Babenberger

Babenberger
Wappen der österreichischen Babenberger (Bindenschild), das ursprünglich auf die Eppensteiner zurückgeht, (Scheiblersches Wappenbuch, älterer Teil, um 1450–1480)

Die Babenberger waren ein österreichisches Markgrafen- und Herzogsgeschlecht. Der Name bezieht sich auf Bamberg im heutigen Oberfranken. Sie herrschten von 976 bis zu ihrem Aussterben 1246 – vor dem Aufstieg des Hauses Habsburg – als Markgrafen und Herzöge in Österreich.

Inhaltsverzeichnis

Abstammung und Beinamen

Babenberger Stammbaum, entstanden 1489-1492, heute im Stift Klosterneuburg

Der Name Babenberger sowie die Ableitung aus Franken stammt vom Geschichtsschreiber Otto von Freising, der selbst ein Angehöriger dieser Familie war. Er gibt die Abstammung seines väterlichen Geschlechts in seiner Chronica mit einem nobilissimus Francorum comes an. Alle Beinamen der Babenberger gehen auf Ladislaus Sunthaym zurück, der sie in seiner Genealogie der Babenberger gegen Ende des 15. Jahrhunderts erfunden bzw. zugeordnet hat. Weder haben sich die Babenberger zu Lebzeiten als solche bezeichnet, noch hatten sie ihre Beinamen.

Der Zusammenhang der österreichischen mit den fränkischen Babenbergern, auch ältere Babenberger genannt, wurde seit dem Mittelalter immer wieder behauptet. Von der Wissenschaft wird die direkte Herleitung von den fränkischen Babenbergern heute nicht weiter verfolgt. Da die österreichischen Babenberger aus dem bayerischen Hochadel stammen, ist eine Verwandtschaft naheliegend und wird über mütterliche Vorfahren vermutet. Die Abstammung von den Luitpoldingern wird durch verschiedene Theorien und Indizien heute als wahrscheinlich angenommen. Der erste Babenberger Liutpold war wahrscheinlich ein Sohn oder Enkel des bayrischen Herzogs Arnulf des Bösen. Er war zudem Bruder oder Neffe des Schweinfurter Grafen Berthold.

Markgrafen

Markgraf Leopold III. der Heilige, Landespatron von Niederösterreich (Darstellung im Babenbergerstammbaum, um 1490)

976 wurde Liutpold Graf des Donaugaus erstmals als Graf der wiederrichteten Marchia orientalis (Ostarrîchi) genannt, eines Gebiets von nicht mehr als 100 Kilometer Länge an der Ostgrenze Baierns, das sich zum Herzogtum Österreich entwickelte. Luitpold stand treu zu Kaiser Otto II. Er wurde nach der Niederwerfung des bairischen Aufstandes 976 als Markgraf eingesetzt. Er dehnte seinen Herrschaftsbereich auf Kosten der Ungarn nach Osten bis zum Wagram aus. Nördlich der Donau beherrschte er nur einen schmalen Landstreifen, während südlich Rodungen bis weit ins Voralpenland vorgenommen wurden.

994 ging das Markgrafenamt auf seinen Sohn Heinrich I. über. Auf Heinrich, der die Politik seines Vaters fortführte, folgte 1018 sein Bruder Adalbert und 1055 sein Neffe Ernst, dessen bemerkenswerte Treue zu den Kaisern Heinrich II. und Heinrich III. durch viele Gunstbezeugungen belohnt wurde. Unter Adalbert wurden Leitha, March und Thaya als Grenzflüsse etabliert, die es heute noch sind oder viele Jahrhunderte lang waren.

Der nachfolgende Markgraf Leopold II. schwankte im Investiturstreit, stellte sich aber letztlich unter Einfluss Bischof Altmanns von Passau auf die Seite des Papstes. Heinrich IV. war es allerdings trotz Leopolds Niederlage bei Mailberg 1082 nicht möglich, ihn aus der Mark zu vertreiben oder die Nachfolge durch seinen Sohn Leopold III. im Jahre 1096 zu verhindern. Im Streit zwischen Kaiser Heinrich IV. und dessen Sohn Heinrich V. stellte Leopold III. sich auf die Seite des Sohnes, wurde aber auf die Seite des Kaisers gezogen und heiratete 1106 dessen Tochter Agnes, Witwe des Herzogs Friedrichs I. von Schwaben. In der Folgezeit bemühte er sich darum, seinen Landbesitz zu vermehren und abzurunden: Er zog verfallene Lehen ein, kaufte und erbte. In Klosterneuburg baute er eine Residenz. 1125 lehnte er die Königskrone ab. Sein Eifer bei Klostergründungen (vor allem in Klosterneuburg) brachte ihm den Beinamen der Fromme und 1485 die Heiligsprechung durch Papst Innozenz VIII. ein. Er gilt als Landespatron von Niederösterreich und Oberösterreich.

Herzöge

Lehensfahne (Wappenbanner) der österreichischen Babenberger seit 1192, die ursprünglich auf die Eppensteiner zurückgeht und zur Flagge (und Wappen) Österreichs wurde

Der fünfte von Leopolds Söhnen war Otto, Bischof von Freising. Sein ältester Sohn, Leopold IV. wurde 1136 Markgraf und erhielt 1139 von König Konrad III. das Herzogtum Bayern, das Heinrich dem Stolzen entzogen worden war. Leopolds Bruder Heinrich (sein Beiname Jasomirgott kommt angeblich daher, dass Heinrich bei all seinen Entscheidungen den Satz „Ja so mir Gott helfe …“ gesagt haben soll) wurde 1140 Pfalzgraf bei Rhein und nach Leopolds Tod 1141 Markgraf von Österreich. Nach seiner Heirat mit Gertrude, der Witwe Heinrichs des Stolzen, wurde er 1143 mit dem Herzogtum Bayern belehnt und trat von seinem Amt als Pfalzgraf zurück. 1147 nahm er am 2. Kreuzzug teil. Nach seiner Rückkehr verzichtete er auf Betreiben des neuen Königs Friedrich I. auf Bayern. Als Ersatz dafür wurde Österreich, dessen Hauptstadt 1146 nach Wien verlegt worden war, zu einem Herzogtum erhoben (Privilegium Minus. 1156).

Der zweite Herzog war Heinrichs Sohn Leopold V., der ihm 1177 nachfolgte und an den Kreuzzügen von 1182 und 1190 teilnahm. In Palästina geriet er mit König Richard Löwenherz in Streit; er nahm Richard auf dessen Heimreise gefangen und übergab ihn Kaiser Heinrich VI.. Er bekam 50.000 Silbermark, die Hälfte des von England bezahlten Lösegelds, und gründete damit Wiener Neustadt, ließ Wien ausbauen und sorgte generell für ein Wirtschaftswachstum. Leopold erweiterte die Territorien des Hauses Babenberg durch den Erwerb der Steiermark nach dem Testament seines Verwandten Ottokar  IV. Er starb 1192, worauf Österreich an seinen Sohn Friedrich und die Steiermark an seinen anderen Sohn Leopold fielen. Nach Friedrichs Tod 1198 wurden sie von Herzog Leopold VI. dem Glorreichen wieder vereinigt.

Der neue Herzog kämpfte in Spanien, Ägypten und Palästina gegen die Muslime, wird heute aber mehr als Gesetzgeber, Förderer der Literatur und Stadtgründer geschätzt. Unter ihm wurde Wien ein Zentrum der Kultur im Heiligen Römischen Reich und insbesondere der großen Schule der Minnesänger. Seine späteren Jahre verbrachte er im Streit mit seinem Sohn Friedrich. Er starb 1230 in San Germano, wohin er gegangen war, um zwischen Kaiser Friedrich II. und Papst Gregor IX. Frieden zu stiften.

Wappen

Das Stammwappen der österreichischen Babenberger zeigte auf goldenem Grund zwei schwarze Löwen untereinander und steht möglicherweise mit dem Wappen der verwandten schwäbischen Hohenstaufen in Zusammenhang. Die babenbergische Sekundogeniturlinie Mödling führte drei schwarze Löwen untereinander auf goldenem Grund. Die rot-weiß-rote Lehensfahne der Eppensteiner kam über die steirischen Traungauer und die steirischen Otakare 1192 auf die österreichischen Babenberger. Schließlich wurde daraus der rot-weiß-rote Bindenschild Österreichs, dem schließlichen Machtzentrum der Babenberger, und ließ die ursprünglichen Babenberger Wappenlöwen in den Hintergrund und schließlich in Vergessenheit geraten. Konserviert haben sie sich allerdings im Wappen Kärntens, denn als die Babenberger 1246 im Mannesstamm erloschen waren, legte Herzog Ulrich III. von Kärnten sein Pantherwappen ab und kreierte ein Anspruchswappen, um seinen Erbanspruch auf das babenbergische Erbe zu unterstreichen. Begründet war der Anspruch darin, dass Ulrichs Großmutter eine geborene Babenbergerin war und Ulrich selbst durch seine beiden Ehen mit den Babenbergern nah verschwägert war. Das neue Wappen zeigte vorn die drei schwarzen Löwen (Babenberg-Mödling) auf goldenem Grund und hinten den österreichischen rot-weiß-roten Bindenschild. In der Form wurde es von den Meinhardinern als nachfolgenden Herzögen von Kärnten als Geschlechtswappen übernommen, und auch von den Habsburgern als deren Rechtsnachfolger, im mehrfeldrigen Wappen für das Herzogtum Kärnten.[1] [2] [3]

Wappenbilder

Ende der Babenberger

Gertrud, Erbtochter der Babenberger, Markgräfin von Mähren und Baden. (Ausschnitt aus dem Babenberger Stammbaum, Stift Klosterneuburg)

Der Sohn von Leopold VI., Friedrich II. folgte ihm als Herzog und bekam den Beinamen der Streitbare aufgrund andauernder Kämpfe mit seinen Ministerialen unter Führung der Kuenringer, den Königen von Ungarn und Böhmen sowie mit dem Kaiser. Er raubte die Besitzungen seiner Mutter und seiner Schwester und war bei seinen Untertanen wegen seiner Unterdrückungspolitik verhasst. Er fiel 1236 unter Reichsacht und wurde aus Österreich vertrieben. Nach der Exkommunikation des Kaisers verhandelte er erfolglos mit Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen um die Erhebung Österreichs zu einem Königreich. Er starb am 15. Juni 1246 im Kampf gegen die Ungarn an der Leitha. Mit seinem Tod erloschen die Babenberger im Mannesstamm. Da das Privilegium minus auch eine weibliche Erbfolge zuließ, war die Nachfolge in Österreich und Steiermark unter den noch lebenden weiblichen Verwandten Friedrichs umstritten. Seine Nichte Gertrud, Tochter seines bereits 1228 verstorbenen älteren Bruders Heinrich, heiratete 1246 Markgraf Vladislav von Mähren, einen Sohn des böhmischen Königs Wenzel I. Diese Ehe war schon 1238 vereinbart worden, jedoch von Friedrich immer wieder hinausgezögert worden. Vladislav starb jedoch wenige Monate später am 3. Januar 1247. Daraufhin heiratete Gertrud 1248 den badischen Markgrafen Hermann VI., der jedoch bereits 1250 verstarb. Der dieser Ehe entstammende Sohn Friedrich führte bis zu seinem Tod 1268 den Titel Herzog von Österreich und Steier, konnte aber nie die tatsächliche Herrschaft erringen. Der österreichische Adel wandte sich 1251 an den böhmischen König. Dessen Sohn Ottokar marschierte daraufhin Ende 1251 in Österreich ein und heiratete 1252 Margarete die Schwester Friedrichs II. und wurde so Herzog von Österreich. Gertrud verbündete sich daraufhin mit dem ungarischen König Béla IV. und heiratete 1252 Roman von Halicz, einen Verwandten Bélas. Nachdem sich Roman in Österreich militärisch nicht durchsetzen konnte, ließ er sich 1253 scheiden und kehrte nach Ungarn zurück. Ottokar, der 1253 seinem Vater Wenzel I. als König von Böhmen gefolgt war, einigte sich 1254 mit Béla IV. und überließ diesem die Steiermark. Ottokar besiegte Béla 1260 auf dem Marchfeld, der daraufhin im Frieden von Wien am 31. März 1261 die Steiermark an Böhmen abtrat. Ottokar, der sich 1261 von Margarete trennte, beherrschte somit Österreich und Steiermark. Nach dem Tode Ottokars in der Schlacht auf dem Marchfeld, 1278, fiel das Babenberger Erbe an das Haus Habsburg.

Namensgebungen

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Zur Historie des Landeswappens von Kärnten
  2. Ebenfalls zur Historie des Landeswappens von Kärnten
  3. Hermann Wiesflecker, Österreich im Zeitalter Maximilians I.: die Vereinigung der Länder zum frühmodernen Staat; der Aufstieg zur Weltmacht, Wien/München 1999, S. 138 f. , ISBN 3-486-56452-8 ]

Literatur

Der Text basiert auf einem Artikel der Encyclopedia Britannica 1911

  • Heinrich Appelt: Privilegium minus. Das staufische Kaisertum und die Babenberger in Österreich. Böhlau, Wien 2007, ISBN 3205774779.
  • Heide Dienst, Heinrich Fichtenau: Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich. Band IV/1: Ergänzende Quellen 976-1194. Oldenbourg, München 1997, ISBN 3486562924.
  • Hans Constantin Faußner: Zur Frühzeit der Babenberger in Bayern und Herkunft der Wittelsbacher. Jan Thorbecke Verlag, Stuttgart (1998). ISBN 3799524134.
  • Heinrich Fichtenau, Erich Zöllner, Oskar von Mitis: Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich. Bd. 2. Die Siegelurkunden der Babenberger und ihrer Nachkommen von 1216 bis 1279. Oldenbourg, München 1955.
  • Ferdinand Geldner: Neue Beiträge zur Geschichte der „alten Babenberger“. Meisenbach, Bamberg 1971, ISBN 3875250230.
  • Hubert Hinterschweiger: Die Babenberger sind an allem schuld. Aus Urwäldern schufen sie Österreich. Amalthea, Wien 2006, ISBN 3850025500.
  • Karl Lechner: Die Babenberger. Markgrafen und Herzoge von Österreich 976–1246. 6., unveränd. Auflage. Böhlau, Wien u. a. 1996, ISBN 3-205-98569-9.
  • Andreas von Meiller: Regesten zur Geschichte der Markgrafen und Herzöge Österreichs aus dem Hause Babenberg. Wien 1850 (Digitalisat).
  • Oskas Freiherr von Mitis, Heide Dienst: Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich. Band IV/2: Ergänzende Quellen 1195-1287. Oldenbourg, München 1997.
  • Oskar Freiherr von Mitis, Franz Gall: Urkundenbuch zur Geschichte der Babenberger in Österreich. Band 3. Die Siegel der Babenberger. Oldenbourg, Oldenburg (1954).
  • Kulturabteilung der Niederösterreichischen Landesregierung (Hrsg.): Niederösterreichische Jubiläumsausstellung. Stift Lilienfeld: «1000 Jahre Babenberger in Oesterreich», 15. Mai bis 31. Oktober 1976. Niederösterreichische Jubiläumsausstellung; 1. Auflage, Wien 1976, ISBN 0003382109.
  • Paulus P Niemetz: Die Grablege der Babenberger im Kapitelhaus der Abtei Heiligenkreuz. Heiligenkreuzer Verlag, Wien (1975). ISBN 3851050045.
  • Walter Pohl, Brigitte Vacha: Die Welt der Babenberger. Styria, Wien (1995). ISBN 3222123349
  • Georg Scheibelreiter: Die Babenberger. Reichsfürsten und Landesherren. Böhlau Verlag, Wien 2010. ISBN 978-3205785736
  • Peter Schubert: Die Babenberger: Geschichte für junge Leser. Stiftung Klosterneuburg Verlag, Klosterneuburg. (2004). ISBN 3902177217.
  • Mario Schwarz: Studien zur Klosterbaukunst in Österreich unter den letzten Babenbergern. ISBN 3853694675.
  • Stephan Vajda: Die Babenberger. Aufstieg einer Dynastie. Orac Verlag, Wien 1986, ISBN 3701500118.

Weblinks

 Commons: Haus Babenberg – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Babenberger —   [nach der Burg Babenberg (Bamberg)],    1) auch Neubabenberger, Adels und Fürstengeschlecht in Bayern und Österreich, dessen genealogische Herkunft bislang nicht zweifelsfrei geklärt ist. Otto von Freising, selbst ein Babenberger, leitete es… …   Universal-Lexikon

  • Babenberger Fehde — Babenberger Fehde, Fehde zwischen den Geschlechtern der Babenberger (s. Babenberg) und der in Ostfranken und Thüringen angesessenen Konradiner zu Anfang des 10. Jahrh. Die Babenberger fühlten sich durch das unter Ludwig dem Kind emporgekommene… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Babenberger Fehde — Babenberger Fehde, ein blutiger Krieg, welcher seit 902 zwischen den Grafen von Babenberg gegen den Bischof Rudolf von Würzburg u. den Grafen Konrad von Franken geführt wurde; Hatto, Erzbischof von Mainz, der Reichsregent unter Ludwig dem Kinde,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Babenberger Fehde — Babenberger Fehde, Kampf (902 906), in dem die Grafen von Babenberg den ostfränk. Konradinen unterlagen …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Babenberger-Kaserne (Wöllersdorf) — Ehemalige Babenbergerkaserne (2011) …   Deutsch Wikipedia

  • Babenberger Fehde — Die Babenberger Fehde war eine Auseinandersetzung am Anfang des 10. Jahrhunderts zwischen den Familien der (älteren, oder fränkischen) Babenberger bzw. Popponen und der Konradiner um die Macht im mittleren Maingebiet. Das Ergebnis der – von der… …   Deutsch Wikipedia

  • Babenberger (Goldmünze) — 1000 Schilling Babenberger Goldmünze Die 1000 Schilling Babenberger Bundesgoldmünze war die erste Schilling Goldmünze der Zweiten Republik Österreich. Sie wurde anlässlich der 1000 Jahr Feier „Einsetzung der Babenberger“ im Jahr 1976 geprägt.[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Babenberger Passage — Abgang zur Babenberger Passage Die Babenberger Passage ist eine ehemalige Fußgängerunterführung unter der Wiener Ringstraße im 1. Wiener Gemeindebezirk. Sie liegt am Burgring, im Bereich zwischen Babenbergerstraße und Eschenbachgasse. Heute… …   Deutsch Wikipedia

  • Babenberger — Ba|ben|ber|ger, der; s, (Angehöriger eines Fürstengeschlechtes) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Stammliste der Babenberger — mit der allgemein angenommenen Verbindung zu den Luitpoldingern. Luitpoldinger Vorfahren Luitpold († 4. Juli 907), Markgraf in Karantanien, Pannonien und im Nordgau (893–907), ∞ Kunigunde von Schwaben, Tochter des Grafen Berthold (deren zweite… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”