Türkische Geschichtsthese

Türkische Geschichtsthese

Die türkische Geschichtsthese (türkisch Türk Tarih Tezi) war eine von Atatürk in den 1930er Jahren unterstützte Geschichtsauffassung, die eine frühe Einwanderung turkstämmiger Völker nach Anatolien postulierte. Dort sollten sie die Hochkulturen der Hethiter und Sumerer geschaffen haben. Die Geschichtsthese diente dem Prozess der Bildung eines Nationalvolks und war bis zu Atatürks Tod ein Grundpfeiler der offiziellen Geschichtsschreibung.[1]

Bedingt durch den Wunsch, den Türken den Ruhm eines alten Kulturvolkes zu sichern, ließ Atatürk Vermutungen europäischer Wissenschaftler aufgreifen, die eine Verwandtschaft des Sumerischen mit dem Türkischen für möglich hielten. Später förderten Ausgrabungen des deutschen Gelehrten Hugo Winckler in Boğazkale Denkmäler der Hethiter zutage. Auch hier kam der Gedanke auf, Türken hätten Baudenkmäler geschaffen, die später von einer indogermanischen Herrenschicht übernommen wurden.

Die Geschichtsthese versuchte zu belegen, dass Anatolien seit jeher türkisch war, um das Anrecht der Türken auf Anatolien zu begründen, vor anderen Völkern wie den Griechen und Armeniern. Anfangs wurden die Hethiter als Türken angesehen, doch mit der Klassifizierung der hethitischen Sprache als indoeuropäisch fiel diese Einordnung weg.

Erst die Sonnensprachtheorie, nach der alle Sprachen Abkömmlinge des Türkischen sein sollten,[2] machte die postulierte türkische Abstammung von den Hethithern obsolet.

Quellen

  • M. Özdoğan, Ideology and archaeology in Turkey. In: Lynn Meskell (ed.), Archaeology under fire: nationalism, politics and heritage in the Eastern Mediterranean and Middle East. London, Routledge 1998, 111-123.

T. Tanyeri-Erdemir, Archaeology as a source of national pride in the early years of the Turkish republic. Journal of Field Archaeology 31/4, 2006, 381-393.

Einzelnachweise

  1. M. Hakan Yavuz und John L. Esposito (Hrsg.): Turkish Islam and the Secular State. Syracuse University Press 2003, S. 202
  2. Carl Brockelmann: Geschichte der islamischen Völker und Staaten. München und Berlin 1943, S. 402

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Minderheiten der Türkei — Zu den Minderheiten in der Türkei zählen offiziell die Armenier, Griechen und Juden. Die Kurden werden von der Türkei nicht als Minderheit anerkannt. Daneben gibt es weitere ethnische und religiöse Gruppen. Inhaltsverzeichnis 1 Im Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Minderheiten in der Türkei — Zu den Minderheiten in der Türkei zählen offiziell die Armenier, Griechen und Juden. Die Kurden werden von der Türkei nicht als Minderheit anerkannt. Daneben gibt es weitere ethnische und religiöse Gruppen. Inhaltsverzeichnis 1 Im Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Minderheitenpolitik der Türkei — Zu den Minderheiten in der Türkei zählen offiziell die Armenier, Griechen und Juden. Die Kurden werden von der Türkei nicht als Minderheit anerkannt. Daneben gibt es weitere ethnische und religiöse Gruppen. Inhaltsverzeichnis 1 Im Osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Berg-Türken — Bergtürken (türkisch: Dağ Türkleri) ist eine abwertende Bezeichnung der Kurden auf dem Gebiet der Türkei im türkischen Sprachgebrauch des 20. Jahrhunderts. Dem Begriff lag die Vorstellung zugrunde, dass Kurden keine eigenständige Ethnie bilden… …   Deutsch Wikipedia

  • Agop Dilacar — Agop Martayan Dilaçar (* 22. Mai 1895 in Istanbul; † 12. September 1979) war ein türkischer Professor und Turkologe armenischer Herkunft. Er war viele Jahre Mitglied der staatlichen Türk Dil Kurumu (Rat für die Türkische Sprache) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Agop Martayan Dilaçar — (* 22. Mai 1895 in Istanbul; † 12. September 1979) war ein türkischer Professor und Turkologe armenischer Herkunft. Er war viele Jahre Mitglied der staatlichen Türk Dil Kurumu (Rat für die Türkische Sprache) und Chefredakteur der Türkischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Dilaçar — Agop Martayan Dilaçar (* 22. Mai 1895 in Istanbul; † 12. September 1979) war ein türkischer Professor und Turkologe armenischer Herkunft. Er war viele Jahre Mitglied der staatlichen Türk Dil Kurumu (Rat für die Türkische Sprache) und… …   Deutsch Wikipedia

  • Zaza — Die Zaza (kurdisch Zaza, Zaz, türkisch Zaza) sind eine Bevölkerungsgruppe in Ostanatolien. Abhängig von Region oder Konfession gibt es auch abweichende Selbstbezeichnungen wie Dimili, Alevi oder Kırd.[1] Einige alevitische Aktivisten betrachten… …   Deutsch Wikipedia

  • Darülfünun — Das Darülfünun auch Dar ül Fünun genannt, (vom arabischen ‏دار الفنون‎ mit der Bedeutung Haus der Wissenschaften) war die erste im Sinne europäische Universität des osmanischen Reiches. Die Universität wurde 1900 auf Initiative des osmanischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Yusuf Akçura — (Tatarische Sprache: Yosıf Aqçura, türkisch Yusuf Akçura; * 1876 in Simbirsk (seit 1924 Uljanowsk); † 11. März 1935 in Istanbul) war ein bekannter tatarisch osmanischer Aktivist und ein Ideologe des Panturkismus oder des Turanismus.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”