- Velorex
-
Velorex ist der Name eines motorisierten Dreirads aus der ehemaligen Tschechoslowakei, von dem von 1950 bis 1973 über 15.000 Exemplare produziert wurden.
Inhaltsverzeichnis
Entwicklung
Die Brüder František Stransky und Mojmir Stransky begannen 1945 in Parník nahe Česká Třebová mit dem Bau von Prototypen eines Kleinwagens namens Oskar mit drei Rädern, wobei sich das einzelne Rad im Heck befand. Das Fahrzeug besaß zwei Sitze und ein Verdeck. Die Karosserie bestand überwiegend aus kunstlederähnlichem Stoff Igelit, um die hohen Kosten der Blechbearbeitung zu sparen. Anfänglich wurden die Fahrzeuge bevorzugt von Invaliden gekauft, da diese besonders günstige Konditionen erhielten. 1951 wurde die Produktion nach Solnice verlegt. Ab 1956 wurden die Fahrzeuge in Velorex umbenannt. Ab 1961 wurden bestimmte Teile im neuen Werk in Rychnov nad Kněžnou produziert. Erst 1971 wurde das Dreirad durch ein neues Vierradmodell abgelöst. 1973 wurde die Produktion endgültig eingestellt.
Die Modelle
OS-KAR (1950–1952)
Von der ersten Ausgabe des OS-KAR wurden von 1950 bis 1952 etwa 36 Stück produziert. Es wurde ein Einzylinder-Zweitaktmotor von Jawa vom Typ N 11 mit 250 cm³ Hubraum und 9 PS Leistung verwendet. Äußere Erkennungsmerkmale sind die hohe Fahrzeugfront, die Stufenheckkarosserie sowie die 19-Zoll-Räder.
OS-KAR (1952–1954)
Von der zweiten Ausgabe des OS-KAR wurden von 1952 bis 1954 etwa 130 Stück produziert. Die Schnauze wurde flacher, wie bei allen folgenden Velorex-Dreiradmodellen. Der Motor, die Karosserie sowie die Rädergröße wurden beibehalten.
Oskar 54
Dieses Modell wurde zwischen 1954 und 1955 produziert. Die Rädergröße wurde beibehalten, das Heck wurde zum Fließheck.
Velorex Oskar 16 und Velorex 16/250
Dieses Modell, anfänglich Velorex Oskar 16 und später Velorex 16/250 genannt, wurde von 1955 bis 1963 produziert. Ab 1955 wurde ein Jawa-Motor vom Typ N 353 mit 250 cm³ Hubraum und 12 PS verwendet.
Velorex 16/175
Dieses Modell von 1963 bis 1964 besaß einen Einzylinder-Zweitaktmotor von ČZ mit 175 cm³ Hubraum, der 11,5 PS leistete.
Velorex 16/350
Dieses Modell von 1963 bis 1971 besaß einen Zweizylinder-Zweitaktmotor von Jawa mit 350 cm³ Hubraum, der 16 PS leistete.
Velorex 435-0
Dieses Modell wurde ab 1971 produziert. Den Antrieb besorgte der bekannte Motor von Jawa mit 350 cm³ Hubraum. Es besaß im Gegensatz zu den Vorgängern vier Räder und eine wesentlich modernere Karosserie. Allerdings war die Konkurrenz in diesem Marktsegment größer, so dass das Modell bereits 1973 nach nur 1.380 produzierten Exemplaren eingestellt wurde.
Literatur
- Walter Zeichner: Kleinwagen International, Motorbuch-Verlag. Stuttgart 1999. ISBN 3-613-01959-0
- Ivo Fajman: Velorex – historie, vyvoj, technika, soucasnost, (tschechisch)
Weblinks
Wikimedia Foundation.