Vertikaler Finanzausgleich

Vertikaler Finanzausgleich

Der vertikale Finanzausgleich ist in der Finanzverfassung der Bundesrepublik Deutschland eine von zwei Arten des Finanzausgleichs: Während der

  • vertikale Finanzausgleich die Aufteilung der Steuereinnahmen in die vertikale Richtung, also zwischen Bund, Ländern und Gemeinden. Hierbei wird wiederum zwischen dem Trennsystem und dem Verbundsystem unterschieden.

Trennsystem

Die kommunale Finanzausstattung ist im Grundgesetz zwar angesprochen, aber nicht im Einzelnen geregelt (siehe Kommunaler Finanzausgleich). Für die Verteilung der Steueraufkommen zwischen Bund und Ländern finden sich im Grundgesetz hingegen ausführliche Regelungen. Das Trennsystem ordnet dabei den unterschiedlichen Staatsebenen (Bund, Länder, Gemeinden) getrennte Steuereinnahmen zu.

  • So stehen dem Bund die Einnahmen aus der Mineralölsteuer, der Tabaksteuer und der Kraftfahrzeugsteuer zu (Art. 106 Abs. 1 GG).
  • Die Länder erhalten sämtliche Einnahmen aus der Biersteuer und der Erbschaft- und Schenkungsteuer (Art. 106 Abs. 2 GG).
  • Den Gemeinden alleine sind die Einnahmen aus der Gewerbesteuer und der Grundsteuer zugewiesen (Art. 106 Abs. 6 GG).

Verbundsystem

Die wirtschaftlich wichtigsten Steuern, wie die Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und die Umsatzsteuer, werden in einem ersten Schritt verbunden und danach mit einem bestimmten Schlüssel auf Bund, Länder und Gemeinden verteilt (sog. Verbundsystem, Art. 106 Abs. 3b bis 5a GG). Aus diesem Grund zählt man sie zu den Gemeinschaftsteuern, da ihr Aufkommen Bund, Ländern und Gemeinden gemeinschaftlich zusteht.

So erhalten von

  • der Lohnsteuer nebst veranlagter Einkommensteuer: Bund 42,5 Prozent, Länder 42,5 Prozent, Gemeinden 15 Prozent
  • den nicht veranlagten Steuern vom Ertrag: Bund 50 Prozent, Länder 50 Prozent
  • der Umsatzsteuer: vorab erhält im Jahr 2007 der Bund 9,05 Prozent und die Gemeinden 2,2 Prozent. Der "Rest" geht zu 50,5 Prozent an den Bund und zu 40,5 Prozent an die Länder.
  • der Körperschaftsteuer: Bund 50 Prozent, Länder 50 Prozent
  • der Zinsabschlagsteuer: Bund 44 Prozent, Länder 44 Prozent, Gemeinden 12 Prozent

Literatur

  • Model/Creifelds: Staatsbürger-Taschenbuch. 32. Auflage, ISBN 3406552641.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • vertikaler Finanzausgleich — ⇡ Finanzausgleich …   Lexikon der Economics

  • Finanzausgleich: Finanzausgleich in der Praxis —   Die Finanzverfassung eines Staates umfasst alle Regeln, nach denen die staatlichen Aufgaben und die dazu notwendigen Einnahmequellen zwischen den föderalen Ebenen aufgeteilt werden. Die Erkenntnisse der Föderalismustheorie zeigen, dass ein… …   Universal-Lexikon

  • Finanzausgleich — Fi|nạnz|aus|gleich 〈m. 1〉 Verteilung der öffentl. Gelder auf Länder u. Gemeinden * * * Fi|nạnz|aus|gleich, der: zweckmäßiger Ausgleich der anfallenden Einnahmen u. Ausgaben zwischen Bund, Ländern u. Gemeinden. * * * Finạnz|ausgleich,   in der… …   Universal-Lexikon

  • Finanzausgleich (Österreich) — Der Finanzausgleich in Österreich regelt die Aufteilung der Finanzmittel des Staates (insbesondere aus Steuern und Abgaben) auf die einzelnen Gebietskörperschaften (Bund, Länder, Gemeinden). Dieses finanzpolitische Instrument versucht eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzausgleich (Deutschland) — Mit Finanzausgleich umschreibt man das in der Finanzverfassung des Grundgesetzes geregelte finanzverfassungsrechtliche Ordnungs und Verteilungssystem, das die Verteilung der Aufgaben und die finanziellen Beziehungen in Form von Ausgaben und… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzausgleich — In der Finanzwissenschaft definiert man den Finanzausgleich allgemein als die Verteilung von Aufgaben, Einnahmen und Ausgaben zwischen und innerhalb der verschiedenen staatlichen Ebenen. Dabei wird die Aufgabenverteilung als passiver… …   Deutsch Wikipedia

  • Finanzausgleich — 1. Begriff: Entscheidet sich ein Staat für einen gegliederten Staatsaufbau (⇡ Föderalismus), so hat er den einzelnen Ebenen die für sie geeigneten Aufgaben zuzuordnen und ihnen die Möglichkeit entsprechender Einnahmebeschaffung zu eröffnen. Alle… …   Lexikon der Economics

  • Bund-Länder-Finanzausgleich — vertikaler ⇡ Finanzausgleich zwischen Bund und Ländern. Die Aufgaben von Bund und Ländern sind im Grundgesetz allgemein und unvollständig aufgeführt (⇡ Finanzverfassung); auch ist jede Ebene haushaltswirtschaftlich selbstständig. Daher kann ein… …   Lexikon der Economics

  • kommunaler Finanzausgleich — Summe der (vertikalen) Finanzbeziehungen zwischen einem Bundesland und seinen Gemeinden und Gemeindeverbänden und der (horizontalen) Finanzbeziehungen zwischen den Gemeinden und Gemeindeverbänden untereinander. 1. Vertikaler Finanzausgleich… …   Lexikon der Economics

  • Kommunaler Finanzausgleich — Der kommunale Finanzausgleich sichert in Deutschland den Gemeinden und Gemeindeverbänden entsprechend Art. 28 Abs. 2 Grundgesetz die finanziellen Grundlagen ihrer Selbstverwaltung. Dazu regeln die Länder in jeweils eigenen Landesgesetzen die… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”