- Vaivara
-
Vaivara
Wappen
FlaggeStaat: Estland Kreis: Ida-Viru Koordinaten: 59° 22′ N, 27° 46′ O59.36722222222227.763055555556Koordinaten: 59° 22′ N, 27° 46′ O Fläche: 397,97 km² Einwohner: 1.551 (2010) Bevölkerungsdichte: 4 Einwohner je km² Zeitzone: EET (UTC+2) Gemeindeart: Gemeinde Webpräsenz: Vaivara ist eine Landgemeinde im östlichen Teil des estnischen Landkreises Ida-Virumaa mit einer Fläche von 397,97 km². Sie hat 1551 Einwohner (2010). Sie grenzt im Norden an den Finnischen Meerbusen.
Ortschaften
Vaivara besteht aus 20 Dörfern:
Arumäe (37), Auvere (26), Hiiemetsa (17), Hundinurga (12), Kudruküla (69), Laagna (42), Meriküla (7), Mustanina (29), Olgina (522), Peeterristi (50), Perjatsi (40), Pimestiku (11), Puhkova (38), Sinimäe (365), Soldina (100), Sõtke (32), Tõrvajõe (41), Udria (27), Vaivara (130), Vodava (17)
(Einwohner am 1. Januar 2003, Hauptort fett hervorgehoben)
Zweiter Weltkrieg
Die nationalsozialistische deutsche Besatzungsmacht legte im September 1943 das KZ Vaivara an. Etwa 20.000 Menschen gingen als Gefangene in dieses Konzentrationslager.
Im Verlauf des Zweiten Weltkriegs verlief die Front ab Juli 1944 während mehrerer Monate in der Gemeinde, den sogenannten Blauen Bergen (Sinimäed). Während der Kämpfe an der Narvafront kamen im Sommer 1944 nach Schätzungen über 170.000 Menschen ums Leben. An sie erinnert heute ein Denkmal auf dem sogenannte Grenadierberg bei Sinimäe.
Weblinks
- Internetseite der Gemeinde Vaivara (estnisch)
- Denkmal von Sinimäe für die Opfer des Zweiten Weltkriegs (Panoramabild)
Städte und Gemeinden im Kreis Ida-Viru (Ost-Wierland)Städte: Kiviõli | Kohtla-Järve | Narva | Narva-Jõesuu | Püssi | Sillamäe
Gemeinden: Alajõe | Aseri | Avinurme | Iisaku | Illuka | Jõhvi | Kohtla | Kohtla-Nõmme | Lohusuu | Lüganuse | Maidla | Mäetaguse | Sonda | Toila | Tudulinna | Vaivara
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
vaivara — vaivarà sf. (3b) BŽ65, NdŽ 1. Mt, LBŽ, KŽ varnauogė. 2. NdŽ žr. vaivoras 1 … Dictionary of the Lithuanian Language
Vaivara concentration camp — was the largest of the 22 concentration and labour camps established in Estonia by the Nazi regime during World War II. It had 20,000 Jewish prisoners pass through its gates. [ [http://www.jewishvirtuallibrary.org/jsource/Holocaust/Vaivara.html… … Wikipedia
Vaivara Parish — is a municipality of Ida Viru County in northern Estonia. It has a population of 1,852 (2006 census) and an area of 397,97 km².mall boroughSinimäe, OlginaVillagesArumäe, Auvere, Hiiemetsa, Hundinurga, Laagna, Kudruküla, Meriküla, Mustanina,… … Wikipedia
Vaivara (camp de concentration) — 59° 22′ 08″ N 27° 45′ 41″ E / 59.3688, 27.7615 Le … Wikipédia en Français
Vaivara vald — Admin ASC 2 Code Orig. name Vaivara vald Country and Admin Code EE.03.0851 EE … World countries Adminstrative division ASC I-II
KZ Vaivara — Das Konzentrationslager Vaivara war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager im Kreis Ida Viru in der kleinen Gemeinde Vaivara, etwa 190 Kilometer östlich von Tallinn, der heutigen Hauptstadt Estlands. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2… … Deutsch Wikipedia
KZ Waiwara — Das KZ Vaivara war ein nationalsozialistisches Konzentrationslager im Kreis Ida Viru, etwa 190 Kilometer östlich von Tallinn, der heutigen Hauptstadt Estlands. Inhaltsverzeichnis 1 Gründung 2 Häftlinge 3 Außenlager/Arbeitslager 4 … Deutsch Wikipedia
Olgina — Olgina … Wikipedia
Occupation of Estonia by Nazi Germany — After Nazi Germany invaded the Soviet Union on June 22, 1941, the Wehrmacht reached Estonia in (July 1941). Although initially the Germans were perceived by most Estonians as liberators from the USSR and its repressions, and hopes were raised for … Wikipedia
KZ Klooga — Das Konzentrationslager Klooga war während der deutschen Besetzung Estlands ein nationalsozialistisches Konzentrationslager. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte des Lagers 2 Gedenken 3 Anmerkungen 4 … Deutsch Wikipedia