- Volkratshofen
-
Volkratshofen Stadt MemmingenKoordinaten: 47° 57′ N, 10° 7′ O47.95416666666710.115277777778610Koordinaten: 47° 57′ 15″ N, 10° 6′ 55″ O Höhe: 610 m Fläche: 12,91 km² Einwohner: 1.364 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 1. Mai 1978 Postleitzahl: 87700 Vorwahl: 08331 Lage von Volkratshofen in Memmingen
Volkratshofen ist ein Pfarrdorf in Oberschwaben, etwa 6 km südwestlich von der Stadtmitte von Memmingen entfernt. Die Gemeinde Volkratshofen, in die 1971 die Gemeinde Ferthofen eingegliedert wurde, wurde 1978 eingemeindet und gehört seither zu Memmingen. Die Orte Volkratshofen, Brunnen, Ferthofen, Hitzenhofen, Illerfeld und Priemen haben zusammen 1379 Einwohner (Stand 2007).
Inhaltsverzeichnis
Lage
Volkratshofen liegt am Fuße des sogenannten Hitzendorfer Feldes unmittelbar an der A96, knapp 5 Kilometer westlich von Memmingen und an der Grenze zu Baden-Württemberg.
Zur Gemeinde gehören die Weiler Hitzenhofen, Brunnen, Priemen und Illerfeld.
Geschichte
Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde der Ort 1168 als Pfarrei, die zu Memmingen gehörte. Um 1250 gehörte Volkratshofen zum Kloster Weingarten. 1340 taucht es im Besitz des Wilhelm Matz von Ravensburg auf, der es an die Truchsessen von Waldburg verkaufte. 1346 erwarb es der Memminger Patrizier Marquard Ammann. Später ging der Ort in den Besitz des Kloster Rot an der Rot über. Um 1400 wurde es für insgesamt 355 Pfund Heller an das Unterhospital in Memmingen verkauft. Durch diese Zugehörigkeit zu Memmingen nahm das Dorf in der Reformationszeit auch den evangelischen Glauben an. 1551 wurde urkundlich der erste Bürger Fertofens Bartholomäus Diepolder erwähnt. Nach ihm ist heute in Memmingen die Diepolderstraße benannt.[1] Nach dem Dreißigjährigen Krieg vergrößerte sich Volkratshofen durch viele Neusiedler aus der Schweiz und Tirol. Mit der Säkularisation wurde Volkratshofen eine eigenständige bayerische Gemeinde, bis sie im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Memmingen eingemeindet wurde.
Kirche
Die Kirche in Volkratshofen ist durch die historischen Beziehungen zum Memminger Kreuzherrenkloster ein Simultaneum. Die alte Stephanskirche wurde 1817 neu erbaut. Sie beherbergt einige historische Kostbarkeiten wie einen Altar von Dominikus Zimmermann von 1713 und wertvolle Gemälde von Elias Friedrich Küchlin und aus der Künstlerfamilie Sichelbein. Zudem gibt es noch ein Sühnekreuz von 1458 und mehrere vorgeschichtliche Gräber aus der Hallstattzeit zu besichtigen. Bei den Friedhöfen handelt es sich um kirchliche Einrichtungen.
Veranstaltungen
Die meisten Veranstaltungen des Dorfes finden in der Festhalle statt, die am westlichen Ortsrand liegt. Seit 2007 gibt es einen Dorfplatz, der am Feuerwehrhaus liegt. Des Weiteren wird über einen Neubau bzw. eine Erweiterung der Festhalle/Turnhalle nachgedacht.
Vereine
Der Stadtteil hat eine Vielzahl an Vereinen. So existieren hier zum Beispiel der SG Volkratshofen, sowie ein Musikverein, die Evangelische Landjugend und ein CVJM-Heim.
Söhne und Töchter des Ortes
Christoph Ludwig Köberlin (1794-1862), Botaniker und Pfarrer, Namensgeber der Pflanzengattung Koeberlinia spinosa
Weblinks
-
Commons: Volkratshofen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Der Stadtteil auf memmingen.de
Einzelnachweise
- ↑ Diepolderstraße, Straßenverzeichnis der Stadt Memmingen.
Stadtteile von MemmingenAmendingen | Buxach mit Hart | Dickenreishausen | Eisenburg | Steinheim | Volkratshofen mit Ferthofen
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Grabhügelgruppe zwischen Volkratshofen und Brunnen — Hallstadt und La Tène Kultur Die Grabhügelgruppe zwischen Volkratshofen und Brunnen ist ein Grabhügelfeld von dreiundzwanzig Grabhügeln aus der Urnenfelder und Hallstattzeit, in Volkratshofen einem Teilort der oberschwäbischen Stadt Memmingen … Deutsch Wikipedia
Gräberfeld zwischen Volkratshofen und Brunnen — Das Gräberfeld zwischen Volkratshofen und Brunnen ist eine Gruppe von 23 Grabhügeln aus der Urnenfelder und Hallstattzeit, in Volkratshofen einem Teilort der oberschwäbischen Stadt Memmingen in Bayern. Inhaltsverzeichnis 1 Lage und Bestimmung 2… … Deutsch Wikipedia
Hitzenhofen — Volkratshofen Stadt Memmingen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Ferthofen — Volkratshofen und Ferthofen Stadt Memmingen Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Liste der Straßennamen von Memmingen — Übersichtskarte der Stadt Memmingen Die Liste der Straßennamen von Memmingen listet alle Straßennamen von Memmingen und den Ortsteilen auf. Die erste Spalte benennt den Straßennamen. Bei der Stadt Memmingen wird zusätzlich in der zweiten Spalte… … Deutsch Wikipedia
Memmingen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sehenswürdigkeiten in Memmingen — Altstadt mit Sehenswürdigkeiten Das Chorgestühl in … Deutsch Wikipedia
Küner — Jakob von Küner (* 19. März 1697 in Volkratshofen bei Memmingen; † 1764 in Wien) war ein deutscher Unternehmer. Küner war eine sehr vielseitige Unternehmerpersönlichkeit: er handelte mit Quecksilber, Juwelen und Heilerde, trieb Bank und… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Freiherr von Lupin — (* 11. November 1771 in Memmingen; † 28. November 1845 ebenda) war Kanzleidirektor der freien Reichsstadt Memmingen, die damals Mitglied des Schwäbischen Reichskreises war. Bekannt wurde er für seine Schriften zu mineralogischen Beobachtungen in… … Deutsch Wikipedia
Hügelgräber im Illertal — Die Hügelgräber im Illertal bei Tannheim sind eine Gruppe von über vierzig an vier Fundorten lokalisierten Hügelgräbern aus der jüngeren Hallstattzeit, rund 500 v. Chr. in Tannheim im Landkreis Biberach in Oberschwaben. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
-