- Vincent Novello
-
Vincent Novello (* 6. September 1781 in London; † 9. August 1861 in Nizza) war ein englischer Musiker und Musikverleger.
Novello war Sohn eines Italieners und einer Engländerin. Als Junge war er Chorknabe in der Sardinian Chapel in der Duke Street, Lincoln's Inn Fields, wo er Orgel lernte. Von 1796 bis 1822 war er nacheinander Organist an Kirchen am Manchester Square, am Grosvenor Square und von 1840 bis 1843 an St Mary Moorfields. Er war Gründungsmitglied der Philharmonic Society, der Classical Harmonists und der Choral Harmonists und fungierte häufig als Dirigent. 1849 setzte er sich in Nizza zur Ruhe.
Novello komponierte eine erhebliche Zahl an Werken geistlicher Musik, vor allem machte er aber unbekannte Werke von großen Komponisten in England bekannt. Die Messen Haydns und Mozarts waren vollkommen unbekannt, bevor er sie edierte, ebenso die Werke Palestrinas.
Mit seinem ersten Werk, einer Sammlung geistlicher Musik, wie sie an der Royal Portuguese Chapel aufgeführt wurde, gründete er den Musikverlag, mit dem sein Name zumeist verbunden wird. 1829 übernahm sein Sohn Joseph Alfred Novello (1810–1896), der als Bass begann, die Arbeit für den Verlag. Eigentlich kommt diesem das Verdienst zu, vom Verkauf über Subskriptionen abgerückt zu sein und preiswerte Notenausgaben herausgegeben zu haben. Ab 1841 assistierte Henry Littleton im Verlag und wurde 1861 Partner, woraufhin die Firma in "Novello & Co." umbenannt wurde. Als J.A. Novello sich zur Ruhe setzte, wurde er Alleininhaber.
Neben Joseph Alfred hatte Vincent Novello noch mehrere andere Kinder. Vier seiner Töchter (von denen die jüngste, Mary, Charles Cowden Clarke heiratete) waren begabte Sängerinnen. Die berühmteste war Clara Novello (1818–1908), die mit ihrer schönen hohen Sopranstimme von 1833 an gleichermaßen in Oper, Oratorium und auf der Konzertbühne zu einer bekannten Sängerin wurde.
Kategorien:- Person (London)
- Mann
- Brite
- Musikverleger
- Geboren 1781
- Gestorben 1861
Wikimedia Foundation.