Lothar Rothschild

Lothar Rothschild

Lothar Rothschild (* 1909 in Karlsruhe; † 1974 in St. Gallen) war ein in Deutschland geborener Schweizer Rabbiner und Publizist.

Er gehörte zu den bedeutenden religiös-liberalen Rabbinern des deutschsprachigen Judentums nach dem Zweiten Weltkrieg.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Rothschild wuchs in Basel auf. Er studierte Geschichte an der Universität Basel und erhielt seinen Rabbinertitel aus dem Breslauer Seminar. Seine Dissertation «Johann Caspar Ulrich von Zürich und seine „Sammlung jüdischer Geschichten in der Schweiz“» von 1933 wurde in die Reihe «Schweizer Studien zur Geschichtswissenschaft» aufgenommenen. Seinen ersten Posten als Rabbiner trat er in Saarbrücken an. Anschließend kehrte er nach Basel zurück und wirkte von 1938 bis 1943 bei der Flüchtlingsfürsorge des Verbandes Schweizerischer Armenpflegen. Er war im Grenzort Kreuzlingen und ab 1943 in St. Gallen als Rabbiner tätig. Mit Einfühlungsvermögen wandte er sich den Nöten der hier aufgenommenen jüdischen Flüchtlinge zu. Rothschild setzte sich für den erst heute rehabilitierten Polizeihauptmann Paul Grüninger ein, als dieser nach dem Zweiten Weltkrieg mit seiner Familie in Existenznot von den meisten Juden und der christlichen Mitwelt allein gelassen war. 1968 legte Rabbiner Lothar Rothschild aus gesundheitlichen Gründen sein Amt in St. Gallen nieder.

Als Vortragsredner war er viel gefragt und über die Schweizer Grenzen bekannt aus Rundfunk und Fernsehen. Er wurde in den USA mit einem Ehrendoktorat ausgezeichnet; die ihm gewidmete Festschrift «Forschung am Judentum» erschien 1970 in Bern.

Essays und Rezensionen schrieb Rothschild für die von ihm mitbegründeten und redigierten Zeitschrift «Tradition und Erneuerung», außerdem für die Tagespresse, vor allem im «Israelitischen Wochenblatt», in dessen Nachfolge tachles steht. Wöchentlich schrieb er die Kolumne «Das Schriftwort». Er lehrte an universitären Bildungseinrichtungen in St.  Gallen und Zürich.

Rothschild war verheiratet und hatte zwei Söhne.

Veröffentlichungen (Auswahl)

als Autor
  • Johann Caspar Ulrich von Zürich und seine „Sammlung jüdischer Geschichten in der Schweiz“. Leemann Verlag, Zürich 1933.
  • Predigt am Vorabend zu Roschhaschana – Roschhaschana 5696. Ludwigshafen 1935.
  • Im Strom der Zeit. Jubiläumsschrift zum hundertjährigen Bestehen der israelitischen Gemeinde St. Gallen, 1863-1963. Verlag Volksstimme, St. Gallen 1963.
  • Gesinnung und Tat. Berichte aus jüdischer Sicht. Frauenfeld Verlag, Stuttgart 1969.
als Herausgeber
  • Tradition und Erneuerung. Zeitschrift für progressives Judentum für das deutsche Sprachgebiet.
  • Collection Migdal. Jüdisches Wissen für jedermann. (Schriftenreihe)

Literatur

  • Vereinigung für religiös-liberales Judentum in der Schweiz (Hrsg.): Forschung am Judentum. Festschrift zum 60. Geburtstag von Lothar Rothschild Lang Verlag, Bern 1970.

Weblinks

Literatur von und über Lothar Rothschild im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rothschild — Freiherrliches Wappen der Rothschilds, 1822 Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds, deren Stammreihe sich in Deutschland bis um 1500 urkundlich belegen lässt …   Deutsch Wikipedia

  • Rothschild-Schloss — Das Rothschildschloss[1] oder Schloss Waidhofen liegt in der Stadt Waidhofen an der Ybbs im südwestlichen Niederösterreich. Die ursprünglich mittelalterliche Burg mit Baukern aus der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts war jahrhundertelang Sitz… …   Deutsch Wikipedia

  • Pierre Rothschild — (* Mai 1952 in St. Gallen) ist ein Schweizer Journalist und Medienunternehmer. Leben Piere Rothschild ist der Sohn des Rabbiners Lothar Rothschild. Er besuchte die Primar und Mittelschulen in St. Gallen, dann eine private Handelsschule, die er… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Ferdinand von Rothschild — Stammhaus in der Frankfurter Judengasse Die Rothschilds waren im 19. Jahrhundert eine Bankiersfamilie jüdischer Herkunft mit Stammsitz in Frankfurt am Main. Sie zählten im 19. Jahrhundert zu den einflussreichsten Bankiers und wichtigsten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mayer Amschel Rothschild — (* 23. Februar 1744 in Frankfurt am Main; † 19. September 1812 ebenda) war ein deutscher Kaufmann und Bankier. Er gilt als der Gründer des Hauses Rothschild. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Amschel Mayer Rothschild — Amschel Mayer von Rothschild Amschel Mayer Freiherr von Rothschild (* 12. Juni 1773 in Frankfurt am Main; † 6. Dezember 1855 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Bankier aus der Rothschildfamilie. 1817 wurde er von Kaiser Franz II. von… …   Deutsch Wikipedia

  • Judenmission — Als Judenmission bezeichnet man eine Missionstätigkeit von Christen, die Juden zum Glauben an Jesus Christus, das heißt an die Messiaswürde und Gottessohnschaft Jesu von Nazaret, bringen soll. Judenmissionare setzen in der Regel voraus, dass… …   Deutsch Wikipedia

  • Judentum in der Schweiz — In der Schweiz leben heute etwa 18.000 Juden, das entspricht etwa 0,2 Prozent der Gesamtbevölkerung (Stand 2007), fast die Hälfte lebt im Grossraum Zürich, circa 80 Prozent dieser Juden und Jüdinnen sind Schweizer Staatsbürger. In der Alten… …   Deutsch Wikipedia

  • SAINT GALL — SAINT GALL, canton and its capital city in N.E. Switzerland. The first document mentioning Jews in St. Gall is dated in 1268; in 1292 two houses in the town were inhabited by Jews. On Feb. 23, 1349, during the black death , the Jewish inhabitants …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”