- Ružinov
-
Ružinov
Wappen Karte BasisdatenKraj: Bratislavský kraj Okres: Bratislava II Region: Bratislava Fläche: 39,700 km² Einwohner: 72.360 (31. Dez. 2010) Bevölkerungsdichte: 1.822,67 Einwohner je km² Höhe: 136 m n.m. Postleitzahl: 827 XX Telefonvorwahl: 0 2 Geographische Lage: 48° 9′ N, 17° 12′ O48.14361111111117.194166666667136Koordinaten: 48° 8′ 37″ N, 17° 11′ 39″ O Kfz-Kennzeichen: BA, BL Gemeindekennziffer: 529320 StrukturGemeindeart: Stadtteil Gliederung Stadtteilgebiet: 3 Katastralgebiete Verwaltung (Stand: Januar 2011)Bürgermeister: Dušan Pekár Adresse: Miestny úrad Bratislava-Ružinov
Mierová 21
82705 BratislavaWebpräsenz: www.ruzinov.sk Gemeindeinformation
auf portal.gov.skStatistikinformation
auf statistics.skRužinov (deutsch Rosenheim) ist ein Stadtteil im Osten Bratislavas und mit zirka 70.000 Einwohnern der zweitgrößte Stadtbezirk nach der Bevölkerungszahl.
Inhaltsverzeichnis
Beschreibung und Geschichte
An Stelle des heutigen Stadtteil gab es ursprünglich viel Viehweiden, Weideland, Graslandschaften und Wälder, unterbrochen durch Inseln und Seitenarme der Donau.
Ein Teil des Gebietes gehörte schon seit dem 17. Jahrhundert zum damaligen Pressburg, der ehemalige Ort Prievoz kam erst 1946 zur Stadt. Der Name kam erst im 20. Jahrhundert auf, er leitet sich von einer ehemaligen Donauinsel mit dem Namen Ružový ostrov („Roseninsel“) ab.
Das heutige Ružinov ist ein wichtiges Geschäfts- und Wirtschaftszentrum mit hohem Industrieanteil, die wichtigsten Industriefabriken sind Slovnaft und Gumon sowie auch Lebensmittel- und Bauindustrie. Auch der größte (Freiluft-)Markt der Stadt, Miletičova, befindet sich hier.
Trotz des industriellen Charakters wird Ružinov als relativ grüner Stadtteil Bratislavas gesehen, denn im Vergleich zu anderen Stadtteilen gibt es hier sehr viele Flüsse und Seen (zum Beispiel den Rohlík-See), deren Fläche insgesamt 616.000 m² ausmacht. Im Herzen des Stadtteils liegt der Štrkovecké jazero, ein Sportzentrum der Stadt.
Stadtteilgliederung
Der Stadtteil gliedert sich noch in folgende Katastralgebiete:
- Nivy („Mühlau“), Fläche: 7,27 km²
- Ružinov („Rosenheim“), Fläche: 19,50 km²
- Trnávka („Dornkappeln“), Fläche 12,93 km²
sowie die inoffiziellen Teile:
- Ostredky
- Pošeň („Poschen“)
- Prievoz („Oberufer“)
- Trávniky
- Štrkovec („Stierau“)
- Vlčie hrdlo („Wolfsdrüssel“)
Sport
In Ružinov gibt es die Sportvereine:
- FK Rapid Fußball-Club
- Slávia UK Volleyball-Club
- Wrestling-Club Dunajplavba
- Hockeyclub ŠK H.O.K. Nivy
Weblinks
Staré Mesto – I (Altstadt) | Podunajské Biskupice – II (Bischdorf) | Ružinov – II (Rosenheim) | Vrakuňa – II (Fragendorf) | Nové Mesto – III (Neustadt) | Rača – III (Ratzersdorf) | Vajnory – III (Weinern) | Devín – IV (Theben) | Devínska Nová Ves – IV (Thebenneudorf) | Dúbravka – IV (Kaltenbrunn) | Karlova Ves – IV (Karlsdorf) | Lamač – IV (Blumenau) | Záhorská Bystrica – IV (Bisternitz) | Čunovo – V (Sarndorf) | Jarovce – V (Kroatisch-Jahrndorf) | Petržalka – V (Engerau) | Rusovce – V (Karlburg)
Wikimedia Foundation.