Universitätsbibliothek Rostock

Universitätsbibliothek Rostock
Universitätsbibliothek Rostock
Universitätsbibliothek Rostock-Außenansicht.jpg

Bibliotheksneubau von 2004
Architekturbüro: HLT, Dänemark

Gründung 1569
Bestand ca. 2.2 Mio. Bände [1]
Bibliothekstyp Hochschulbibliothek
Koordinaten 54° 4′ 32″ N, 12° 6′ 13″ O54.07557512.103565Koordinaten: 54° 4′ 32″ N, 12° 6′ 13″ O
Ort Rostock
ISIL DE-28 (Universitätsbibliothek Rostock)
Website www.ub.uni-rostock.de

Die Universitätsbibliothek Rostock wurde 1569 gegründet und umfasst derzeit einen Gesamtbestand von ca. 2.2 Mio. Bänden[2]. Sie ist verantwortlich für die universitätsweite Versorgung von Forschung, Lehre und Studium mit wissenschaftlicher Literatur und Information und dient als große wissenschaftliche Bibliothek in Mecklenburg-Vorpommern auch der regionalen und überregionalen Literaturversorgung für die wissenschaftliche und berufliche Arbeit sowie die Fortbildung

Die Universitätsbibliothek Rostock besteht aus drei Bereichs- und mehreren Fachbibliotheken[3].

Sie besitzt umfangreiche Sondersammlungen kultur- und wissenschaftshistorisch wertvoller Altbestände[4]. Zu den Schätzen des kulturellen Erbes zählen u. a. alte Drucke, historische Karten und Atlanten sowie eine umfangreiche Mecklenburgica-Sammlung.

Zur Universitätsbibliothek Rostock gehören auch Universitätsarchiv und Kustodie[5] mit der Aufgabe der Verwahrung, Erhaltung und Erschließung aller Unterlagen von Organen, Fakultäten und Einrichtungen der Universität mit bleibenden Wert.

Das Patent- und Normenzentrum (PNZ)[6] stellt umfangreiche Bestände an Patentschriften zur Verfügung und führt im Auftrag der Benutzer Recherchen in allen relevanten Patentdatenbanken durch. Weiterhin stehen das gesamte DIN-Normen- und Regelwerk sowie die VDI-Richtlinien zur Verfügung.

Inhaltsverzeichnis


Geschichte

Ansicht von Rostock mit der 1614 fertiggestellten Bibliotheca Stich von Wenzel Hollar

Das Jahr 1569 kann als Gründungsjahr der Universitätsbibliothek Rostock angesehen werden. Der Dekan Nathan Chyträus (1543–1598) schenkte das erste Buch und legte einen Liber facultatis philosophicae an. Ab 1650 wurden zwei Professoren mit der Aufsicht über die Sammlung beauftragt und ein Ausleihbuch angelegt. In dem ersten alphabetischen Bandkatalog von Joachim Heinrich Sibrand (1670–1743) wurden 1709 etwa zweitausend Bände verzeichnet.

Nach der Trennung der Universität und Einrichtung der Bützower Universität „Fridericana“ im Jahre 1758 wurde 1772 die Akademische Bibliothek in Bützow unter dem Orientalisten Oluf Gerhard Tychsen (1734–1815) eröffnet. Die Vereinigung beider Universitäten 1789 brachte auch einen erheblichen Bestandszuwachs. Unter anderem kamen die Renaissancebibliothek des Herzogs Johann Albrecht I. von Mecklenburg (1525–1576) und der sogenannte Rostocker Große Atlas nach Rostock.

Ab 1840 wurde die Bibliothek mehrere Jahrzehnte reorganisiert und ein neuer Bandkatalog angelegt, in den bis 1959 alle Bücher verzeichnet wurden. Als dazugehöriges alphabetisches Register wurde ein Zettelkatalog („Strumpfbandkatalog“) angelegt. Die wichtigste Erwerbung in dieser Zeit ist die etwa 18.000 Bände umfassende Bibliothek des Rostocker Juristen Ferdinand Kämmerer (1784–1841).

In dem 1870 fertig gestellten neuen Universitätshauptgebäude erhielt die Bibliothek den rechten Gebäudeflügel und war die erste in Deutschland nach dem Magazinprinzip gebaute Bibliothek.

Nach jahrelangen Bemühungen konnte 1939 ein damals modernes Magazingebäude bezogen werden, das wegen der architektonischen Anlehnung an norddeutsche Speicher auch Bücherspeicher genannt wird.

Ohne nennenswerte Kriegsverluste konnte die Bibliothek im Oktober 1945 wieder eröffnet werden. Einige Jahre später wurde im Palais am Universitätsplatz ein Lesesaal und im „Rostocker Hof“ ein Katalogsaal eingerichtet.

Nachdem 1960 der Zettelkatalog eingeführt worden war, begann 1992 die elektronische Verzeichnung der Bestände.

Ab 1992 sind große Teile der Bibliothek in zwei provisorischen Containergebäuden an der Schwaanschen Straße untergebracht worden.

Nach der Rekonstruktion ab 1994 konnte im ehemaligen Michaeliskloster die Fachbibliothek Geschichte und die Abteilung Sondersammlungen mit den historisch wertvollen Beständen untergebracht werden.

2004 konnte ein großzügiger Neubau insbesondere für die Agrar-, Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Informatik und Medizin bezogen werden[7].

Momentan ist die Bibliothek auf neun verschiedene Standorte verteilt. Sie besitzt mehr als zwei Millionen Bücher und Zeitschriften aller Fachgebiete und ist stark im Bereich elektronischer Medien engagiert.

Literatur

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Universitätsbibliothek Rostock in Zahlen. UB Rostock. Abgerufen am 16. August 2011.
  2. Universitätsbibliothek Rostock in Zahlen. UB Rostock. Abgerufen am 16. August 2011.
  3. Bereichsbibliotheken der UB Rostock. UB Rostock. Abgerufen am 16. August 2011.
  4. Bestände Sondersammlungen. UB Rostock. Abgerufen am 16. August 2011.
  5. Universitätsarchiv und Kustodie. UB Rostock. Abgerufen am 16. August 2011.
  6. Patent- und Normenzentrum. UB Rostock. Abgerufen am 16. August 2011.
  7. Neubau der Bereichsbibliothek Südstadt. UB Rostock. Abgerufen am 16. August 2011.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rostock — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Michaeliskloster (Rostock) — Michaeliskloster (Westseite) Michaeliskloster (Ostseite) …   Deutsch Wikipedia

  • Uni Rostock — Universität Rostock Motto Traditio et Innovatio (Tradition und Innovation) Gründung 13. Februar 1419 Träger …   Deutsch Wikipedia

  • Universität Rostock — Motto Traditio et Innovatio (Tradition und Innovation) Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • CJD Jugenddorf-Christophorusschule Rostock — Christophorusschule Rostock Haus 2 der Christophorusschule Schulform Grundschule mit Gymnasium und Internat Gründung 1991 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Südstadt (Rostock) — Rostock Südstadt Basisdaten Postleitzahl: 18059 …   Deutsch Wikipedia

  • UB Rostock — Universitätsbibliothek Regensburg Regensburg Gründung: 1964 Gesamtbestand: {{{Gesamtbestand}}} …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Baudenkmale in Rostock — In der Liste der Baudenkmale in Rostock sind alle Baudenkmale der Hansestadt Rostock aufgelistet. Einzelheiten zu den Kunstdenkmälern sind in der Liste der Denkmäler, Brunnen und Skulpturen in Rostock zu finden. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H …   Deutsch Wikipedia

  • Rostocker Liederbuch — Das Rostocker Liederbuch ist eine Sammlung spätmittelalterlicher Lieder in deutscher und lateinischer Sprache. Das für den norddeutschen Raum einzigartige Liederbuch enthält verschiedenartige geistliche und weltliche Lieder und Texte… …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm-Pieck-Universität — Universität Rostock Motto Traditio et Innovatio (Tradition und Innovation) Gründung 13. Februar 1419 Träger …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”