- Bartłomiej Jaszka
-
Bartłomiej Jaszka Bartłomiej Jaszka, 7. Januar 2010
Spielerinformationen Geburtstag 16. Juni 1983 Geburtsort Ostrów Wielkopolski, Polen Staatsbürgerschaft polnisch
Körpergröße 1,85 m Spielposition Rückraum Mitte Wurfhand rechts Vereinsinformationen Verein Füchse Berlin
Trikotnummer 24 Vereine in der Jugend von – bis Verein 2003 –KPR Ostrovia Ostrów Wielkopolski
Vereine als Aktiver von – bis Verein 2003–2007 MKS Zagłębie Lubin
2007– Füchse Berlin
Nationalmannschaft Debüt am 12. April 2006 gegen Rumänien in Kwidzyn
Spiele (Tore) Polen
74 (106) Stand: Nationalmannschaft 18. Januar 2010
Bartłomiej Jaszka (* 16. Juni 1983 in Ostrów Wielkopolski, Polen) ist ein polnischer Handballspieler. Seine Körperlänge beträgt 1,85 m.
Jaszka, der für den deutschen Verein Füchse Berlin (Rückennummer 24) spielt und für die polnische Männer-Handballnationalmannschaft aufläuft, wird meistens auf der Rückraummitte eingesetzt.
Karriere
Bartłomiej Jaszka begann ei KPR Ostrovia Ostrów Wielkopolski mit dem Handballspiel. Dort gewann er 2002 die polnische Juniorenmeisterschaft und wechselte daraufhin zu MKS Zagłębie Lubin in die erste polnische Liga. Nach der Vizemeisterschaft 2005 und einem dritten Platz 2006 gewann er mit den Südpolen 2007 die polnische Meisterschaft und zog in die Gruppenphase der EHF Champions League ein. Dort machte er besonders beim Sieg seines Teams gegen die SG Flensburg-Handewitt auf sich aufmerksam, sodass er im Dezember 2007 zusammen mit seinem Vereinskameraden Michał Kubisztal von den deutschen Füchsen Berlin verpflichtet wurde.
Bartłomiej Jaszka hat bisher über 10 Länderspiele für die polnische Nationalmannschaft bestritten. Bei der Handball-Weltmeisterschaft der Herren 2007 in Deutschland stand er nur im erweiterten Aufgebot der Polen.
Weblinks
Silvio Heinevetter | Petr Štochl | Mark Bult | Sven-Sören Christophersen | Bartłomiej Jaszka | Torsten Laen | Colja Löffler | Ivan Ninčević | Alexander Petersson | Jewgeni Pewnow | Markus Richwien | Iker Romero | Johannes Sellin | Denis Špoljarić | Jonathan Stenbäcken | Trainer: Dagur Sigurðsson
Wikimedia Foundation.