- A. Le Coq Arena
-
A. Le Coq Arena Blick in die A. Le Coq Arena Daten Ort Tallinn, Estland Koordinaten 59° 25′ 16,6″ N, 24° 43′ 55,8″ O59.42127777777824.732166666667Koordinaten: 59° 25′ 16,6″ N, 24° 43′ 55,8″ O Eröffnung 2. Juni 2001 Erstes Spiel Estland - Niederlande (2:4) Oberfläche Naturrasen Kosten 750 Millionen Estnische Kronen Architekt Haldo Oravas Kapazität 9.692 Verein(e) Veranstaltungen Die A. Le Coq Arena ist ein Fußballstadion in der estnischen Hauptstadt Tallinn, in dem der estnische Erstligist Flora Tallinn und die estnische Fußballnationalmannschaft spielen. Namensgeber der Arena ist seit 2002 die estnische Brauerei A. Le Coq.[1] Sie hat ein Fassungsvermögen von 9.692 Zuschauern und liegt im Zentrum von Tallinn.
Das Eröffnungsspiel fand am 2. Juni 2001 im Qualifikations-Länderspiel für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea, zwischen Estland und den Niederlanden statt.
Weblinks
Stadiondetails auf fcflora.ee (estnisch)
Einzelnachweise
- ↑ Lilleküla staadion nimetati A.Le Coq Arenaks ohtuleht.ee (estnisch)
Kategorien:- Fußballstadion in Estland
- Bauwerk in Tallinn
- Sport (Tallinn)
Wikimedia Foundation.