- Tyska kyrkan (Stockholm)
-
Tyska kyrkan („deutsche Kirche“) ist ein der St. Gertrud geweihtes lutherisches Kirchengebäude in der Stockholmer Altstadt (Gamla Stan).
Das Gebäude entstand in der Zeit der größten Ausbreitung der Hanse als Gildenhaus. Der Umbau zur Kirche erfolgte im 16. Jahrhundert. Sein heutiges Aussehen erhielt der Bau im 17. Jahrhundert. Der Turm wurde nach einem Feuer 1879 von dem Berliner Architekten Julius Carl Raschdorff errichtet; er ist mit 96 m Höhe der höchste Punkt der Stockholmer Altstadt. Nachfolgend erhielt die Kirche neue, bunte Glasfenster, die von der Münchner Hofglasmalerei Zettler geliefert wurden. Das letzte Fenster wurde 1911 eingesetzt.[1]
Die 1571 gegründete deutsche Gemeinde gehört der Schwedischen Kirche an. Die Gottesdienste werden daher zwar von deutschen Geistlichen auf Deutsch und mit deutschen Gesangbüchern, aber nach der schwedischen Gottesdienstordnung gehalten.
Als Besonderheit gilt das Glockenspiel der Kirche, welches täglich nach dem Glockenschlag um 8 Uhr, 12 Uhr und 16 Uhr einige Takte eines der beiden Kirchenlieder „Nun danket alle Gott“ und „Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren“ erklingen lässt.
Inhaltsverzeichnis
Bilder
Persönlichkeiten
- Gustav Düben (ca. 1628–1690), Organist
- Johannes Gerdes, Pastor 1665–1673
- Johann Adolph Schinmeier, Pastor 1774–1779
Literatur
- Schieche, Emil: 400 Jahre Deutsche St. Gertrudsgemeinde in Stockholm 1571–1971. Deutsche St. Gertrudsgemeinde 1971
Einzelnachweise
- ↑ Süddeutsche Zeitung vom 20. Juni 2011, S. R10
Weblinks
Website der deutschen Kirchengemeinde in Stockholm
Commons: Tyska kyrkan, Stockholm – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien59.32409888888918.071640555556Koordinaten: 59° 19′ 26,8″ N, 18° 4′ 17,9″ OKategorien:- Kirchengebäude in Stockholm
- Gertrud-von-Nivelles-Kirche
Wikimedia Foundation.