Vollstreckung an Sonn- und Feiertagen

Vollstreckung an Sonn- und Feiertagen

Die Vollstreckung an Sonn- und Feiertagen ist eine Besonderheit der Zwangsvollstreckung. An Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen dürfen von den Gerichtsvollziehern und Vollziehungsbeamten Vollstreckungsmaßnahmen nicht durchgeführt werden, es sei denn, ein Richter hat vorher eine entsprechende Erlaubnis erteilt.

Um die richterliche Erlaubnis zu bekommen, muss der Gläubiger diese beim zuständigen Vollstreckungsgericht vor der Vollstreckung beantragen. Wenn nach Vorlage der richterlichen Erlaubnis eine Zwangsvollstreckung an einem Sonntag oder Feiertag vorgenommen wird, ist die richterliche Erlaubnis dem Vollstreckungsschulder vorzuzeigen.

Im Rahmen der Verwaltungsvollstreckung wird die Erlaubnis durch die Vollstreckungsbehörde erteilt. § 289 AO

Der Antrag und auch die Erlaubnis wird regelmäßig formularmäßig gestellt und auch erteilt.

Siehe auch

Vollstreckung zur Nachtzeit

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Vollstreckung zur Nachtzeit — Im Rechtswesen wird als Nachtzeit ein meist 8 oder 9 stündiger Zeitraum verstanden, in dem amtliche Zugriffe auf Privatwohnungen unzulässig bzw. stark eingeschränkt sind. Im deutschen Zwangsvollstreckungsrecht ist die als Zeit zwischen 21:00 Uhr… …   Deutsch Wikipedia

  • Nachtzeit — Im Rechtswesen wird als Nachtzeit ein meist 8  oder 9 stündiger Zeitraum verstanden, in dem amtliche Zugriffe auf Privatwohnungen unzulässig bzw. stark eingeschränkt sind. Inhaltsverzeichnis 1 Zwangsvollstreckungsrecht 2 Strafverfahrensrecht …   Deutsch Wikipedia

  • Beitreibung — Die Zwangsvollstreckung ist die Anwendung staatlicher Gewalt zur Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner auf Grundlage eines vollstreckbaren Titels (Betreibung). Oder allgemein und das Zivilrecht überschreitend …   Deutsch Wikipedia

  • Vollstreckungsmaßnahme — Die Zwangsvollstreckung ist die Anwendung staatlicher Gewalt zur Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner auf Grundlage eines vollstreckbaren Titels (Betreibung). Oder allgemein und das Zivilrecht überschreitend …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsvollstreckung — Die Zwangsvollstreckung ist die Anwendung staatlicher Gewalt zur Durchsetzung privatrechtlicher Ansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner auf Grundlage eines vollstreckbaren Titels (Betreibung). Oder allgemein und das Zivilrecht überschreitend …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsvollstreckungsrecht (Deutschland) — Das Zwangsvollstreckungsrecht der Bundesrepublik Deutschland ist das Recht der Anwendung staatlicher Gewalt zur Durchsetzung öffentlich rechtlicher und privatrechtlicher Ansprüche des Gläubigers gegen den Schuldner auf Grundlage eines… …   Deutsch Wikipedia

  • Zwangsvollstreckung — Zwạngs|voll|stre|ckung 〈f. 20〉 Vollstreckung im Konkursverfahren; Sy 〈schweiz.〉 Schuldbetreibung * * * Zwạngs|voll|stre|ckung, die (Rechtsspr.): Verfahren, bei dem mit staatlichem Zwang die Ansprüche einer Privatperson durchgesetzt werden. * *… …   Universal-Lexikon

  • Grágás — Die Grágás (im Deutschen „Graugans“) ist ein altisländisches Rechtsbuch. Es handelt sich dabei um die Niederschrift des Rechtes des isländischen Freistaates vor 1263, kurz vor seinem Anschluss an Norwegen. Im Winter 1117/1118 wurden im Auftrag… …   Deutsch Wikipedia

  • Hofbieber (Dorf) — Blick auf Hofbieber Hofbieber ist der Hauptort der Großgemeinde Hofbieber, die seit 1972 existiert, und anerkannter Luftkurort im Naturpark Rhön. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Niederbieber (Hofbieber) — Blick auf Hofbieber Hofbieber ist der Hauptort der Großgemeinde Hofbieber, die seit 1972 existiert, und anerkannter Luftkurort im Naturpark Rhön. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”