US-Sicherheitsberater

US-Sicherheitsberater

Der Nationale Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten (amtl. Assistant to the President for National Security Affairs) ist eine Position innerhalb des Executive Office des Präsidenten. Seit 2009 ist James L. Jones Berater für nationale Sicherheit.

Der Sicherheitsberater ist Chefberater des Nationalen Sicherheitsrates, eines Gremiums, das unter Leitung des Präsidenten zusammentritt, wenn dieser außen- und sicherheitspolitischen Rat braucht.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Das Amt wurde durch den National Security Act vom 26. Juli 1947 geschaffen. Im Zweiten Weltkrieg hatte Harry Hopkins (18901946) bereits eine vergleichbare Funktion als Berater des Präsidenten, ohne dass es offiziell das Amt gab. 1944 wurde das State-War-Navy Coordination Committee (SWNCC), ein Gremium zur Koordinierung der Aktivitäten des Außen-, Verteidigungs- und Department of the Navy der USA geschaffen.

Hierarchische Stellung

Organisatorisch gehört der Sicherheitsberater (ebenso wie seine Mitarbeiter) zum Executive Office of the President, ist dem Präsidenten also direkt unterstellt; der Präsident braucht bei einer Ernennung nicht die Zustimmung des Senats.

Sicherheitsberater seit 1953

General ret. James L. Jones, Nationaler Sicherheitsberater
Robert Cutler 19531955
Dillon Anderson 19551956
William Jackson 1956
Robert Cutler 19571958
Gordon Gray 19581961
McGeorge Bundy 19611966
Walt Whitman Rostow 19661969
Henry Kissinger 19691975
Brent Scowcroft 19751977
Zbigniew Brzeziński 19771981
Richard V. Allen 19811982
William P. Clark 19821983
Robert McFarlane 19831985
John Poindexter 19851986
Frank Carlucci 19861987
Colin Powell 19871989
Brent Scowcroft 19891993
Anthony Lake 19931997
Sandy Berger 19972001
Condoleezza Rice 20012005
Stephen Hadley 20052009
James L. Jones 2009

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sicherheitsberater — Jedes Unternehmen, dessen Tätigkeit die Beförderung gefährlicher Güter auf der Straße oder das mit dieser Beförderung zusammenhängende Verpacken, Beladen, Befüllen oder Entladen umfasst, muss einen oder mehrere Sicherheitsberater für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sicherheitsberater-Richtlinie — Die Sicherheitsberaterrichtlinie (Richtlinie 96/35/EG des Rates über die Bestellung und die berufliche Befähigung von Sicherheitsberatern für die Beförderung gefährlicher Güter auf Straße, Schiene oder Binnenwasserstraßen) vom 3. Juni 1996 führte …   Deutsch Wikipedia

  • Nationaler Sicherheitsberater (Vereinigte Staaten) — Der Nationale Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten (amtl. Assistant to the President for National Security Affairs) ist eine Position innerhalb des Executive Office des Präsidenten. Seit Oktober 2010 ist Thomas E. Donilon Berater für… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationaler Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten — Der Nationale Sicherheitsberater der Vereinigten Staaten (amtl. Assistant to the President for National Security Affairs) ist eine Position innerhalb des Executive Office des Präsidenten. Seit 2009 ist James L. Jones Berater für nationale… …   Deutsch Wikipedia

  • Brent Scowcroft — Sicherheitsberater Brent Scowcroft (Mitte) mit Präsident George H. W.Bush (links am Telefon) und Stabschef John Sununu während der US Invasion in Panama Brent Scowcroft (* 19. März 1925 in Ogden, Utah) ist ein ehemaliger US amerikanischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Colin L. Powell — (2001) Colin Luther Powell (* 5. April 1937 in New York) ist ein ehemaliger General der US Army und Politiker. Von 1987 bis 1989 war er Nationaler Sicherheitsberater und anschließend von 1989 bis 1993 Vorsitzender der …   Deutsch Wikipedia

  • Sandy Berger — (Mitte) im Gespräch mit US Präsident Bill Clinton und US Außenministerin Madeleine Albright (1999) Samuel „Sandy“ R. Berger (* 28. Oktober 1945 in Sharon, Connecticut) ist ein US amerikanischer Rechtsanwalt, der zwischen 1997 und 2001 während der …   Deutsch Wikipedia

  • Brzezinski — Zbigniew Brzeziński (14. März 1977) Zbigniew Kazimierz Brzeziński (* 28. März 1928 in Warschau) ist ein polnisch amerikanischer Politikwissenschaftler und gilt neben Henry Kissinger und Samuel P. Huntington als graue Eminenz …   Deutsch Wikipedia

  • John Marlan Poindexter — Admiral John Poindexter, 1985 John Marlan Poindexter (* 12. August 1936 in Washington, Indiana) ist ein ehemaliger hochrangiger Mitarbeiter des US amerikanischen Verteidigungsministeriums. Er wurde vor allem als stellvertretender… …   Deutsch Wikipedia

  • Zbigniew Brzezinski — Zbigniew Brzeziński (14. März 1977) Zbigniew Kazimierz Brzeziński (* 28. März 1928 in Warschau) ist ein polnisch amerikanischer Politikwissenschaftler und gilt neben Henry Kissinger und Samuel P. Huntington als graue Emi …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1426161 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”