Sand a.Main — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Burg Sonneberg — Entstehungszeit: vor 1150 Burgentyp … Deutsch Wikipedia
Viereth-Trunstadt — Infobox Ort in Deutschland Wappen = Wappen Trunstadt.png lat deg = 49 |lat min = 55 |lat sec = 22 lon deg = 10 |lon min = 46 |lon sec = 37 Lageplan = Viereth Trunstadt im Landkreis Bamberg.png Bundesland = Bayern Regierungsbezirk = Oberfranken… … Wikipedia
Heinrich I. (Würzburg) — Fantasieportrait Heinrichs I., Kupferstich des Würzburger Hof und Universitätskupferstechers Johann Salver (* 1670 in Forchheim; † 1738) aus der Serie mit Würzburger Fürstbischöfen Heinrich I. († 14. November 1018 in Würzburg) war von 996 bis zu… … Deutsch Wikipedia
Heinrich von Schweinfurt — (* vor 980; † 18. September 1017) war Markgraf von Schweinfurt. Leben Heinrich, auch genannt Hezilo, war der Sohn des Markgrafen Berthold, Graf des östlichen Frankens, und der Eilika, eine geborene von Walbeck und Gründerin des… … Deutsch Wikipedia
Krautheim (Volkach) — Luftbild von Krautheim aus Südwesten anfliegend, Höhe ca. 240 m Krautheim ist ein Ortsteil der unterfränkischen Stadt Volkach im bayerischen Landkreis Kitzingen und hat etwa 200 Einwohner. Geographische Lage Das Pfarrdorf Krauthe … Deutsch Wikipedia
Liste mittelalterlicher Gaue — Die mittelalterlichen Gaue um 1000 Die folgende Liste mittelalterlicher Gaue ist im Aufbau begriffen und daher nicht vollständig. Sie dient in erster Linie dazu, Bezeichnungen von Landschaften die aus der fränkischen Gauverfassung stammen (siehe… … Deutsch Wikipedia
Röthlein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sand am Main — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Schweinfurt (Adelsgeschlecht) — Schweinfurt ist der Name eines alten deutschen Adelsgeschlechts. Das Wappen der Stadt Schweinfurt bezieht sich vermutlich auf das Adelsgeschlecht, die heute gültige Tingierung wurde jedoch erst 1773 festgelegt und ist für das Mittelalter nicht… … Deutsch Wikipedia