Eisenburg (Memmingen)

Eisenburg (Memmingen)
Eisenburg
Kreisfreie Stadt Memmingen
Wappen von Eisenburg
Koordinaten: 48° 1′ N, 10° 13′ O48.01555555555610.211388888889641Koordinaten: 48° 0′ 56″ N, 10° 12′ 41″ O
Höhe: 641–678 m ü. NN
Einwohner: 1.488 (31. Dez. 2009)
Eingemeindung: 1972
Eingemeindet nach: Memmingen
Postleitzahl: 87700
Vorwahl: 08331
Karte

Stadtteile von Memmingen

Das Eisenburger Schloss

Eisenburg ist ein Stadtteil von Memmingen im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben.

Inhaltsverzeichnis

Lage

Der Stadtteil liegt etwa drei Kilometer von der Kernstadt entfernt. Der Stadtteil Amendingen liegt dazwischen. Zwei Straßen über Trunkelsberg und Amendingen verbinden den Stadtteil mit Memmingen.

Name

Da der Berg, auf dem die Eisenburg steht, eisenhaltig ist und auch die Quellen eisenhaltiges Wasser abgeben, liegt die Vermutung nahe, dass dieser Berg schon in der Frühzeit Eisenberg (Isenperch) genannt wurde. Die Burg wurde dann vermutlich Isenbergburg genannt. Dieses dreistämmige Wort wurde, so Julius Miedel, nach bekanntem Muster gekürzt. Das helle î anstelle des jetzigen ei wandelte sich in Oberschwaben ungefähr zu Beginn des 15. Jahrhunderts in den Diphthong.[1]

Geschichte

→ Siehe auch: Herrschaft Eisenburg

Die nachweisbare Geschichte Eisenburgs beginnt 1208 mit der ersten urkundlichen Nennung des Dorfes. Allerdings wurden auch Alemannengräber auf den Fluren des Ortes gefunden. Eines davon ist auf dem Waldfriedhof Memmingen ausgestellt. Diese und weitere vorgeschichtliche Funde weisen auf eine Ansiedlung in vorrömischer Zeit hin.

Eisenburg war das Hauptdorf der gleichnamigen Herrschaft, zu der Amendingen, Dickenreishausen, Trunkelsberg, Schwaighausen und die Weiler Grünenfurt, Ober- und Unterhart gehörten. Bis das Geschlecht 1455 ausstarb, war es der alleinige Grundherr des Dorfes. Danach kam es in viele Hände, meist aber übten Memminger Patrizierfamilien die Herrschaft aus. Um den Burgberg entstand im 12. Jahrhundert der Kern des Dorfes, bestehend aus Herrschafts-, Verwaltungs-, Gerichts- und Schulgebäude, Gastwirtschaft und zwei Höfen, die beide zur Schlossherrschaft gehörten. Bis 1803 war das Dorf zersplittert, da Gehöfte und Häuser vielen verschiedenen Grundherren gehörten. Die Schlossanlage, die das Dorf überragt, stammt aus dem Jahr 1567 und wurde innerhalb einer alten Fliehburg errichtet. Das Schloss wurde im Dreißigjährigen Krieg zerstört und 1653 wieder erbaut. In der Silvesternacht 1926/27 brannte das Schloss aus und wurde in der heutigen schlichten Form wieder aufgebaut. Befestigungsgräben und Rondell-Aufschüttungen sind noch deutlich zu erkennen. Heute ist Eisenburg ein beliebter Siedlungsort mit großen Neubaugebieten. Die Hänge südlich des Schlosses sind inzwischen vollständig bebaut. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs stieg die Anzahl der Einwohner von 1950 bis 1969 von 361 auf 633 [2] Inzwischen sind es 1427 Einwohner (Stand 2007). Der Stadtteil wurde 1972 im Zuge der Gemeindegebietsreform nach Memmingen eingemeindet.

Wappen

Beschreibung: In Blau eine silberne Burg mit offenem Tor, zwischen den beiden Zinntürmen schwebend ein goldenes Hufeisen.

Kirche

Kirchlich gehört der Stadtteil zum Nachbarstadtteil Amendingen. Gottesdienste werden in der kleinen St.-Nepomuk-Kapelle jeden zweiten Sonntag und mittwochs abgehalten. Die Kapelle wurde 1747 anstelle einer ruinösen Kapelle im Barockstil erbaut. An Besonderheiten enthält sie ein Maria-maior-Bild des Malers Huber aus Weißenhorn nach dem Vorbild von Maria Schnee, ein Bild des Jesuskindes, das heimatvertriebene Glasbläser aus ihrer Heimat Böhmisch-Krumau mitgebracht hatten und eine Muttergottesstatue von 1420.

Vereine

Das Vereinsleben des Stadtteils ist rege. Es gibt unter anderem eine Freiwillige Feuerwehr, einen Rad- und Sportverein und weitere, meist kleinere Vereine.

Freiwillige Feuerwehr

Die Ortschaft Eisenburg besitzt seit dem 14. August 1887 eine eigene Feuerwehr, die seit der Eingemeindung zu den Feuerwehren der Stadt Memmingen gehört. Die Mannschaftsstärke beträgt 35 aktive Feuerwehrmänner, davon sind 16 ausgebildete Atemschutzgeräteträger. Die Feuerwache mit Vereinsheim befindet sich in der Trunkelbergerstraße neben der Eisenburger Kapelle und beherbergt das Einsatzfahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeug LF 10/6 mit dem Funkrufnamen Florian Eisenburg 47/1. Die Mannschaft ist in drei Gruppen eingeteilt. Die Feuerwehr Eisenburg stellt außerdem für die Ausbildung in der Hauptwache der Feuerwehr Memmingen Atemschutz- und Maschinistenausbilder. Seit 2001 besteht auch eine Jugendfeuerwehr, die mit zehn Jugendlichen regelmäßig an Übungen, Wettkämpfen und Gemeinschaftsveranstaltungen teilnimmt.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ludwig Mayr - Die Geschichte der Herrschaft Eisenburg, Seite 7
  2. Der Landkreis Memmingen, Seite 143

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eisenburg — ist ein Ortsteil von Memmingen, Eisenburg (Memmingen) die Herrschaft Eisenburg der deutsche Name für den rumänischen Ort Rimetea der deutsche Name für die ungarische Stadt Vasvár im Komitat Vas. Hier wurde 1664 der Frieden von Eisenburg… …   Deutsch Wikipedia

  • Eisenburg (Adelsgeschlecht) — Wappen der Herren von Eisenburg Bild des Schloss Eisenburg aus dem 19. Jahrhundert …   Deutsch Wikipedia

  • Memmingen — Memmingen, unmittelbare Stadt im bayr. Reg. Bez. Schwaben, an der Ach, Knotenpunkt der bayrischen, bez. württembergischen Staatsbahnlinien Buchloe Buxheim, Kempten Ulm und Leutkirch M., 610 m ü. M., hat 3 evang. Kirchen (darunter die gotische… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Memmingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Memmingen — For the song Memmingen by Blackmore’s Night, see Shadow of the Moon. Memmingen The Renaissance town hall of Memmingen …   Wikipedia

  • 110-kV-Leitung Meitingen-Memmingen — Die 110 kV Leitung Meitingen–Memmingen ist die einzige Hochspannungs Freileitung in Deutschland, die durchgängig auf Deltamasten verlegt ist. Diese im Besitz der Lechwerke befindliche, mit einer Drehstromleitung ausgeführte 110 kV Leitung wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • 110-kV-Leitung Meitingen–Memmingen — Die 110 kV Leitung Meitingen–Memmingen ist die einzige Hochspannungs Freileitung in Deutschland, die durchgängig auf Deltamasten verlegt ist. Diese im Besitz der Lechwerke befindliche, mit einer Drehstromleitung ausgeführte 110 kV Leitung wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Wappen der Stadt Memmingen — Memmingen Freistaat Bayern Blasonierung „Gespalten; vorne in Gold ein halber, ro …   Deutsch Wikipedia

  • Herrschaft Eisenburg — Wappen der Herren von Eisenburg nach Scheibler …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Straßennamen von Memmingen — Übersichtskarte der Stadt Memmingen Die Liste der Straßennamen von Memmingen listet alle Straßennamen von Memmingen und den Ortsteilen auf. Die erste Spalte benennt den Straßennamen. Bei der Stadt Memmingen wird zusätzlich in der zweiten Spalte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”