- Glatt (Rhein)
-
Glatt Flusslauf zwischen Bülach und Glattfelden
Daten Gewässerkennzahl CH: 690 Lage Kanton Zürich, Schweiz Flusssystem Rhein Abfluss über Rhein → Nordsee Ursprung Am Greifensee
47° 22′ 21″ N, 8° 39′ 22″ O47.37258.6561111111111434Quellhöhe 434 m ü. M. Mündung Bei Rheinsfelden in den Rhein 47.5738888888898.4738888888889
47° 34′ 26″ N, 8° 28′ 26″ O47.5738888888898.4738888888889Länge 38,5 km Die Glatt ist ein Fluss im Kanton Zürich von 38,5 km Länge.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Die Glatt beginnt am Greifensee und mündet bei Rheinsfelden in den Rhein. Es handelt sich dabei um die unteren 38,5 Kilometer eines insgesamt etwa 67 Kilometer langen Flußlaufes, der mit dem in den Pfäffikersee fliessenden Kemptnerbach (im Dialekt Chämtnerbach) beginnt. Zwischen Pfäffikersee und Greifensee trägt der Flusslauf den Namen Ustermer Aa.
Über weite Strecken wurde die Glatt begradigt und reguliert. Die nordöstlichen Ausläufer der Stadt Zürich passierend, wird der Flusslauf stark von der sich ausweitenden Agglomeration bedrängt. Zahlreiche Brücken überqueren den Fluss.
Geschichte
Die Glatt wurde bereits im Mittelalter wirtschaftlich genutzt, indem man sich das relativ starke Gefäll im Unterlauf zum Betrieb von Wassermühlen zu Nutze machte. Anfang des 20. Jahrhunderts wurde hier auch Strom produziert.
Fauna
Die ursprünglich als fischreich angesehene Glatt ist heute durch die Abwässer des Grossraums Zürichs (Flughafen Kloten, Kläranlagen, Landwirtschaft) sehr stark verschmutzt. Der Hauptfisch ist der Alet, nebenbei sind Barben, Rotaugen, Aale, Karpfen, Schleien, Schneider, Gründling und vereinzelt Bachforellen, Barsche und Hechte anzutreffen. Im Sommer 2006 wurde an der Mündung zum Rhein erstmals auch ein Wels gefangen.
Namensgeber
Diverse Ortschaften im Zürcher Unterland tragen Namen, die den Fluss beinhalten: Glattfelden, Oberglatt ZH, Niederglatt ZH
Galerie
-
Grubenmann-Brücke über die Glatt, Baujahr 1767
Weblinks
Glatt (Rhein) im Historischen Lexikon der Schweiz
Flüsse mit einer Gesamtlänge über 30 km:
Aare | Albula | Alter Rhein | Arbogne | Areuse | Arve | Birs | Brenno | Broye | Bünz | Calancasca | Doubs | Drance de Bagnes | Dünnern | Emme | Engelberger Aa | Glâne | Glatt | Glenner (Glogn) | Hinterrhein | Inn (En) | Julia (Gelgia) | Kander | Kleine Emme | Landquart | Landwasser | Langete | Limmat | Linth | Lorze | Maggia | Mentue | Moësa | Murg | Necker | Orbe | Petite Glâne | Plessur | Rabiusa | Reuss | Rhein | Rhone | Saane | Schüss (Suze) | Seez | Sense | Sihl | Simme | Sitter | Suhre | Talent | Tessin (Ticino) | Thur | Töss | Venoge | Verzasca | Vispa | Vorderrhein | Wigger | Wyna
Quelle: GEWISS – Gewässerinformationssystem Schweiz: Flüsse der Schweiz mit einer Gesamtlänge über 30 km
Wikimedia Foundation.