- Villeurbanne
-
Villeurbanne Region Rhône-Alpes Département Rhône Arrondissement Lyon Kanton Villeurbanne-Centre
Villeurbanne-Nord
Villeurbanne-SudKoordinaten 45° 46′ N, 4° 53′ O45.7661111111114.8794444444444175Koordinaten: 45° 46′ N, 4° 53′ O Höhe 175 m (165–189 m) Fläche 14,52 km² Einwohner 141.106 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 9.718 Einw./km² Postleitzahl 69100 INSEE-Code 69266 Website www.mairie-villeurbanne.fr
RathausVilleurbanne ist eine französische Industriestadt mit 141.106 Einwohnern (Stand 1. Januar 2008) am östlichen Stadtrand von Lyon im Département Rhône der Region Rhône-Alpes.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Der Name der Stadt leitet sich von Villa urbana ab, einem römischen Landgut, das sich im heutigen Viertel Cusset befand. Die Gegend gehörte zunächst zum Burgunderreich, dann zum Frankenreich, schließlich zum Königreich Arelat. Als Teil der Dauphiné kam Villeurbanne 1349 zu Frankreich. Bis ins 19. Jh. hinein war Villeurbanne eine kleine Landgemeinde, der erste Stadtbürgermeister, Étienne Dubourg, wurde am Vorabend der Französischen Revolution bestimmt. 1810 ergab eine Volkszählung 1.903 Einwohner. 1837 wurde die Rhône, die bis dahin hier immer wieder über die Ufer getreten war, durch Deiche eingedämmt. Im Rahmen der Industrialisierung wurde Villeurbanne eine schnell wachsende Arbeitervorstadt, die bis heute politisch traditionell eher links geblieben ist. Bürgermeister ist seit 2001 Jean-Paul Bret.
Sehenswürdigkeiten
An der nach einem früheren Bürgermeister benannten Place Lazare Goujon befinden sich das Rathaus und das Theater. Der Architekt Mario Botta konstruierte 1980 eine Mediathek (Maison du livre, de l'image et du son). Sehenswert ist auch das 1934 errichtete Hochhausensemble Gratte-Ciel. Villeurbanne verfügt mit dem Parc de la Feyssine auch über einen 40 Hektar großen Stadtpark.
Bildung
In der Stadt haben Forschungsinstitute der Universität Lyon ihren Sitz.
Kultur
Kulturell bedeutsam ist das Théâtre National Populaire.
Sehr bekannt ist der Transbordeur, ein Konzertsaal in einem ehemaligen Fabrikgebäude, wo schon Größen wie Marianne Faithfull, Nick Cave und Stephan Eicher aufgetreten sind.
Wirtschaft
In der Stadt ansässig sind Chemie-, Metall- und Elektroindustrie.
Persönlichkeiten
- Laure Manaudou, französische Schwimmerin, geboren in Villeurbanne
- Charles Hernu, französischer Politiker, ehemaliger Bürgermeister von Villeurbanne
- Jean Karl Vernay, französischer Rennfahrer
Weblinks
Commons: Villeurbanne – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Gemeinde im Département Rhône
- Ort in Rhône-Alpes
Wikimedia Foundation.