- Vajnory
-
Vajnory
Wappen Karte BasisdatenKraj: Bratislavský kraj Okres: Bratislava III Region: Bratislava Fläche: 13,534 km² Einwohner: 5.168 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 381,85 Einwohner je km² Höhe: 130 m n.m. Postleitzahl: 831 XX Telefonvorwahl: 0 2 Geographische Lage: 48° 12′ N, 17° 12′ O48.20305555555617.205277777778130Koordinaten: 48° 12′ 11″ N, 17° 12′ 19″ O Kfz-Kennzeichen: BA, BL Gemeindekennziffer: 529362 StrukturGemeindeart: Stadtteil Verwaltung (Stand: Januar 2011)Bürgermeister: Ján Mrva Adresse: Miestny úrad Bratislava-Vajnory
Roľnícka 109
83107 BratislavaWebpräsenz: www.vajnory.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skVajnory (deutsch Weinern, ungarisch Pozsonyszőllős - bis 1907 Szőllős) ist ein Stadtteil im Nordosten Bratislavas am Fuße der Kleinen Karpaten gelegen.
Beschreibung und Geschichte
Der Ort wurde 1237 zum ersten Mal urkundlich erwähnt und war durch die Jahrhunderte wie auch Rača eine vom Weinbau geprägte Gemeinde. Von 1851 bis 1946 war sie eigenständig und kam dann als Stadtteil zur Stadt Bratislava. Der slowakische Name leitet sich vom deutschen Namen ab, früher hatte der Ort auch noch den slawischen Namen Prača/Pračany, der sich auch in der früheren ungarischen Bezeichnung Prácsa widerspiegelt.
Siehe auch
- Flugplatz Vajnory, ehemaliger Flugplatz
Weblinks
Staré Mesto – I (Altstadt) | Podunajské Biskupice – II (Bischdorf) | Ružinov – II (Rosenheim) | Vrakuňa – II (Fragendorf) | Nové Mesto – III (Neustadt) | Rača – III (Ratzersdorf) | Vajnory – III (Weinern) | Devín – IV (Theben) | Devínska Nová Ves – IV (Thebenneudorf) | Dúbravka – IV (Kaltenbrunn) | Karlova Ves – IV (Karlsdorf) | Lamač – IV (Blumenau) | Záhorská Bystrica – IV (Bisternitz) | Čunovo – V (Sarndorf) | Jarovce – V (Kroatisch-Jahrndorf) | Petržalka – V (Engerau) | Rusovce – V (Karlburg)
Wikimedia Foundation.