- Füchse Berlin
-
Füchse Berlin Voller Name Spitzname(n) Füchse Gegründet 1891 Vereinsfarben Grün-Rot Halle Max-Schmeling-Halle Plätze 8.500 Plätze Trainer Dagur Sigurðsson Liga 1. Bundesliga 2010/11 Rang 3. Platz DHB-Pokal Viertelfinale Homepage www.fuechse-berlin.de Größte Erfolge National 3. Platz Bundesliga 1981/82
Zweiter im DHB-Pokal 1984
3. Platz Bundesliga 2010/11Füchse Berlin ist der Name der Profihandball-Abteilung des Berliner Vereins Reinickendorfer Füchse.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Seit der Saison 2005/2006 spielte der Verein unter diesem Namen in der 2. Handball-Bundesliga, Staffel Nord. Seit der Saison 2007/08 spielen die Füchse wieder in der 1. Bundesliga, nachdem sie sich 2006/07 vorzeitig die Meisterschaft in der 2. Handball-Bundesliga Nord sichern konnten. Die zweite Mannschaft spielt seit der Saison 2010/2011 in der 2. Handball-Bundesliga; mit Einführung der Eingleisigkeit in dieser Liga in der Saison 2011/2012 muss die zweite Mannschaft in der 3. Liga antreten.
Saison 2011/12
Bundesliga-Kader
Nr. Nationalität Name Position 12 Silvio Heinevetter TW 71 Petr Štochl TW 2 Colja Löffler KM 4 Torsten Laen KM 9 Denis Špoljarić RM 11 Markus Richwien RA 14 Jewgeni Pewnow KM 18 Iker Romero RM 19 Jonathan Stenbäcken RL 21 Mark Bult RR 23 Johannes Sellin RA 24 Bartłomiej Jaszka RM 27 Ivan Ninčević LA 30 Alexander Petersson RR 66 Sven-Sören Christophersen RL/RM Zugänge 2011/12
Abgänge 2011/12
- Michał Kubisztal (Wisła Płock)
- Konrad Wilczynski (SG Handball West Wien)
- Stian Vatne (Karriereende)
- Martin Murawski (SV Post Schwerin)
Bekannte ehemalige Spieler
- Walter Don (1980 bis 1984)
- Jovica Elezović (1985/86)
- Hany El Fakharany (2007 bis 2009)
- Klaus Kuhnigk
- Roberto Pries
- Christian Rose (2005/06)
- Zvonimir Serdarušić (1980 bis 1984)
- Stian Vatne (2009 bis 2011)
- Vladimir Vukoje
- Konrad Wilczynski (2005 bis 2011)
- Klaus Wöller
Spielstätte und Rahmenprogramm
Seit der Saison 2005/06 dient die Max-Schmeling-Halle als „Fuchsbau“ und somit als Spielstätte der Füchse Berlin. Das Maskottchen heißt Fuchsi. Der menschengroße Fuchs trägt das Trikot mit der Nummer 8. Unterstützt wird Fuchsi bei besonderen Anlässen von Reineke Fuchs - dem Maskottchen der Reinickendorfer Füchse. Die Cheerleader der Füchse Berlin setzen sich aus folgenden Teams zusammen:
- Senior Danceteam „Dance Deluxe“ vom TSV Rudow 1888
- Junior Danceteam „Dance Delight“ vom TSV Rudow 1888
- Berlin Titans Cheerleader
Zusammen mit Fuchsi gestalten sie das Rahmenprogramm im Fuchsbau.
Europapokalteilnahmen
Die Füchse konnten sich bis dato dreimal für einen Europapokal-Wettbewerb qualifizieren. 1982/83 spielte man als Dritter der Bundesliga im IHF-Pokal. In der Saison 1984/85 liefen die Berliner als Finalist im DHB-Pokal im Europapokal der Pokalsieger auf. 2011/12 nahm man wiederum als Dritter der Bundesliga erstmals an der Champions League teil. Es ist die erste Europapokalteilnahme einer Berliner Männerhandballmannschaft seit 21 Jahren.
Saison Runde Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis 1982/83
IHF-PokalAchtelfinale (Hinspiel) BM Granollers Reinickendorfer Füchse 20:23 (10:11) Achtelfinale (Rückspiel) Reinickendorfer Füchse BM Granollers 29:18 (15:9) Viertelfinale (Hinspiel) SC Empor Rostock Reinickendorfer Füchse 16:18 (9:7) Viertelfinale (Rückspiel) Reinickendorfer Füchse SC Empor Rostock 12:14 (7:8) Halbfinale (Hinspiel) Reinickendorfer Füchse SII Saporoschje 15:19 (4:9) Halbfinale (Rückspiel) SII Saporoschje Reinickendorfer Füchse 17:15 (10:7) 1984/85
Europapokal der PokalsiegerAchtelfinale (Hinspiel) Reinickendorfer Füchse TSV St. Otmar St. Gallen 23:22 (11:10) Achtelfinale (Rückspiel) TSV St. Otmar St. Gallen Reinickendorfer Füchse 17:14 (8:7) 2011/12
Champions LeagueGruppe B (1. Spieltag) Medwedi Tschechow Füchse Berlin 31:31 (15:18) Gruppe B (2. Spieltag) Füchse Berlin KS Kielce 30:27 (14:15) Gruppe B (3. Spieltag) Bjerringbro-Silkeborg Füchse Berlin 25:30 Gruppe B (4. Spieltag) Füchse Berlin Atlético Madrid 33:37 Gruppe B (5. Spieltag) Füchse Berlin KC Veszprém Gruppe B (6. Spieltag) KC Veszprém Füchse Berlin Gruppe B (7. Spieltag) KS Kielce Füchse Berlin Gruppe B (8. Spieltag) Füchse Berlin Medwedi Tschechow Gruppe B (9. Spieltag) Atlético Madrid Füchse Berlin Gruppe B (10. Spieltag) Füchse Berlin Bjerringbro-Silkeborg Weblinks
- Homepage der Füchse Berlin
- Homepage der Reinickendorfer Füchse - Hauptverein der Füchse Berlin
- Cheerleader der Füchse Berlin
- Jugend der Füchse Berlin
Einzelnachweise
HBW Balingen-Weilstetten | Bergischer HC | Füchse Berlin | SG Flensburg-Handewitt | FRISCH AUF! Göppingen | TV Großwallstadt | VfL Gummersbach | HSV Hamburg | TSV Hannover-Burgdorf | Eintracht Hildesheim | TV Hüttenberg | THW Kiel | TBV Lemgo | SC Magdeburg | MT Melsungen | TuS N-Lübbecke | Rhein-Neckar Löwen | HSG Wetzlar
Wikimedia Foundation.