- Upper Hutt
-
Upper Hutt City Council Karte Basisdaten Māori-Name: Whakatiki Region: Wellington Einwohner: 37.900 (2004) Fläche: 542 km² Bevölkerungsdichte: 69,9 Einwohner/km² Hauptstadt: Upper Hutt Adresse der
Stadtverwaltung:838-842 Fergusson Dr
Private Bag 907
Upper HuttInternet: upperhuttcity.com Sonstiges Einwohner
(Agglomeration):35.700 Upper Hutt ist eine nordöstlich der neuseeländischen Hauptstadt Wellington gelegene Stadt. Zusammen mit den City Councils Wellington City, Lower Hutt und Porirua bildet sie die zweitgrößte Agglomeration des Landes, den Ballungsraum Wellington.
Geographie
Upper Hutt liegt etwa 30 Kilometer nordöstlich von Wellington. Sie befindet sich in der nördlichen Talsenke des Hutt Valley. Im Süden grenzt die Taita-Schlucht das Stadtgebiet von Lower Hutt ab. Westlich des Upper-Hutt-Distrikts befindet sich der Porirua-Distrikt, im Norden der Kapiti-Coast-Distrikt und im Osten der South-Wairarapa-Distrikt. Nordwestlich des Stadtgebietes beginnt der Gebirgszug der Tararua Range, der State Highway 2 (SH 2) bildet die südliche Passage dieses Bergkammes.
Der Stadt-Distrikt von Upper Hutt ist mit einer Fläche von über 540 km² der größte Stadt-Distrikt auf der Nordinsel und nach den Stadt-Distrikten von Dunedin und Christchurch der drittgrößte Neuseelands.
Einwohner & Stadtgliederung
In Upper Hutt selbst leben etwa 35.700 Einwohner, die restlichen 2200 Menschen bewohnen die weniger dicht besiedelten Gebiete jenseits der Upper-Hutt-Talebene.
Vorstädte von Upper Hutt von Nordost nach Südwest sind: Te Marua, Akatarawa, Rimutaka, Parkdale, Emerald Hill, Birchville, Mount Marua, Marua Downs, Timberlea, Brown Owl, Kaitoke, Māoribank, Upper Hutt Central, Clouston Park, Mangaroa, Maymorn, Whitemans Valley, Totara Park, Waitoka Estate, Riverstone Terraces, Kingsley Heights, Wallaceville, The Lanes, Trentham, Heretaunga, Silverstream und Pinehaven.
Geschichte
Bis 1840 wurde das Gebiet, das damals Orongomai genannt wurde, ausschließlich von den Māori bewohnt, bis 1841 mit Richard Barton erstmal ein Europäer das Gebiet betrat. Sieben Jahre später entstand der Ort Upper Hutt.
Im Jahr 1876 erreichte die von Wellington ausgehende Eisenbahnlinie Upper Hutt. Erwähnenswert ist hierbei der sogenannte "Rimutaka Incline" (also "Rimutaka-Anstieg"). Bis 1955 wurde dieser starke Höhenanstieg durch eine Zahnradbahn bewältigt. Seitdem führt der mit ungefähr neun Kilometern Neuseelands zweitlängster Tunnel, der Rimutaka Tunnel, unter dem Berg hindurch.
Bis zum Ende der 1980er Jahre stieg der Straßenverkehr von Upper Hutt in Richtung Wellington dramatisch an. Weil die Regierung die Situation nicht verbesserte, beschloss die Stadt, selbst einen Highway zu erbauen, der nachdem er kurz nach der Einweihung bereits überlastet war, weiter ausgebaut wurde.
Nordinsel
Auckland • Hamilton • Lower Hutt • Manukau • Napier • North Shore • Palmerston North • Porirua • Tauranga • Upper Hutt • Waitakere • Wellington
Wikimedia Foundation.