- Utholm
-
Johannes Mejer: „Landcarte von Eyderstede Eveschop un Uthholm“ 1648 aus „Neue Landesbeschreibung der zwei Herzogtümer Schleswig und Holstein“ von Caspar Danckwerth 1652
Utholm ist der alte Name einer Harde, die etwa den Südwestteil des heutigen Eiderstedts im Kreis Nordfriesland im Bundesland Schleswig-Holstein umfasst.
Geschichte
Bis zur Zeitenwende lassen sich Siedlungsspuren nachweisen. Eine frühe Besiedelung der Harde durch die Friesen für das 8. Jahrhundert ist gesichert.
Utholm war im Mittelalter ein Teil der als „Utlande“ (Außenlande) bezeichneten dreizehn Marsch- und Inselharden.
1362 wurde Utholm durch die Zweite Marcellusflut zu einer Insel, ebenso die nahegelegenen Harde Everschop.
Im Rahmen der Landgewinnung in den folgenden Jahrhunderten wuchs Utholm wieder mit den Harden Everschop und Eiderstedt zur Halbinsel zusammen. Der Name Dreilande bürgerte sich ein. Heute führt die so entstandene Halbinsel den Namen Eiderstedt.
Weblinks
54.3166666666678.65Koordinaten: 54° 19′ 0″ N, 8° 39′ 0″ O
Wikimedia Foundation.