Vertrag von Saint-Germain-en-Laye (1679)
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vertrag von Saint-Germain-en-Laye — Der Begriff Vertrag von Saint Germain en Laye bezeichnet verschiedene Dokumente. Es können gemeint sein das Edikt von Saint Germain en Laye (1562) der Katharina von Medici, das den Hugenotten Glaubensfreiheit zusichert. der Frieden von Saint… … Deutsch Wikipedia
Frieden von Saint-Germain (1679) — Der Frieden von Saint Germain (1679) beendete den Schwedisch Brandenburgischen Krieg. Im Vertrag vom 29. Juni 1679 zwischen Frankreich, Schweden und Brandenburg musste der Große Kurfürst Friedrich Wilhelm Vorpommern wieder an Schweden abtreten,… … Deutsch Wikipedia
Frieden von Saint-Germain — Der Begriff Frieden von Saint Germain bezeichnet verschiedene Vertragsschlüsse im französischen Ort Saint Germain en Laye. Es können gemeint sein der Frieden von Saint Germain (1570) zwischen dem französischen König Karl IX. und den Hugenotten.… … Deutsch Wikipedia
Friede von Saint-Germain — Der Begriff Frieden von Saint Germain bezeichnet verschiedene Vertragsschlüsse im französischen Ort Saint Germain en Laye. Es können gemeint sein der Frieden von Saint Germain (1570) zwischen dem französischen König Karl IX. und den Hugenotten.… … Deutsch Wikipedia
Frieden von Saint Germain — Der Begriff Frieden von Saint Germain bezeichnet verschiedene Vertragsschlüsse im französischen Ort Saint Germain en Laye. Es können gemeint sein der Frieden von Saint Germain (1570) zwischen dem französischen König Karl IX. und den Hugenotten.… … Deutsch Wikipedia
Saint-Germain-en-Laye — [sɛ̃ʒɛrmɛ̃ã lɛ], Stadt im Département Yvelines, Frankreich, im westlichen Vorortbereich von Paris, links der Seine am Wald von Saint Germain, 39 900 Einwohner; Museen. Stadtbild: Ehemaliges Schloss (1539 ff.; seit 1867 Museum) mit Donjon… … Universal-Lexikon
1679 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ► ◄ | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | 1680er | 1690er | 1700er | ► ◄◄ | ◄ | 1675 | 1676 | 1677 | 1678 |… … Deutsch Wikipedia
Ludwig XIV. von Frankreich — Ludwig XIV. im Krönungsornat (Staatsporträt von Hyacinthe Rigaud aus dem Jahre 1701) Ludwig XIV. (frz. Louis XIV, Louis le Grand; * 5. September 1638 in Saint Germain en Laye; † 1. September 1715 in Versailles) war seit 1643 … Deutsch Wikipedia
Karl II. von England — König Karl II. (um 1680), Gemälde von Thomas Hawker Karl II. (englisch Charles II, auch The Merry Monarch genannt; * 29. Mai 1630 in London; † 6. Februar 1685 ebenda) war König von England, Schottland und Irland (durch die Monarchisten am 30.… … Deutsch Wikipedia
Friedensschlüsse — Ältester Friedensvertrag Inhaltsverzeichnis 1 Friedensschlüsse 1.1 Altertum (bis 500 v. Chr.) … Deutsch Wikipedia