Töddenhaus

Töddenhaus

Der Töddenhandel als besondere Form des Hollandgangs war im 17./18.Jahrhundert Bestandteil eines Warenhandelssystems, des Nordseesystems, das sich bis ins Baltikum erstreckte.

Tüötten-Figur von Anne Daubenspeck-Focke (1988) in Mettingen

Tödden, auch Tüötten oder Tiötten genannt, waren saisonal wandernde Kaufleute und Hausierer aus Westfalen und angrenzenden Regionen, die insbesondere das in ländlich/häuslichen Betrieben während des Winters hergestellte Leinen im folgenden Sommer erst in den Niederlanden (ugs. Holland) und dann in ganz Nordeuropa, von England bis Riga verkauften. Der Name Tödden soll nach einer Lesart aus dem Flämischen, Holländischen kommen und Tauschen, Handeln bedeuten. In einer anderen Lesart soll sich der Begriff von niederdtsch. tödden = schleppen, ziehen, schwer bepackt dahertrotten ableiten. Die analogen Namen Tüötten oder Tiötten sind aus einer örtlich verschiedenen Aussprache entstanden.

Inhaltsverzeichnis

Entstehung des Töddenhandels

Der Handel begann als Tauschhandel nach dem dreißigjährigen Krieg, als nachgeborene Bauernsöhne sich in Holland zum Torfstechen und in der Landwirtschaft verdingten und sich durch Verkauf von überzähligen Leinenrollen ein Zubrot verdienen wollten. Die Holländer nutzten das schwere, feste Leinen als Segeltuch für ihre Segelschiffe und für wetterfeste Kleidung. Einige Wanderarbeiter stellten schnell fest, dass sich mit dem Handel einfacher und mehr Geld verdienen ließ, als mit der schweren landwirtschaftlichen Arbeit. So entwickelte sich ein lebhafter Handel zunächst mit Garnen und Geweben. Später kamen auch Metallwaren hinzu.

Das Aufblühen des Töddensystems stand in ursächlichem Zusammenhang mit der Freihandelspolitik der Niederlande. Begünstigt wurde das Töddenwesen in der Grafschaft Lingen vor allem durch die vorhandenen Fernstraßen. Mit Erschließung immer neuer Absatzgebiete im übrigen Nordeuropa und der starken Nachfrage nach Tuchen entstand in den Heimatorten der Tödden ein gewisser Wohlstand. Hier existieren noch heute etliche Töddenhäuser. Das Handelsvolumen muss nach neuerer Forschung beachtlich gewesen sein.

Das Töddensystem

Man kann von einem regelrechten „Töddensystem“, das straff durchorganisiert war, sprechen: Jeder Tödde hatte sein bestimmtes Absatzgebiet und damit einen festen Kundenstamm. Die Tödden waren eine mehr oder weniger in sich geschlossene Gesellschaft, sie verwendeten sogar eine eigene, nur unter ihren männlichen Mitgliedern bekannte und benutzte Sprache, das Bargunsch oder Humpisch. Es bildete sich schließlich eine Produktspezialisierung mit arbeitsteilig organisierter Schichtung in Großhändler und Verkäufer vor Ort heraus. Zwischen den Herkunft- und Absatzgebieten entwickelten sich durch Heiraten familiäre und wirtschaftliche Verbindungen, die schließlich zu Handelsunternehmen mit festen wirtschaftlichen Organisationsformen, meist auf verwandtschaftlicher Basis führten.

Westfälische Tödden waren vor allem in den Gemeinden Mettingen, Hopsten, Recke, Ibbenbüren und Rheine, aber auch im südlichen Westfalen, insbesondere in Winterberg beheimatet. Es gab aber auch Tödden in Schapen, Beesten, Freren, Messingen und Thuine, wie Konzessionsanträge, sonstige schriftliche Dokumente und Töddenhäuser belegen. Das Mettinger „Tüötten-Museum“ ist der Geschichte des Töddenhandels und speziell den Lebensumständen der Mettinger Tüöttenfamilien gewidmet.

Probleme mit den Tödden

Die Tödden waren durchaus nicht überall gerne gesehen. Es kam oft vor, dass die örtliche Kaufmannschaft sie als unwillkommene Konkurrenz ansah und ordnungspolitsche Regelungen verlangte. So erließ Preußen 1703–1806 für die mittleren und östlichen Provinzen gewerbepolitische Maßnahmen gegen die Tödden mit Konfiszierung ihrer Waren und Hausierverbot.

Einigen Wanderhändlern gelang es immerhin in den jeweiligen Orten ansässig zu werden und in die Kaufmannschaft aufzusteigen. Die Entwicklung verlief somit vom ambulanten zum stationären Handel. Aus Töddengemeinschaften haben sich noch heute bekannte, große Handelshäuser wie C&A Brenninkmeijer, Hettlage, Boecker oder Peek & Cloppenburg (P&C) entwickelt.

Ende des Töddenhandels

Die größte Ausdehnung des Töddenhandels ist im 18. Jahrhundert gegeben. Der Niedergang des Töddentums setzte nach 1818 ein. Das Ende der Kontinentalsperre veränderte die Wirtschaftslage. Die neu entstandenen Fabriken in England, die das Bedrucken von Kattun selbst besorgten, übernahmen auch das Sammeln und Transportieren der Tuchballen. Die Niederlassungen der Tödden begannen zu schrumpfen. Dieser Prozess wurde durch die neu entstehenden Eisenbahnen verstärkt, die eine größere Mobilität anboten und größere Mengen transportieren konnten.

Literatur

  • Hannelore Oberpenning: Migration und Fernhandel im Tödden-System. Wanderhändler aus dem nördlichen Münsterland im mittleren und nördlichen Europa des 18. und 19. Jahrhunderts. (Studien zur historischen Migrationsforschung, Band 4; zugl. Dissertation). Rasch, Osnabrück 1996, ISBN 3-930595-34-6
  • Bernhard Nonte, Eugen Eslage et al.: Tüötten-Museum Mettingen. Ein Museum im Museum. Museumsführer, herausgegeben vom Heimatverein Mettingen. Ibbenbürener Vereinsdruckerei, Ibbenbüren 2002, ISBN 3-932959-25-6
  • Klaas Goinga: Auf den Spuren der Tödden. Ibbenbürener Vereinsdruck, Ibbenbüren 1995, ISBN 3-921290-84-8
  • Josef Veldtrup: Bargunsch oder Humpisch. Die Geheimsprache der westfälischen Tiötten. Aschendorff 1981, ISBN 3-402-05985-1
  • Hubert Rickelmann: Die Tüötten in ihrem Handel und Wandel. Ein Beitrag zur Wirtschafts-, Sozial- und Familiengeschichte in der ehemaligen Obergrafschaft Lingen, der Grafschaft Tecklenburg und der benachbarten Gegenden. Ferdinand Schöningh Verlag, Paderborn 1960, 2. Auflage 1976, ISBN 3-506-77221-x

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Baudenkmäler in Hopsten — Die Liste der Baudenkmäler in Hopsten enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Hopsten im Kreis Steinfurt in Nordrhein Westfalen (Stand: September 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste der… …   Deutsch Wikipedia

  • Beesten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Josef Winckler — Josef Winckler, ca. 1925 mit freundlicher Genehmigung der Nyland Stiftung, Köln Alfred Joseph Werner Winckler (* 7. Juli 1881 in Bentlage bei Rheine; † 29. Januar 1966 in Bensberg) war ein westfälischer Schriftsteller. Sein bekanntestes Werk Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Nylandgruppe — Das namensgebende Haus Nieland in Hopsten Die Werkleute auf Haus Nyland waren ein 1912 von Josef Winckler, Wilhelm Vershofen, Jakob Kneip, Theo Rody und Severin Kirfel gegründeter Künstlerbund, der bis 1925 bestand. Programmatisch strebte man… …   Deutsch Wikipedia

  • Werkleute auf Haus Nyland — Das namensgebende Haus Nieland in Hopsten Die Werkleute auf Haus Nyland waren ein 1912 von Josef Winckler, Wilhelm Vershofen, Jakob Kneip, Theo Rody und Severin Kirfel gegründeter Künstlerbund, der bis 1925 bestand. Programmatisch strebte man… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”