- Villers-la-Ville
-
Villers-la-Ville Staat Belgien Region Wallonien Provinz Wallonisch-Brabant Bezirk Nivelles Koordinaten 50° 35′ N, 4° 32′ O50.57754.5302777777778Koordinaten: 50° 35′ N, 4° 32′ O Fläche 47,45 km² Einwohner (Stand) 10.068 Einw. (1. Jan. 2010) Bevölkerungsdichte 212 Einw./km² Postleitzahl 1495 Vorwahl 071 Bürgermeister Emmanuel Burton (MR) Adresse der
StadtverwaltungAdministration communale
Rue de Marbais 37
1495 Villers-la-VilleWebseite www.villers-la-ville.be Villers-la-Ville ist eine Stadt in der Provinz Wallonisch-Brabant in der Region Wallonien in Belgien. Sie hat 9.853 Einwohner.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Stadt liegt im Süden der Provinz Wallonisch-Brabant 17 km östlich von Nivelles, ca. 30 km südöstlich von Brüssel und ca. 30 km nordwestlich von Namur.
Politik
Bürgermeister
Der Bürgermeister der Stadt ist Emmanuel Burton von der Partei Mouvement Réformateur
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Bauwerke
Zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Ruinen der Zisterzienserabtei Villers. Sie gelten als die größten Ruinen eines Klosters in Belgien.
Sport
In der Stadt befinden sich zwei Fußballstadien, Tennisplätze und zwei Golfanlagen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Die Stadt liegt an der Bahnlinie Ottignies—Villers-la-Ville—Charleroi—Tamines und wird durch im Stundentakt fahrende RegionalBahnen (L-Züge in Belgien) bedient (Stand: Januar 2005). Darüber hinaus existieren einige regionale Buslinien der Gesellschaft TEC.
Ansässige Unternehmen
Der Betrieb der zum einstigen Kloster gehörenden Winzerei wurde im Jahre 1990 wiederaufgenommen. Die jährliche Weinproduktion erreicht nur eine Größenordnung von ca. 1.000 Liter; Weinanbau hat allerdings in Belgien einen Seltenheitswert.
Persönlichkeiten
- Johann t’Serclaes von Tilly (* 1559 auf Schloss Tilly, Villers-la-Ville, † 30. April 1632 in Ingolstadt), Heerführer der Katholischen Liga und einer der namhaftesten Feldherrn des Dreißigjährigen Kriegs
Literatur
- "Belgien", Verlag Karl Baedeker Ostfildern, 3. Auflage 1998, ISBN 3-87504-417-7, S. 328-329
Weblinks
- Webseite der Stadt (französisch)
Beauvechain | Braine-l’Alleud | Braine-le-Château | Chastre | Chaumont-Gistoux | Court-Saint-Etienne | Genappe | Grez-Doiceau | Hélécine | Incourt | Ittre | Jodoigne | La Hulpe | Lasne | Mont-Saint-Guibert | Nivelles | Orp-Jauche | Ottignies-Louvain-la-Neuve | Perwez | Ramillies | Rebecq | Rixensart | Tubize | Villers-la-Ville | Walhain | Waterloo | Wavre
Wikimedia Foundation.