- Vic sur Seille
-
Vic-sur-Seille Region Lothringen Département Moselle Arrondissement Château-Salins Kanton Vic-sur-Seille Koordinaten 48° 47′ N, 6° 32′ O48.7830555555566.5322222222222200Koordinaten: 48° 47′ N, 6° 32′ O Höhe 195 bis 315 m Fläche 19,5 km² Einwohner
– mit Hauptwohnsitz
– Bevölkerungsdichte(2006)
1.367 Einwohner
70 Einw./km²Postleitzahl 57630 INSEE-Code 57712 Website Vic-sur-Seille Vic-sur-Seille ist eine Gemeinde im französischen Département Moselle, östlich der Départementshauptstadt Metz und liegt am Fluss Seille.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Ort existierte schon vor der Römerzeit und war bis ins Mittelalter unter dem Namen Vicus Bodatius bekannt. Er liegt im Zentrum des Saulnois (Salzgau), die Bischöfe von Metz machten ihn 1234 zu ihrem Sitz. Als Teil der Trois-Évêchés kam Vic-sur-Seille 1684 zu Frankreich.
1871 bis 1918 gehörte der Ort zum Deutschen Reich, lag aber im ausschließlich französischsprachigen Teil und trug 1915-18 (und 1940-44) den eingedeutschten Namen "Wich".
Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-Marien (15. Jh.) mit hervorragender Marienstatue aus Salival
- Ruine der Wasserburg (15. Jh.)
- Hôtel de la Monnaie (ehem. bischöfliche Münze), 15. Jahrhundert
- Musée Départemental mit Gemälden von Georges de la Tour
Wirtschaft
Der Gris de Vic ist ein lokal vermarkteter Roséwein in der Art des Gris de Toul. Mit diesem Wein wurde der im 1. Weltkrieg aufgegebene Weinbau des Saulnois wiederbelebt.
Söhne und Töchter der Stadt
Georges de La Tour (1593-1652), lothringischer Maler.
Weblinks
Bezange-la-Petite | Bourdonnay | Donnelay | Juvelize | Lagarde | Ley | Lezey | Maizières-lès-Vic | Marsal | Moncourt | Moyenvic | Ommeray | Vic-sur-Seille | Xanrey
Wikimedia Foundation.