Liste mittelalterlicher Gaue

Liste mittelalterlicher Gaue
Die mittelalterlichen Gaue um 1000

Die folgende Liste mittelalterlicher Gaue ist im Aufbau begriffen und daher nicht vollständig.

Sie dient in erster Linie dazu, Bezeichnungen von Landschaften die aus der fränkischen Gauverfassung stammen (siehe auch Gau (Landschaft)) zusammenzustellen, welche zum Teil heute noch allgemein bekannt sind, zum Teil aber auch nur noch regional – vor allem vor dem Hintergrund des Brauchtums – genutzt werden, und deren geographische Zuordnung daher nicht mehr Bestandteil des Allgemeinwissens sein kann, obwohl sie bei Veröffentlichungen üblicherweise als bekannt vorausgesetzt wird.

Die Liste dient auch dazu, Informationen zu Gebieten zu geben (und zu sammeln), zu denen – noch – kein ausreichendes Material vorliegt, um einen eigenen Artikel zu rechtfertigen.

Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z

A

B

  • Bachgau
  • Badanachgau
  • Balsamgau (Gau Balcsem, in Sachsen-Anhalt)
  • Baringau ( zwischen Tullifeld und Grabfeld mittlere Rhön süd-westlich von Meiningen)
  • Balvengau - regional nicht einzuordnen, da nicht mit Ortsnamen verbunden
  • Betuwe (in Gelderland, Niederlande)
  • Bardengau (das Gebiet um Lüneburg)
  • Bargengau (um Biel und Bern in der Schweiz)
  • Bertoldsbaar oder Berchtoldsbaar (um 740; von Nagold bis Schwenningen)
  • Bitgau[1] (Südeifel um Bitburg, nach dem Vicus Beda, heute Bitburg)
  • Binagau, auch Bunnahagau (an Vils und Isar)
  • Bliesgau[1] an der Blies (rechter Zufluss der Saar)
  • Bonngau (um Bonn)
  • Borgelngau - regional nicht einzuordnen, da nicht mit Ortsnamen verbunden
  • Gau Bracbanti in Westfalen
  • Breisgau (Südbaden)
  • Brettachgau (Landkreis Heilbronn, Baden-Württemberg)
  • Brukterergau
  • Buchonia (im Raum von Rhön, Spessart und Vogelsberg)
  • Buchsgau (Nordwestschweiz, zwischen Jura und Aare)
  • Gau Budissin (Bautzen)
  • Bukkigau im Kreis Schaumburg, Niedersachsen (Bukki altdt. für Buche)
  • Bunnahagau siehe Binagau
  • Bulderngau - regional nicht einzuordnen, da nicht mit Ortsnamen verbunden
  • Burichingagau (auf der Schwäbischen Alb, südlicher Landkreis Reutlingen, nördlicher Landkreis Sigmaringen)
  • Bursibant (um Rheine im Münsterland)

C

  • Chiemgau (Oberbayern)
  • Gau Chutizi (um Leipzig)
  • Gau Ciervisti (wohl gleichzusetzen mit dem Gau Zizizi, am Zusammenfluss von Elbe und Saale um das heutige Zerbst)
  • Gau Circipani, um den Teterower See in Mecklenburg-Vorpommern
  • Gau Coledizi (Sachsen-Anhalt) zwischen Halle und Köthen

D

E

F

  • Flachgau (Teil des Landes Salzburg), entstand im 19. Jahrhundert durch die Trennung des Salzburggaus in Flachgau und Tennengau, also kein mittelalterlicher Gau.
  • Gau Flenithi oder Flenithigo bzw. Flenthigau - in der Region Gandersheim/Winzenburg
  • Filsgau in Schwaben an der Fils
  • Flutwidde (auch Flutwide, Flotwito oder Flotwede) im Städtedreieck Celle, Burgdorf und Peine im heutigen Niedersachsen.
  • Folkfeld in Franken
  • Folkoltsbar in Südwürttemberg, an der Donau bei Obermarchtal
  • Frickgau zwischen Rhein und Aare um Frick
  • Friesach (im N Kärntens, auch die Gebiete um Murau, St. Lambrecht und Neumarkt/Graslupp/Graslab in der heutigen Steiermark umfassend)
  • Friesenfeld
  • Frithenigau

G

  • Gandesemigau
  • Gartachgau in Nordwürttemberg an der Gartach /Leinbach
  • Gäu (Baden-Württemberg)
  • Gäu (im Kanton Solothurn)
  • Genfer Gau (Schweiz)
  • Gerbercensis[1] Name nur in lateinischer Form überliefert, nordwestlich von Metz an der Orne
  • Germar-Mark (auch Germara-Mark) in Ost-Hessen und Thüringen
  • Gau Geraha in Ost-Thüringen
  • Gillgau (am Niederrhein nordwestlich von Köln, zeitweise auch Kölngau genannt)
  • Glehuntare in Schwaben
  • Glemsgau in Nordwürttemberg an der Glems
  • Goe auf der Hamel, nördlich von Hameln
  • Gollachgau
  • Goßfeld in Franken
  • Gotzfeldgau, vermutlich in Südhessen
  • Grabfeld oder Grabfeldgau (im Grenzgebiet von Bayern und Thüringen, Schweinfurt liegt noch im südlichsten Teil des Gaues.)
  • Grönegau bei Osnabrück
  • Gudingau oder Gud(d)ingo, um Elze im Saaletal bis zur Leine
  • Gau Gunzwiti, westlich der Traisen in Niederösterreich

H

I

J

K

L

M

N

O

P

Q

  • Gau Quesizi (um die Burg Eilenburg im Landkreis Delitzsch in Sachsen)
  • Quinzinggau (siehe Künzinggau)

R

S

T

U

V

W

  • Wachau (Niederösterreich)
  • Waldgau (Kanton Waadt/ Schweiz)
  • Waldsassengau in Unterfranken (der östliche Teil vom Spessart und das Gebiet zwischen Mainviereck und Maindreieck)
  • Waldsati (zwischen Bremen und Zeven)
  • Walgau (Vorarlberg)
  • Wallis (Schweiz)
  • Grafschaft Wallerfangen[1] an der mittleren Saar
  • Gau Warnabi
  • Wasgau (Pfälzer Wald), nördlicher Teil der Großlandschaft Vosagus (Vogesen)
  • Watergau in Thüringen
  • Wavergau (auch Wabergau, Woëvregau[1], Teil der Großlandschaft Wabr(i)a (Woëvre) zwischen Maas und Mosel)
  • Wehsigau
  • Weitagau in Westfalen
  • Werinofeld in Thüringen
  • Werngau in Hessen
  • Westergau (Raum Freising, Bayern)
  • Westergau in Thüringen
  • Westfalengau (im Raum Ruhr und Lippe, in etwa das heutige östliche (westfälische) Ruhrgebiet)
  • Wetagau in Thüringen
  • Wetigau (Raum Schwalenberg im Kreis Lippe)
  • Wetterau (früher Wettergau oder Wettereiba)
  • Gau Wigmodi (Wigmodia, Wigmodien) nördlich von Bremen
  • Wingarteiba im Neckar-Odenwald-Kreis
  • Wiehegau, ein Untergau des Gaues Englin bei Wiehe in Thüringen
  • Wippergau in Thüringen
  • Wittingau,
  • Wonnegau um Worms
  • Wormsgau (auch Wormsfeld, Wormsfeldgau[1], westlich von Worms)
  • Würmgau in Württemberg an der Würm


Z

  • Zabergäu in Nordwürttemberg an der Zaber
  • Gau Zemzizi
  • Zirzipanien, um den Teterower See in Mecklenburg-Vorpommern
  • Gau Zistanesfeld (auch Zitilinesfeld) Draugebiet von Marburg bis Pettau (Untersteiermark)
  • Gau Zizizi, wohl gleichzusetzen mit dem Gau Ciervisti um das heutige Zerbst in Sachsen-Anhalt
  • Gau Zwikowe in West-Sachsen
  • Zülpichgau (um Zülpich, südwestliches Nordrhein-Westfalen)
  • Zürichgau (um Zürich)

Literatur

  • Dietrich August Adolf von Wersebe: Beschreibung der Gaue zwischen Elbe, Saale und Unstrut, Weser und Werra etc., Hannover 1829
  • Heinrich Boettger: Diöcesan- und Gau-Grenzen Norddeutschlands 1875
  • Walther Schultze: Die fränkischen Gaue Badens, 1896
  • Ersch, Gruber: Allgemeine Encyclopädie der Wissenschaften und Künste, 1 Teil A-G, 1852, Leipzig, S. 405 ff.

Einzelnachweise

  1. a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y Roland W. L. Puhl: Die Gaue und Grafschaften des frühen Mittelalters im Saar-Mosel-Raum, Diss., Saarbrücken 1999, S. 60-61 und passim. ISBN 3-930843-48-X

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste der Gaue von Alamannien/Schwaben, dem Elsass und von Hochburgund — die in mittelalterlichen Dokumenten überlieferten Landschaftsnamen von Alamannien …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Referenztabellen/Geographie — Die hier aufgeführten geographischen Listen umfassen sowohl Listen zur Physischen Geographie (Gewässer, Gebirge, Landschaften etc.) als auch solche zur Humangeographie einschließlich der politischen Geographie (Staaten, Provinzen, Orte etc.).… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste Frankfurter Straßennamen/G — Inhaltsverzeichnis 1 Ga 2 Ge 3 Gi 4 Go 5 Gr 6 Gu 7 Quellen // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gau — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Achalm — Wappen der Grafen von Achalm, im Kloster Zwiefalten um 1120 nachträglich für seine Stifter entworfen Die Grafen von Achalm oder auch Achalmer waren eine Adelsfamilie schwäbischer Grafen, die im 11. Jahrhundert von ihrem Stammsitz auf der Burg… …   Deutsch Wikipedia

  • -gau — Der Gau war die Bezeichnung für einen landschaftlich geschlossenen Siedlungsraum der Germanen. Das Wort diente und dient bis heute als allgemeine Bezeichnung von Regionen als Landschaft oder Verwaltungseinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Gau (Landschaft) — Der Gau war die Bezeichnung für einen landschaftlich geschlossenen Siedlungsraum der Germanen. Das Wort diente und dient bis heute als allgemeine Bezeichnung von Regionen als Landschaft oder Verwaltungseinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Gau (Region) — Der Gau war die Bezeichnung für einen landschaftlich geschlossenen Siedlungsraum der Germanen. Das Wort diente und dient bis heute als allgemeine Bezeichnung von Regionen als Landschaft oder Verwaltungseinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaugraf — Der Gau war die Bezeichnung für einen landschaftlich geschlossenen Siedlungsraum der Germanen. Das Wort diente und dient bis heute als allgemeine Bezeichnung von Regionen als Landschaft oder Verwaltungseinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Gaugrafschaft — Der Gau war die Bezeichnung für einen landschaftlich geschlossenen Siedlungsraum der Germanen. Das Wort diente und dient bis heute als allgemeine Bezeichnung von Regionen als Landschaft oder Verwaltungseinheit. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”