Unguru

Unguru

Sabetai Unguru (* 1. Januar 1931 in Podul-Ilonaiei, Rumänien) ist ein israelischer Wissenschafts- und Mathematikhistoriker.

Unguru studierte Philosophie, klassische Philologie, Geschichte und Mathematik an der Universität A. I. Cusa in Jassy. 1961 emigrierte er nach Israel. 1966 ging er in die USA, wo er 1970 an der University of Wisconsin in Madison (Wisconsin) promoviert wurde. Danach war er bis 1982 Assistant und dann Associate Professor an der University of Oklahoma. 1983 wurde er Associate Professor am Institute for the History and Philosophy of Science and Ideas der Universität Tel Aviv, das kurz zuvor gegründet wurde. Seit 1987 ist er dort Professor und seit 1991 Direktor des Instituts.

Er arbeitete u.a. über Apollonius von Perga, dessen Conica (Kegelschnittlehre) er mit seinem Studenten Michael Fried herausgab. Ein weiteres Arbeitsgebiet ist mittelalterliche Optik (u.a. die Ausgabe der Perspektive von Witelo aus dem 13. Jahrhundert). 1989 und 1996 erschien eine Mathematikgeschichte von ihm (in hebräisch). 1975 löste er mit seiner Arbeit „On the need to rewrite the history of greek mathematics“ (Archive History Exact Science, Bd.15, S. 67-114) eine Kontroverse aus. Er argumentierte gegen Interpretationen insbesondere von Euklid aus moderner Sicht, wie etwa bei Paul Tannery und Hieronymus Zeuthen, die in Teilen der Elemente Reste einer geometrischen Algebra sehen wollten, was auch von Bartel Leendert van der Waerden in seinem Buch „Erwachende Wissenschaft“ vertreten wurde. Van der Waerden, Hans Freudenthal und André Weil traten in dieser Debatte Ungurus Thesen entgegen.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unguru — Unguru, Land, so v.w. Wangara …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Sabetai Unguru — (* 1. Januar 1931 in Podul Ilonaiei, Rumänien) ist ein israelischer Wissenschafts und Mathematikhistoriker. Unguru studierte Philosophie, klassische Philologie, Geschichte und Mathematik an der Universität A. I. Cusa in Jassy. 1961 emigrierte er… …   Deutsch Wikipedia

  • Witelo — Vitellonis Thuringopoloni opticae libri decem Seite aus dem Manuskript De Perspectiva von Witelo mit einer Illustration, auf der der Autor abge …   Deutsch Wikipedia

  • Algèbre géométrique — Pour les articles homonymes, voir Algèbre (homonymie) et notamment la structure mathématique d algèbre géométrique. Paul Tannery popularise l expression algèbre géométrique. En mathématiques, l’algèbre géométrique regroupe …   Wikipédia en Français

  • Apollonius of Perga — Apollonius of Perga. Apollonius of Perga [Pergaeus] (Ancient Greek: Ἀπολλώνιος) (ca. 262 BC – ca. 190 BC) was a Greek geometer and astronomer noted for his writings on conic sections. His innovative methodology and terminology, especially in the… …   Wikipedia

  • Arpad Szabo — Árpád Szabó (* 16. Oktober 1913 in Budapest; † 13. August 2001 ebenda) war ein ungarischer Altphilologe und Wissenschaftshistoriker. Szabó war Professor für Altphilologie und Wissenschaftsgeschichte in Budapest, zuletzt am Alfred Renyi Institut… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/U — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Șuncuiuș — Județ de Bihor Șuncuiuș Statut : Commune …   Wikipédia en Français

  • Greek arithmetic, geometry and harmonics: Thales to Plato — Ian Mueller INTRODUCTION: PROCLUS’ HISTORY OF GEOMETRY In a famous passage in Book VII of the Republic starting at Socrates proposes to inquire about the studies (mathēmata) needed to train the young people who will become leaders of the ideal… …   History of philosophy

  • Угра — левый приток Оки, [бывш.] Калужск. и Смол. губ. Связано, возм., с лтш. Uogre, приток Зап. Двины, лит. Ungurùpė – название реки, первонач. река угрей ; см. Фасмер, Sitzber. Preuss. Аk., 1932, стр. 657; Френкель, ВSрr., 41. Возможен также балт.… …   Этимологический словарь русского языка Макса Фасмера

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”