- Villnöß
-
Villnöß (ital.: Funes) Lage von Villnöß in SüdtirolBezirksgemeinschaft Eisacktal Provinz: Bozen (Südtirol) Region: Trentino-Südtirol Staat: Italien Einwohner (VZ 2001/31.12.2010): 2.379/2.556 Sprachgruppen
laut Volkszählung 2001:98,72 % deutsch
0,93 % italienisch
0,35 % ladinischKoordinaten 46° 39′ N, 11° 41′ O46.6511.6833333333331132Koordinaten: 46° 39′ N, 11° 41′ O Meereshöhe: 535 - 3.025 m s.l.m. (Zentrum: 1.132 m s.l.m.) Fläche/Dauer-
siedlungsraum:81,1/10,6 km² Fraktionen: Coll, St. Jakob, St. Magdalena, St. Peter, St. Valentin, Teis Nachbargemeinden: Brixen, Feldthurns, Klausen, Lajen, St. Christina in Gröden, St. Martin in Thurn, St. Ulrich in Gröden Partnerschaft mit: Winkelhaid (Fraktion Teis) Postleitzahl: 39040 Vorwahl: 0472 ISTAT-Nummer: 021033 Steuernummer: 00407860212 Politik Bürgermeister (2010): Robert Messner (SVP) Die Gemeinde Villnöß (italienisch Funes) mit 2556 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) erstreckt sich über das gesamte Villnößtal und schließt alle dort liegenden Ortschaften ein. Das Villnößtal ist ein östliches Nebental des Eisacktales in Südtirol. Die nächstliegenden Städte und Bahnstationen im Eisacktal sind Klausen und Brixen.
Villnöß gehört zu den Alpine Pearls, die sich durch nachhaltigen Tourismus und umweltfreundliche Mobilität auszeichnen. Auch im Klimabündnis Südtirol ist die Gemeinde Villnöß Mitglied.
Inhaltsverzeichnis
Dolomitental
Villnöß ist die Bezeichnung für das ganze Tal, nicht für eine einzelne Ortschaft. Das Villnösser Tal erstreckt sich in Ost-West-Richtung vom Ruefen und der Geislergruppe bis zu seiner Mündung ins Eisacktal nördlich von Klausen und wird vom Villnößer Bach entwässert. Es ist ca. 24 km lang und weist einen maximalen Höhenunterschied von 2490 m auf. Diese Ausrichtung des Tales und seine spezielle geologische Struktur, die durch die Überlagerung geologisch jüngerer Gesteinsformationen durch den älteren Quarzphylit gekennzeichnet ist, prägen Landschaftsbild und Siedlungsweise.
Die Gemeinde Villnöß mit dem Hauptort St. Peter besteht aus sechs Ortsteilen und verschiedenen Weilern: Teis, St. Valentin, St. Peter, St. Jakob, Coll und St. Magdalena.
Der Naturpark Puez-Geisler wurde 1999 erweitert und umfasst nunmehr eine Fläche von rund 10.200 ha. Am 26. Juni 2009 nahm die UNESCO die Kalkberge der Dolomiten mit den Geislerspitzen in die Liste der 199 schönsten Landschaften der Welt auf.
Ehrenbürger
- Josef Messner – Fischnoler Bauer. Erster Ehrenbürger der Gemeinde.
- Reinhold Messner stammt aus diesem Tal.
St. Magdalena
Ein Wahrzeichen des Villnösser Tales ist die Kirche Sankt Magdalena.
-
60er Jahre
Weblinks
Commons: Villnöß – Album mit Bildern und/oder Videos und AudiodateienBrixen | Barbian | Feldthurns | Klausen | Lajen | Lüsen | Mühlbach | Natz-Schabs | Rodeneck | Vahrn | Villanders | Villnöß | Waidbruck
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Villnöß — Infobox CityIT img coa = Funes Stemma.png official name = Comune di Funes Gemeinde Villnöß name = Villnöß region = Trentino Alto Adige/Südtirol province = Bolzano Bozen (BZ) elevation m = 1132 area total km2 = 81.2 population as of = Dec. 2004… … Wikipedia
St. Magdalena (Villnöß) — Villnöß (ital.: Funes) … Deutsch Wikipedia
Musikkapelle Villnöß — Die Musikkapelle Villnöß ist ein Blasorchester aus St. Peter in Villnöß (Südtirol, Italien). Die Kapelle hat rund 65 Mitglieder und wird seit 1980 von Kapellmeister Toni Profanter musikalisch geleitet. Die Kapelle nahm 1999 erfolgreich am… … Deutsch Wikipedia
St. Peter (Villnöß) — Gesamtansicht von St. Peter (Villnöß) Bildstock am Panoramawe … Deutsch Wikipedia
St. Jakob (Villnöß) — St. Jakob (Villnöss) Südtirol … Deutsch Wikipedia
Villnoess — Villnöß (ital.: Funes) … Deutsch Wikipedia
Villnöss — Villnöß (ital.: Funes) … Deutsch Wikipedia
Villnößtal — Villnöß (ital.: Funes) … Deutsch Wikipedia
Funes (Italia) — Funes (Villnöß) Escudo … Wikipedia Español
Anton Profanter — Toni Profanter (* 24. Juli 1954 in Villnöß eigentlich Anton Profanter) ist Landesstabführer des Verbandes Südtiroler Musikkapellen und seit dem Jahre 1980 Kapellmeister der Musikkapelle Villnöß. Leben Profanter stammt aus einer musikalischen… … Deutsch Wikipedia