- Ustermer Aa
-
Ustermer Aa Ustermer Aa beim Pfäffikersee in Wetzikon-Robenhausen
Daten Lage Kanton Zürich; Schweiz Flusssystem Rhein Abfluss über Glatt → Rhein → Nordsee Quelle aus dem Pfäffikersee
47° 20′ 22″ N, 8° 46′ 48″ O47.3395138.77987537Quellhöhe 537 m ü. M. Mündung in den Greifensees 47.3516666666678.6888888888889435
47° 21′ 6″ N, 8° 41′ 20″ O47.3516666666678.6888888888889435Mündungshöhe 435 m ü. M. Höhenunterschied 102 m Länge 11,2 km Die Ustermer Aa bzw. der Aabach (nicht zu verwechseln mit der Mönchaltorfer Aa) ist ein nicht schiffbarer Kleinfluss im Kanton Zürich; mit 11,2 km der längste Zufluss des Greifensees. Sie entspringt aus dem Pfäffikersee, dessen Abfluss sie bildet, nach Südosten, wendet sich dann in Wetzikon nach Westen, durchquert zunächst im engen Aatal den Oberustermer Wald und fliesst vor der Mündung (435 m ü. M.) in den Greifensee durch Uster.
Inhaltsverzeichnis
Industuriegeschichte
Die Ustermer Aa verliert auf ihrem kurzen Lauf 100 Höhenmeter, und trieb daher schon im Mittelalter 5 Mühlen; wurde im 19 Jahrhundert Zentrum der Baumwollindustrie im Zürcher Oberland. 15 Spinnerei-Betriebe an ihrem Lauf machten sie zum "Millionen-Bach". Im 20. Jahrhundert fand dann eine Konzentration der Textilindustrie auf wenige Betriebe statt.
Literatur
- Die industrielle Revolution im Zürcher Oberland. J. Hanser, 1985
- Der Industrielehrpfad Zürcher Oberland. H.-P. Bärtschi, 1994
Siehe auch
Quellen
Aa [Aabach] im Historischen Lexikon der Schweiz
Weblinks
Commons: Ustermer Aa – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Flusssystem Rhein
- Fluss in Europa
- Fluss im Kanton Zürich
- Uster
Wikimedia Foundation.