar 9.875 2. Andreas Wecker 9.862 3. Yuri Chechi 9.812 3. Witali Marinitsch 9.812 5. Sven Tippelt 9.762 Sprung
Rang Athlet Punkte 1. Jörg Behrend 9.881 2. Sylvio Kroll 9.874 3. Wladimir Artemow 9.868 Medaillenspiegel
Rang Land Gesamt 1 UdSSR 9 5 4 18 2 Rumänien 3 2 2 7 3 China 3 - 5 8 4 Deutsche Demokratische Republik 1 4 1 6 5 BR Deutschland 1 - - 1 6 Vereinigte Staaten - 1 - 1 7 Italien - - 1 1 7 Japan - - 1 1 1903 | 1905 | 1907 | 1909 | 1911 | 1913 | 1922 | 1926 | 1930 | 1934 | 1938 | 1950 | 1954 | 1958 | 1962 | 1966 | 1970 | 1974 | 1978 | 1979 | 1981 | 1983 | 1985 | 1987 | 1989 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1999 | 2001 | 2002 | 2003 | 2005 | 2006 | 2007 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Weltmeisterschaften 1989 — Als Weltmeisterschaft 1989 oder WM 1989 bezeichnet man folgende Weltmeisterschaften, die im Jahr 1989 stattgefunden haben: Alpine Ski Juniorenweltmeisterschaft 1989 Alpine Skiweltmeisterschaft 1989 Badminton Weltmeisterschaft 1989 Biathlon… … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften 2007 — Briefmarke zur Turn WM 2007 Die 40. Turn Weltmeisterschaften fanden vom 1. bis 9. September 2007 in der baden württembergischen Landeshauptstadt Stuttgart statt. Diese Weltmeisterschaften waren von besonderer Bedeutung als direkte Qualifikation… … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften 1985 — Die 23. Turn Weltmeisterschaften fanden vom 3. bis zum 10. November 1985 in Montreal (Kanada) statt. Inhaltsverzeichnis 1 Ergebnisse 1.1 Männer 1.1.1 Einzelmehrkampf 1.1.2 Bo … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften 2011 — Die 43. Turn Weltmeisterschaften der Männer fanden vom 7. bis 16. Oktober 2011 in der japanischen Stadt Tokio statt. Die Wettkämpfe werden im Tokyo Metropolitan Gymnasium ausgetragen. Diese Weltmeisterschaften stellen die ersten direkten… … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften (Gerätturnen) — Die Weltmeisterschaften im Gerätturnen werden seit 1903 ausgetragen. Zunächst starteten nur Männer, seit 1934 nehmen auch Frauen an den Wettkämpfen teil. Austragungsorte Jahr Austragungsort Land 1903 I Antwerpen Belgien … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften 2009 — Die O₂ Arena während der Turn Weltmeisterschaften 2009 Die 41. Turn Weltmeisterschaften fanden vom 12. bis 18. Oktober 2009 in London statt. Wie bereits bei den Turn Weltmeisterschaften 2005 wurden auch in London keine Mannschaftswettbewerbe… … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften 1954 — Die 13. Turn Weltmeisterschaften fanden vom 28. Juni bis 1. Juli 1954 in Rom statt. Erstmals nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen wieder deutschen Sportler an Turn Weltmeisterschaften teil. Beide deutsche Staaten stellten eine gemeinsame Mannschaft … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften 1958 — Die 14. Turn Weltmeisterschaften fanden vom 6. 10. Juli 1958 in Moskau statt. Wie erwartet war die Sowjetunion die erfolgreichste Nation. Erstmals nahmen zwei deutsche Mannschaften an Turn Weltmeisterschaften im Gerätturnen teil.… … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften 2006 — Die 39. Weltmeisterschaften im Gerätturnen fanden vom 13. bis 21. Oktober 2006 in Aarhus (Dänemark) statt. Die Wettkämpfe wurden in der NRGi Arena ausgetragen. Inhaltsverzeichnis 1 Teilnehmer 2 Ergebnisse 2.1 Männer … Deutsch Wikipedia
Turn-Weltmeisterschaften (Rhythmische Sportgymnastik) — Austragungsorte Jahr Austragungsort Land 1963 I Budapest Ungarn Ungarn 1965 II Prag Tsche … Deutsch Wikipedia