- VANET
-
Ein Vehicular Ad Hoc Network (VANet) ist ein Mobiles Ad-hoc-Netz (MANet), dessen Knoten Fahrzeuge sind (Car2Car Communication). Wie bei einem MANet handelt es sich um ein selbstorganisierendes und dezentrales Netzwerk.
Ein VANet muss spezielle Anforderungen erfüllen, die sich aus seinem Einsatzgebiet ergeben. So bewegen sich die Knoten eines VANet mit unterschiedlichen, aber im Vergleich zu typischen MANets, meist sehr hohen Geschwindigkeiten. Bedenkt man die Anzahl der weltweit registrierten Fahrzeuge, so kann man die Menge der Knoten eines VANet als sehr hoch bezeichnen.
Bekannte VANet-Forschungsprojekte
Im Forschungsprojekt FleetNet des deutschen Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wurden zwischen September 2000 und Dezember 2003 Lösungsansätze erarbeitet, um Daten über Multihop-Routen zwischen nahen Fahrzeugen auszutauschen.
Network on Wheels (NOW) ist ein ebenfalls vom BMBF unterstütztes Forschungsprojekt, das von der Daimler AG, der BMW AG, der Volkswagen AG, dem Fraunhofer-Institut für Offene Kommunikationssysteme sowie der NEC Deutschland GmbH und der Siemens AG im Jahr 2004 gegründet wurde. Ziele dieses Projekts sind die Lösung technischer Schlüsselfragen im Bereich der Kommunikationsprotokolle und Datensicherheit.
Secure Vehicular Communication (SEVECOM) ist ein von der EU finanziertes Projekt, welches zum Ziel hat, Sicherheit und Anonymität in Fahrzeugnetzwerken zu untersuchen und zu gewährleisten. Dem Projekt gehören unter anderem die Daimler AG, die Robert Bosch GmbH, die Universität Ulm, sowie Trialog als Projektkoordinator an.
VANet-Implementierungen
- NEC Car2X Communication Stack ist eine Linux-Implementierung eines kommerziellen VANet-Stacks. Der NEC Car2X Stack unterstützt IPv4, IPv6 sowie geographisches Routing.
- U2VAS, der Universität Ulm VANet Stack (geschrieben: U2VAS) ist eine Java-Implementierung eines VANet-Stacks. U2VAS ist komplett modular aufgebaut und implementiert aktuell positionsbasiertes Routing (Multi-Hop CGGC), Visualisierung in Google Earth sowie Authentizität und Authentifizierung mit Hilfe einer Public-Key-Infrastruktur (PKI).
Weblinks
Wikimedia Foundation.