Vaticinia ex Eventu

Vaticinia ex Eventu

Ein vaticinium ex eventu (lateinischWeissagung vom Ereignis her“) ist ein theologischer bzw. historiographischer Fachausdruck. Er bezeichnet die Einfügung einer Prophezeiung in einen Text, nachdem der Autor von dem Ereignis Kenntnis hatte. Die Prophezeiung wird dabei im chronologischen Ablauf des Textes vor dem Auftreten des Ereignisses eingeführt.

Darüber, in welchem Ausmaß biblische Prophetien als vaticinia ex eventu zu deuten sind, besteht keine Einigkeit.

Evangelikale und traditionalistische Theologen halten Weissagungen der Bibel in der Regel für tatsächliche Voraussagen.

Unter historisch-kritischen Exegeten geht die Mehrheit davon aus, daß die Weissagung der Zerstörung Jerusalems etwa in Lk 21,24 erst nach dem Ereignis entstanden sei. Allerdings vertritt gerade hier auch eine Minderheit die Ansicht, daß die Zerstörungsweissagungen Jesu den Geschehnissen um 70 n. Chr. keinesfalls so genau entsprächen, wie das zu erwarten wäre, wenn der Autor Jesus diese Worte nach den Geschehnissen in den Mund gelegt hätte (s. Evangelium nach Lukas, Datierung). Auch die Vorhersagen des Buches Daniel gelten im wissenschaftlichen Konsens als vaticinia ex eventu. Für die Prophezeiungen Jesu, in denen er seinen Tod und seine Auferstehung vorhersagt (z. B. Mk 8,31), halten es dagegen eine Reihe von Exegeten für plausibel, dass sie in ihrem Kern vor seinem Tod entstanden sind.

Im Hinduismus schafft der Prophet Madhva im 13. Jahrhundert ein vaticinium ex eventu, indem er eine vedische Prophezeiung auf seine Person deutet und sich somit zur göttlichen Inkarnation deklariert.

Das Buch Mormon enthält nach Ansicht von Nicht-Mormonen diverse vaticinia ex eventu, etwa über Christoph Kolumbus oder den Mormonengründer Joseph Smith.


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vaticinium ex eventu — Ein vaticinium ex eventu (lateinisch „Weissagung vom Ereignis her“) ist ein theologischer bzw. historiographischer Fachausdruck. Er bezeichnet die Einfügung einer Prophezeiung in einen Text, nachdem der Autor von dem Ereignis Kenntnis hatte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Postdiktion — Ein vaticinium ex eventu (lateinisch „Weissagung vom Ereignis her“) ist ein theologischer bzw. historiographischer Fachausdruck. Er bezeichnet die Einfügung einer Prophezeiung in einen Text, nachdem der Autor von dem Ereignis Kenntnis hatte. Die… …   Deutsch Wikipedia

  • Sibylline oracles — c. 1616 17 depiction of a Sibyl by Domenichino This article is about the Sibylline Oracles. For the books, see Sibylline Books. The Sibylline Oracles (sometimes called the pseudo Sibylline Oracles ) are a collection of oracular utterances written …   Wikipedia

  • Assumption of Moses — The Assumption of Moses (otherwise called the Testament of Moses ) is a Jewish apocryphal pseudepigraphical work of uncertain date and authorship. It is known from a single sixth century manuscript in Latin that was discovered by Antonio Ceriani… …   Wikipedia

  • Daniel Chapter 11 — consists of visions that describe the events that occurred in the 3rd and 2nd century B.C. about the struggle between the Ptolemies( the king of the south ) and the Seleucids( the king of the north ) for the control of Israel, in which the… …   Wikipedia

  • Buch Daniel — Schriftpropheten des Tanach bzw. Alten Testaments Tanach „Hintere“ Propheten: Jesaja Jeremia Ezechiel Zwölfprophetenbuch Altes Testament „Große“ Propheten: Jesaja Jeremia Klagelieder Jeremias Buch Baruch  inklusive  Brief des Jeremia… …   Deutsch Wikipedia

  • Dan (Buch der Bibel) — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

  • Daniel (Buch) — Nevi im (Prophetenbücher) des Tanach „Vordere“ Propheten Buch Josua Buch Richter Erstes und Zweites Buch Samuel Erstes und Zweites Königsbuch „Hintere“ Propheten „Große“: Jesaja …   Deutsch Wikipedia

  • Liste geflügelter Worte/F — Geflügelte Worte   A B C D E F G H I J K L M N O …   Deutsch Wikipedia

  • Menschensohn — Der Begriff Menschensohn (hebräisch ben adam, aramäisch bar enascha oder bar nascha) stammt aus der Hebräischen Bibel. Er bezeichnet dort zunächst einen Angehörigen der Gattung Mensch im Sinne von „Jemand“ oder „Einer“, später einen bestimmten… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”