- BaseN
-
BaseN Rechtsform privat Gründung 2001 Sitz Helsinki Leitung Pasi Hurri (CEO) Mitarbeiter 25 Branche Grosstechnische Datenanalyse und Datenmanagementservices Produkte BaseN Platform Website http://www.basen.net/ BaseN ist ein finnisches Service-Unternehmen, das sich auf Netzwerk-Messungen und -Management spezialisiert hat. Gegründet im Jahr 2001 vom Geschäftsführer Pasi Hurri und anderen führenden finnischen Internet-Pionieren, wuchs das Unternehmen schnell sowohl im finnischen als auch internationalen Markt. Das BaseN Hauptquartier befindet sich in Helsinki, Finnland. Zusätzliche Büros gibt es in Atlanta, GA sowie Amsterdam.
Das BaseN-Messungs-und-Analyse-Verfahren basiert auf Grid Computing. Dabei werden Aufgaben jeweils von einer Reihe von redundant angelegten Computern im Netzwerk geteilt, was in höheren Prozessgeschwindigkeiten resultiert. Dabei betreibt die Firma das Geschäftsmodell Software as a Service, SaaS. Die Anwendung von BaseN ist eine der wenigen Grid-Computing-Anwendungen von mittelständischen Unternehmen. Die hohen Entwicklungskosten dieser Technologie machen sie eher zu einer Domäne der großen Konzerne.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
BaseN begann mit der Überwachung von Computer- und Kommunikationsnetzwerken. Mittlerweile werden die BaseN Technologien der Zukunft auch in vermehrtem Umfang zur Überwachung umwelttechnischer Messungen sowie Echtzeitmessungen von Energiekonsum eingesetzt.
BaseN ist einer der Gründer der FennoGrid Association,[1] die sich dem Austausch und der Zurverfügungstellung von Informationen zu Grid Computing und Peer-to-Peer Forschung widmet. FennoGrid ist zudem bei der Bekanntgabe von und Kooperation in Projekten zu diesen Themen aktiv. BaseN ist außerdem ein Mitglied eines internationalen e-Science-Konsortiums EGEE.[2]
BaseN Platform
BaseN hat die BaseN Platform für das Onlinenetzwerkmanagement entwickelt. Alle seiner Dienstleistungen basieren auf der BaseN Platform und zielen auf das Verbessern der Infrastrukturleistung ab. Die BaseN Platform wird in die Netzwerke der Kunden integriert, so zum Beispiel ins CRM, Gebührenabrechnungssystem und Trouble Ticketing System, und beinhaltet Echtzeitalarme sowie Fehlermeldungen von Bezugsquellen. Ein zentrales Feature der BaseN Platform ist, dass alle Informationen durch verschiedene Anschlussgeräte einsehbar sind, zum Beispiel per PCs, Laptop und Mobiltelefon.
BaseN Energy Awareness Technologies (BEAT)
BaseN Energy Awareness Technologies (BEAT) ist eine Technologie, die das Energieverbrauchsbewusstsein unter Konsumenten steigern soll. Durch das Zurverfügungstellen von Echtzeitenergiekonsumdaten sollen Verbraucher zum Energiesparen angehalten werden. Dies gibt dem Verbraucher die Möglichkeit, die Energieeffizienz elektronischer Geräte zu Hause miteinander zu vergleichen und deren Energieverbrauchsverhalten zu regulieren.[3]
Auszeichnungen
BaseN erhielt 2005 die Deloitte-"Rising Star"-Auszeichnung als das finnische Technologieunternehmen mit dem schnellsten Wachstum.
Einzelnachweise
Weblinks
Wikimedia Foundation.