- Praga (Unternehmen)
-
Praga ist ein tschechisches Maschinenbauunternehmen und ehemaliger Hersteller von Autos, Lkw Militärfahrzeugen, Flugzeugen und Motorrädern.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Praga wurde 1907 von der Ersten Böhmisch-Mährischen Maschinenfabrik und Franz III. Freiherr von Ringhoffer in Prag gegründet. Die Praga-Fahrzeuge waren anfangs Nachbauten der Marken Charron und Renault sowie Lizenzbauten von Isotta Fraschini. 1910 wurde der erste Lkw vorgestellt, 1911 der erste selbst entwickelte Lkw. Daneben wurden Luxusautomobile produziert. 1929 kam es zur Fusion mit der Firma ČKD-Praga.
Mit der Übernahme von Breitfeld-Daněk A.S. wurde 1928/29 auch der Bau der B.D.-Motorräder übernommen und unter dem Markenzeichen Praga weitergebaut. Hier verbesserte Ing. Jaroslav František Koch (der vorher bei AVIA arbeitete) die 499-cm³-Königswellen-OHC-Einzylindermaschine im Rohrrahmen. Seit der Übernahme durch Praga wurden diese Motorräder in dunklen Farben ausgeliefert (dunkelblau). 1930 ergänzte eine moderne 346cm³-OHC-Königswellen-Einzylindermaschine mit Kardanantrieb im Pressstahlrahmen das Modellprogramm. Während die 500er Motorräder unter anderem als Behörden-Motorräder abgesetzt wurden, entstanden von den 350er Maschinen nur geringe Stückzahlen. Der teure Motorradbau wurde 1935 wieder eingestellt.
Nach 1945 wurde die Pkw-Produktion nicht mehr aufgenommen. Praga arbeitete bei der Lkw-Fertigung mit Tatra zusammen. Praga-Lkw wurden bei Avia bis 1984 produziert. Seither ist Praga Zulieferer für die Fahrzeug- und Luftfahrtindustrie. 1985 stellte Praga mit den Modellen UV100 und UV120 wieder Nutzfahrzeuge vor. 1996 wurde die Nutzfahrzeugherstellung an Praga Čáslav a.s. abgegeben.
Praga beteiligt sich heute auch an der Entwicklung von Prototypen für die Rüstungsindustrie.
Lkw-Modelle
- Praga V
- Praga N
- Praga A150
- Praga RN
- Praga RND
- Praga RV
- Praga ND
- Praga V3S
- Praga S5T
- Praga UV80
Omnibusse
- Praga NDO
- Praga RN und Praga RND
- Praga A150
Oberleitungsbusse
- Praga TOT
Panzer
- Panzerkampfwagen 38(t) (Praga LT vz. 38) leichter Panzer der Wehrmacht 1938
- Panzerwagen 39
- M63/59 Flak auf Praga V3S
Flugzeuge
- Praga E-39 (BH-39)
- Praga E-41 (E-241)
- Praga E-51
- Praga E-114
- Praga 210 (211)
Artilleriezugmaschinen
- Praga T-3
- Praga T-4
- Praga T-6
- Praga T-7
- Praga T-8
- Praga T-9
Pkw-Modelle
- Praga Alfa
- Praga Baby
- Praga Golden
- Praga Grand 8
- Praga Lady
- Praga Mignon
- Praga Piccolo
- Praga Super Piccolo
KRAD-Modelle
Praga BD 500 DOHC
- Hubraum: 499 cm³
- Leistung: 15 PS bei 4000 min-1
- Gewicht: 178 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 105 km/h
Praga BC 350 OHC
- Bohrung: 70 mm
- Hub: 90 mm
- Hubraum: 346 cm³
- Leistung: 12 PS bei 3000 min-1
- Gewicht: 140 kg
- Höchstgeschwindigkeit: 95 km/h
Praga ED 250
Praga ED 610
Weblinks
- Webseite von Praga (tschechisch, englisch, russisch)
Wikimedia Foundation.