Uwe Dick

Uwe Dick

Uwe Dick (* 21. Dezember 1942 in Schongau) ist ein deutscher Schriftsteller.

Uwe Dick besuchte das Deutsche Gymnasium Freising[1]. Bis 1968 war Uwe Dick Redakteur und Reporter für Tageszeitungen. Sein literarisches Werk umfasst Gedichte, Erzählungen und Romane. Von den Feuilletons der großen Zeitungen weitgehend ungewürdigt, wurde Uwe Dick einem breiteren Publikum durch seine wortgewandten und engagierten Lesungen bekannt.

Hauptwerk Dicks ist die Sauwaldprosa, die erstmals 1976 erschien und seither mehrmals ergänzt und neu aufgelegt wurde.

Inhaltsverzeichnis

Auszeichnungen

Werke

  • ViechereienRezi-Tiergedichte (1967)
  • Das singende PferdErzählgedichte (1968)
  • König TauwimEin Märchen (1970)
  • MangasejaEin Märchen (1971)
  • Tag und TodEine Reise in Gedichten (1971)
  • JanusaugenSechs Tagebuchgedichte (1974)
  • Das WeibDas MeerDer Dichter
  • Sauwaldprosa (1976, 1978, 1981, 1987, 2001)
  • Ansichtskarten aus WalesErfahrungstexte (1978)
  • Der ÖDDas Bio-Drama eines Amok denkenden Monsters oder Wechselfiebrige Anfälle von Weisheit, Torheit und FaschismusEine volkskundliche Studie (1980, 1983, 1988)
  • Das Echo des FundamentschrittsDichtungen 19681980 (1981)
  • Im Namen des Baumes und seines eingeborenen Sohnes, des BuntspechtsEine Brief-Poetologie, erfragt von Pariser Kindern (1984)
  • Monolog eines RadfahrersÜberlebensprosa (1985)
  • Theriak13 Fügungen (1986)
  • Cantus Firmus für Solisten mit Pferdefuß (1988)
  • Das niemals vertagte Leben13 Widmungen (1991)
  • PochwasserEine Biographie ohne Ich (1992)
  • Odyssee mit Cello und TrompeteEin Canto für Ezra Pound (1993)
  • Der Jäger vom KnallHundsoktaven zu einer Sexualpathologie zwergdeutscher Flintenmänner (1995)
  • Wer einen Dachschaden hat, der ist freilich offen fürs Höhere (1996)
  • Land-, See- und Luftschaften (1996)
  • Die Salzigkeit der Wogen und der Sterne (1997)
  • Der Tod der KöniginDie venezianischen Gedichte (1997)
  • ... nistet im Zufall und brütet im SchweigenPoesie statt Geschwätz (1997)
  • Des Blickes TagnachtGedichte 19692001 (2003)
  • Ich bin das Herz der Welt (2003)
  • MARSLANZEN oder Vasallen recht sein muß (2007)

Einzelnachweise

  1. Camerloher-Gymnasium Freising: Eine kurze Geschichte des Camerloher - Gymnasiums

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dick — bezeichnet: die englische Kurz und Koseform des Vornamens Richard den Spitznamen des US Politikers Richard Nixon: Tricky Dick den Spitznamen des US Politikers Richard Cheney: Dick Cheney den Originaltitel der US amerikanischen Filmkomödie Ich… …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Penny — circa 2005 Born Droitwich Spa Nationality British Occupation arts administrator Known for …   Wikipedia

  • Dick King-Smith — Born Ronald Gordon King Smith 27 March 1922(1922 03 27) Bitton, Gloucestershire, England, UK Died 4 January 2011(2011 01 04) (aged 88) Bath, Somerset, England, UK Pen name Dick King Sm …   Wikipedia

  • Uwe Neuhaus (Fußballspieler) —  Uwe Neuhaus Spielerinformationen Geburtstag 26. November 1959 Geburtsort Hattingen, Deutschland Größe 184 cm Position Abwehr …   Deutsch Wikipedia

  • Dick Olver — Richard Lake Olver (born 2 January 1947) is Chairman of BAE Systems,[1] the world s largest defence contractor.[citation needed] Contents 1 Career 1.1 BAE Systems …   Wikipedia

  • Philip K. Dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Phil K. Dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction …   Deutsch Wikipedia

  • Philip Dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction …   Deutsch Wikipedia

  • Philip Kindred Dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction …   Deutsch Wikipedia

  • Philip dick — Porträt Philip K. Dicks von Pete Welsch Philip Kindred Dick (* 16. Dezember 1928 in Chicago, Illinois; † 2. März 1982 in Santa Ana, Kalifornien) war ein US amerikanischer Science Fiction …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
https://de-academic.com/dic.nsf/dewiki/1443886 Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”